Schmallenberg vor dem Wilzenberg
Pfarrkirche Fleckenberg innenMaigloeckchen

Headline: Hl. Messe mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Subline: am 22. Mai 2024 in St. Walburga in Meschede

Zu Antrittbesuchen reist Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in den nächsten Monaten durch alle Dekanate im Erzbistum, um Land und Leute im Erzbistum kennenzulernen. Am Mittwoch, den 22. Mai wird sein Besuch im Dekanat Hochsauerland-Mitte stattfinden.

Neben Begegnungen mit verschiedenen Gruppen und Gremien ist auch eine hl. Messe um 18 Uhr in der St. Walburgakirche in Meschede geplant. Zu dieser Messfeier sind alle Gemeindemitglieder im Dekanat ganz herzlich eingeladen.

ausgewählte Orte: ["29","26","38","25","39","28","36","34","27","30","22","21","44","40","41","31","23","32","45","42","43","46","35","33","20","37","47","24"]

Hl. Messe anl. Besuch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz
Hl. Messe anl. Besuch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz | EGV

Headline: Theologische Fakultät Paderborn bietet Einblicke in den Studienalltag

Subline: „Schnupperstudium.Theologie“ ermöglicht individuellen Besuch an der Fakultät

Die Theologische Fakultät Paderborn lädt junge Menschen ein, sich mit dem Angebot
„Schnupperstudium.Theologie“ einen individuellen Eindruck vom Theologiestudium zu
verschaffen.

Wer sich gerne mit Glaubensfragen beschäftigt und sich für einen Beruf im kirchlichen Bereich interessiert, aber nicht weiß, ob ein Studium die richtige Wahl ist, kann sich bei Studienreferentin Svenja Schumacher (s.schumacher@thf-paderborn.de) für einen
Besuch an der Fakultät anmelden.
Vor Ort werden die Interessierten von Studierenden mitgenommen und können sich Vorlesungen und Seminare anschauen. Das Angebot gibt es immer während der Semesterzeiten von April bis Juli (Sommersemester) und von Oktober bis Februar (Wintersemester).
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls Paderborn und hat ihren Sitz mitten in der Paderborner Innenstadt. Angeboten wird der Magisterstudiengang Katholische Theologie, der Studierende auf Berufe in der Seelsorge, in der kirchlichen Verwaltung oder bei Verbänden, Stiftungen oder caritativen Einrichtungen vorbereitet. An das Studium kann die Ausbildung zum Priester oder zum/zur Pastoralreferent/in angeschlossen werden. 

Weitere Informationen zum Theologiestudium und zu Angeboten für Schülerinnen und Schüler gibt es auf der Webseite der Fakultät: www.thf-paderborn.de.
 

Ansprechperson:
Svenja Schumacher M. A.
s.schumacher@thf-paderborn.de
+49 5251 121-737

ausgewählte Orte: ["38","27","30","43","20"]

Schnupperstudium Theologie
Schnupperstudium Theologie | Karsten Schwenzfeier

Headline: Wechsel im Pfarrbüro Schmallenberg

Subline: Heike Schulte-Belke folgt Petra König

Seit über 25 Jahren ist Frau Petra König Pfarrsekretärin in St. Alexander Schmallenberg. Ende März endet ihr Dienst im Pfarrbüro mit dem Eintritt in den Ruhestand. In diesem langenZeitraum hat sie zuverlässig, verantwortungsvoll und einfühlsam die Dienste im Pfarrbüro gemeistert:

Kontakt zu den Gemeindemitgliedern und Gremien, Bearbeitung des Schriftverkehrs, Erstellung der Pfarrnachrichten, Führung der Kirchenkonten vor Ort und vieles andere mehr. Ganz wichtig  war in den Jahren die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den jeweiligen Pfarrern bzw. Verwaltern:
Pfarrer Althaus, Pfarradministrator Stahlhacke, Vermögensverwalter Wortmann, Pfarrer Beule, Pfarrer Schröder, Verwaltungsleiterin Bröcher sowie die Kooperation mit den Pastören, Vikaren und Gemeindereferentinnen.

Nun ist der Ruhestand angesagt. Ein Wechsel steht bevor. Frau Heike Schulte-Belke aus Holthausen wird die Tätigkeit von Frau König übernehmen. Sie ist Sekretärin in der Kirchengemeinde Holthausen und wurde in den letzten zwei Monaten von Petra König gut eingewiesen in die Aufgaben des Schmallenberger Büros.

Ein herzliches DANKE an Frau Petra König im Namen der Gemeinde, der Gremien und der Verwaltung. Es war eine bewegte Zeit uund eine sehr gute Zusammenarbeit bei der Lösung von so manchen neuen Aufgaben, die immer wieder zu bewältigen
waren.

“Liebe Petra, Dir alles Gute und Gesundheit im neuen Lebensabschnitt zusammen mit Deiner Familie und Freunden!”

Georg Schröder, Pfarrer
Silvana Bröcher, Verwaltungsleitung

ausgewählte Orte: ["22","21","23","20"]

Heike Schulte-Belke (l.) und Petra König
Heike Schulte-Belke und Petra König | T.Richter

Headline: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen

Subline: Neuer Paderborner Erzbischof in Festgottesdienst ins Amt eingeführt

Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer werden gleichwertige neue Generalvikare / Zahlreiche Menschen feiern im Dom und bei Live-Übertragungen / Klang- und genussvolles Rahmenprogramm

Die 17 Monate währende Zeit des vakanten Bischofsstuhls im Paderborner Dom ist vorbei: Am Sonntag, den 10. März 2024, hat Dr. Udo Markus Bentz in einem Festgottesdienst die Kathedra in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn „in Besitz genommen“. Damit ist er offiziell der 67. Bischof und fünfte Erzbischof von Paderborn.

Gleichwertige Generalvikare werden Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer. Zahlreiche Ehrengäste und Interessierte aus nah und fern feierten die Amtseinführung mit – im Dom oder via Live-Übertragungen. Den Gottesdienst, der von Aktiven aus verschiedenen Bereichen des Erzbistums mitgestaltet wurde, umrahmte ein großes Fest: Ein Glockenkonzert und ein Markt der Möglichkeiten zogen unzählige Menschen vor den Dom. Bei einem öffentlichen Begegnungsfest in der Mehrzweckhalle der Paderborner Schulen St. Michael konnten die Menschen nach dem Gottesdienst bei einem herzhaften Imbiss „ihren“ neuen Erzbischof kennenlernen.

ausgewählte Orte: ["29","26","38","25","39","28","36","34","27","30","22","21","44","40","41","31","23","32","45","42","43","46","35","33","20","37","47","24"]

Erzbischof Udo Markus Bentz übernimmt den Bischofsstab des hl. Hathumar von seinem Vorgänger, Erzbischof em. Hans-Josef Becker
Erzbischof Udo Markus Bentz übernimmt den Bischofsstab | Erubistum Paderborn / Besim Mazhigi

Headline: Was verbindet uns mit Himmel und Erde

Subline: Spiritueller Sommer 2024 lädt zum Mitmachen ein

Für die Zeit vom 5. Juni bis zum 1. September 2024 plant das „Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen.  “ wieder einen „Spirituellen Sommer “. Interessierte Akteurinnen und Akteure, sind auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, sich mit Angeboten zu beteiligen. Gesucht werden Veranstaltungen, die vermitteln, was wir über Himmel und Erde aus den Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften wissen.

Oder die dazu einladen, Himmel und Erde neu und intensiv(er) wahrzunehmen: in der Natur, in der Musik, in der Kunst, in Meditation und Gebet. Ein dritter Zugang ist die Frage nach der Verantwortung, die wir Menschen für den Umgang mit Himmel und Erde haben.

Südwestfalenweites Angebot

Die renommierte Veranstaltungsreihe findet im Märkischen Kreis, im Hochsauerlandkreis und in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Soest und Olpe statt. Begleitet wird sie von Impulsen von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und ganz Deutschland. Ein hochwertiges Magazin mit einer Programmübersicht und vertiefenden Beiträgen zum Thema sowie ein digitaler Veranstaltungskalender werden südwestfalenweit über die Angebote informieren.

Wer gerne am Programm mitwirken möchte, findet unter www.wege-zum-Leben.com  
weitere Informationen und kann sich noch bis zum 11. Februar 2024 unter info@wege-zum-leben.com mit dem Netzwerk Wege zum Leben in Verbindung setzen.

ausgewählte Orte: ["38","27","30","43","20"]

Schaukel Sonnenuntergang
Schaukel Sonnenuntergang | St. Schwope

Headline: Messstipendium - Messintentionen – Gebetsmeinungen

Subline: Verschiebungen im Falle eines Seelenamtes...

Was ist eigentlich ein Messstipendium? Aus dem Glauben heraus, dass wir füreinander beten können, haben Messstipendien in der katholischen Kirche eine lange Tradition. Dies gilt besonders für das Hochgebet der hl. Messe. Ein solches Stipendium ist eine freie Gabe, eine Spende an die Kirche bzw. den Priester. Damit verbunden wird ein besonderes Gebetsanliegen des Spenders. Diese Absicht der Spende (in der Regel 2,50 Euro) ist eine Messintention. Was darüber hinausgeht, ist eine Spende für die Kirche. 

Die gespendeten Beiträge werden über die Kassen der Pfarrbüros verwaltet und kommen kirchlichen Aufgaben zugute. Es ist allgemein gültige kirchliche Praxis, dass für jede einzelne Messintention, die entgegengenommen wird, jeweils eine eigene hl. Messe gefeiert werden soll.

Dies können wir innerhalb unserer 28 Gemeinden des Pastoralverbundes und den dort stattfindenden Messen so nicht sicherstellen. Denn es häufen sich zu bestimmten Terminen die Wünsche nach Messintentionen. Den meisten Spendern ist dabei aber nicht so sehr eine „eigene“ Hl. Messe im Sinne ihrer Intention wichtig, sondern vielmehr, dass für ihre Verstorbenen in einer Messe der eigenen Gemeinde gebetet wird. Dies möchten wir auch weiterhin ermöglichen. Daher nehmen wir für jede Messe Gebetsmeinungen entgegen, für die eine Spende gegeben werden kann (ggf. stellen wir eine Spendenquittung aus). Die Gebetsmeinungen werden in den Pfarrnachrichten notiert. Der Priester nimmt sie in der Messe betend zusammen als eine Gebetsmeinung. Die gespendeten Gelder kommen komplett der Kirchengemeinde zugute, d.h. die Priester im Pastoralverbund empfangen kein Spendengeld.

Falls nun eine Hl. Messe wegen eines Seelenamtes (Hl. Messe zum Begräbnis) ausfallen muss, werden die Gebetsmeinungen auf die in der Gemeinde am folgenden Wochenende stattfindende Messe verlegt.

Wer jedoch, über die Möglichkeiten unserer Gemeindemessen hinaus, für sein Gebetsanliegen eine „eigene“ Messfeier möchte, wird gebeten, direkt eine Messintention für eine Hl. Messe in der Mission zu bestellen. Wir leiten diese Intentionen an Priester in der Mission weiter. Dort wird dann eine Hl. Messe im Sinne der Intention (allerdings ohne eigenen Terminwunsch) gefeiert.

Pfarrer Georg Schröder, 2018 / 2020

ausgewählte Orte: ["29","26","38","25","39","28","36","34","27","30","22","21","44","40","41","31","23","32","45","42","43","46","35","33","20","37","47","24"]

Eucharistie
Eucharistie | Sebastian Strauch, pixabay

Headline: Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Subline: Bitte um Unsterstützung bei einer Studie zum Thema

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022.

Die Erzdiözese ermutigt Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Geistliche oder Mitarbeitende im Dienst des Erzbistums Paderborn betroffen sind, mit den Forschenden Kontakt aufzunehmen. Das Gleiche gilt für Menschen, die von solchen Taten Kenntnis haben.

Mögliche Betroffene werden gebeten, sich bei den Ansprechpersonen der Universität oder bei den unabhängigen Ansprechpersonen zu melden.

Universität Paderborn

Postadresse: Universität Paderborn, Institut für Kirchen- und Religionsgeschichte, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn

Unabhängige Ansprechpersonen:

Mehr Infos: https://www.erzbistum-paderborn.de/beratung-hilfe/hilfe-bei-missbrauch/ 
 

ausgewählte Orte: ["29","26","38","25","39","28","36","34","27","30","22","21","44","40","41","31","23","32","45","42","43","46","35","33","20","37","47","24"]

Logo Erzbistum
Logo Erzbistum | EGV

Headline: "Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Subline: Anmeldung zum 103. Katholikentag hat begonnen

Ab sofort ist die Anmeldung zum 103. Deutschen Katholikentag möglich. Unter katholikentag.de/karten gibt es Dauer- und Tageskarten. Für mehrere Angebote gilt der Frühbucherrabatt. Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet.

Podien, Gottesdienste, Werkstätten und kreative Mitmachangebote setzen sich auf vielfältige Weise mit dem Leitwort auseinander. Nicht nur der Krieg in der Ukraine, auch die Klimakrise, gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung sowie die Situation in der Kirche werden Thema sein. Insgesamt wird es rund 500 Veranstaltungen direkt in der Erfurter Innenstadt geben, darunter auch ein buntes Kulturprogramm. Dazu präsentieren Verbände, Laienräte, Hilfswerke, Diözesen, Orden und ökumenische Organisationen ihr gesamtgesellschaftliches Engagement.

"Es wird ein Katholikentag für alle werden!" Mit diesen Worten lädt Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), nach Erfurt ein. Das ZdK veranstaltet den Katholikentag 2024 dort auf Einladung des Bistums. Im Jahr 2024 ist die größte katholische Laienbewegung zum ersten Mal in Thüringen zu Gast.

Frühbucherrabatt sichern

Ab sofort können Dauer- und Familienkarten für den kompletten Katholikentag bestellt werden. Bei Bestellungen bis zum 24. März 2024 gibt es einen Frühbucherrabatt für die Dauerkarte und Familienkarte:

    Dauerkarte: 100 Euro (110 Euro ab dem 25. März 2024)

    Ermäßigte Dauerkarte: 55 Euro (65 Euro ab dem 25. März 2024)

    Familienkarte:  145 Euro (165 Euro ab dem 25. März 2024)

Die Anmeldung für Helfende ist ebenfalls schon möglich

Auch Freiwillige, die als Helfende in den unterschiedlichsten Bereichen der Organisation benötigt werden, können sich auf der Website des Katholikentags unter katholikentag.de/helfen ab sofort registrieren.

Neuigkeiten und Kontakt:

Informationen über aktuelle Entwicklungen gibt es auf katholikentag.de und frei Haus über den elektronischen Newsletter katholikentag.de/newsletter. Außerdem auf den Social Media-Kanälen des Katholikentags: Instagram und facebook unter #katholikentag24.

ausgewählte Orte: ["38","27","30","43","20"]

Katholikentag Poster
Katholikentag Poster | Katholikentag

Headline: Vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung des Ehrenamtes 

Subline: Abschlusskongress zum Modellprojekt „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“ mit überdiözesaner Beteiligung

Paderborn (pdp). 52 Hauptberufliche und Ehrenamtliche trafen sich jetzt im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum zum zweitägigen Kongress „Entwicklung ehrenamtlicher Mitverantwortung“ – auch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck brachte sich in den Austausch ein. Die Veranstaltung war der offizielle Abschluss des Modellprojekts „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“, 

das die Erzdiözese in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Paderborn seit 2017 durchgeführt hat. Mit Workshops, Vorträgen, einem Planspiel und Diskussionen bot der Kongress vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung des Ehrenamts, die auch überdiözesan ein breites Interesse fand: Die Veranstalter freuten sich über Teilnehmende aus den (Erz-)Diözesen Münster, Fulda, Köln, Hildesheim, Aachen, Rottenburg-Stuttgart, Berlin, Limburg und Trier. 

Der Fokus des Modellprojekts „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“ lag auf der Weiterentwicklung ehrenamtlicher Gremien: In vier Modellregionen wurden neue Gremienformen ausprobiert, anhand derer überprüft werden sollte, ob sie mehr Eigenverantwortung und Partizipation Ehrenamtlicher ermöglichen und wie sich dies auf das kirchliche Leben vor Ort auswirkt.  

Der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe ging den Weg eines Pfarrgemeinderats ohne Beteiligung eines hauptamtlichen Mitglieds. Die Pfarrei St. Andreas in Velmede erprobte das Gremienformat der Kirchengemeinderäte, bei denen Aufgaben von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat verschmelzen. Noch einen Schritt weiter wagten sich der Pastoralverbund Balve-Hönnetal und der Pastorale Raum Arnsberg: Dort formierten sich im Zuge des Projektes Gemeindeteams, bei denen die Selbstorganisation einen noch größeren Raum einnimmt. Bei den vier Modellen sollte erforscht werden, welches Modell unter welchen Bedingungen gelingt und was die neuen Gremien in den Modellräumen ausgelöst und bewirkt haben. 

Von den Menschen her denken 

Professor Dr. Dr. Oliver Reis vom Lehrstuhl für Religionspädagogik, sagte in einem Impulsvortrag, dass man alle drei der im Modellprojekt erprobten Formen brauche, wenn man von den Menschen in den Gemeinden vor Ort her denke. Es gebe dort unterschiedliche Geschwindigkeiten. Mancherorts werde mit Blick auf ehrenamtliche Mitverantwortung eine hauptamtliche Beteiligung gebraucht, anderswo dagegen agierten Ehrenamtliche eigenständig. Reis konstatierte, dass alle drei neuen Gremienformen ihre Spuren in den Modellräumen hinterlassen und etwas verändert hätten. Am stärksten hätten die Gemeindeteams Partizipation und Selbstsorge verwirklicht. 

In mehreren Workshops wurde ehrenamtliches Engagement von unterschiedlichen Standpunkten beleuchtet. Bei einem Planspiel diskutierten die Teilnehmenden das Verhalten von Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen in einem fiktiven Konflikt in einem fiktiven Pastoralen Raum und erarbeiteten Lösungsvorschläge. Welche Alternativen gibt es, wenn in einem Pastoralen Raum nur noch zwei Mal im Monat die Eucharistie gefeiert werden kann?  Von der Eigeninitiative der Ehrenamtlichen über die Kommunikation zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und die Bedürfnisse der Gemeinde bis zur Rolle des Generalvikariats wurden hier viele Einflussfaktoren für Konfliktpotenzial identifiziert.  

Unterschiedliche Kirchenbilder 

Eine Podiumsrunde mit zahlreichen Fachleuten griff das Planspiel auf. Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck machte unterschiedliche Kirchenbilder als Teil des Problems im Planspiel aus. Dieses Problem könne nicht mit mehr Kommunikation gelöst werden, sondern es gehe darum, nach dem Verbindenden zu suchen, das die Parteien gemeinsam haben. Dorothee Holzapfel vom Referat Ehrenamtsförderung im Generalvikariat betonte, dass es nicht darum gehe, etwas zu erlauben oder zu verbieten, sondern um Wertschätzung der Betroffenen, verbunden mit deren Förderung und Legitimation. Dr. Rainer Hohmann, Leiter der Fortbildung für das Pastorale Personal, sagte, dass ein aufbrechender Konflikt auch ein nützlicher Moment sein könne, durch den eine Gemeinde zu sich selbst finden könne.  

In der weiteren Diskussion machte sich Prof. DDr. Reis dafür stark, Kirche trotz allen gegenläufigen Trends rechtlich-institutionell zu denken und auf diese Weise Verlässlichkeit, Identität und Legitimation zu organisieren. Er verwies darauf, dass es unter den Ehrenamtlichen durchaus nach wie vor eine starke Gruppe gebe, die weniger nach den eigenen Interessen und Charismen frage, sondern die Verantwortung für ihre Gemeinde übernehmen wolle und ein organisationsbezogenes Engagement anstrebe.  

Ausblick Pfarrgemeinderatswahl 2025  

Stephan Lange, Leiter der Abteilung „Leben im Pastoralen Raum“ im Generalvikariat, blickte zum Ende der Veranstaltung in die Zukunft: Bis zu den nächsten Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) in zweieinhalb Jahren solle ein Rahmen geschaffen werden, mit dem die Erfahrungen des Modellprojektes umgesetzt werden können. Hierzu gehören die Überarbeitung der PGR-Statuten, der Wahlordnung und die entsprechende Kommunikation und Verständigung vor Ort. Hierzu habe das Modellprojekt wertvolle Hinweise geliefert. 

  

Projektseite ehrenamtliche Mitverantwortung: 

https://wir-erzbistum-paderborn.de/ehrenamt-engagement/ehrenamtliche-mitverantwortung/

ausgewählte Orte: ["38","27","30","43","20"]

: Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck warb vor dem Hintergrund bestehender unterschiedlicher Kirchenbilder dafür, nach dem Verbindenden zu such
Abschlusskongress
Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck (5.v.l.) und Professor Dr. Dr. Oliver Reis (6.v.l.) freuten sich mit den weiteren Verantwortlichen des Kongresses über eine gelungene Veranstaltung.
Abschlusskongress

Headline: Eine Welt-Verkauf im März 2024

Subline: Fair gehandelte Produkte aus Kooperativen

Der Verkauf von fair gehandelten Produkten findet im Januar statt am

FAIRER HANDEL WILL . . .

 

ausgewählte Orte: ["22","21","23","20"]

Weltladen Schmallenberg
Weltladen Schmallenberg | PZ
Tatico Kaffee
Tatico Kaffee | Tatico

Headline: Friedensgebete in St. Alexander

Subline: Termine im April

ausgewählte Orte: ["20"]

Friedensgebet
Friedensgebet | Martin Wittemann / Pfarrbriefservice
Stand with Ukraine
Stand with Ukraine | EGV

Headline: Materialverzeichnis des BDKJ

Subline: Online-Tool für Reservierungen

ausgewählte Orte: ["38","27","30","43","20"]

Materialverleih Dekanat
Materialverleih Dekanat | Dekanat HSM
Broschüre Materialverleih
Broschüre Materialverleih | BDKJ

Headline: Prozession zum Wilzenberg am Himmelfahrtstag

Subline: Am 09. Mai lädt St. Alexander traditionell zur Pilgerprozession ein

Mit musikalischer Begleitung ziehen die Prozessionsteilnehmer um 09.00 Uhr (!) aus der Kirche aus und machen sich auf den Weg zum Wilzenberg. Auf dem Hinweg werden die Stationen mit Gebet und Gesang sein:

Auf dem Wilzenberg - Gipfel angekommen wird gegen 11.00 Uhr ein Pilgerhochamt gefeiert.

Nach dem Hochamt mit sakramentalem Segen wird noch zu einem gemütlichen Ausklang auf dem Wilzenberg eingeladen. Die Bäckerei Dommes bietet Berliner und Kaffee, der Freundeskreis St. Alexander Kaltgetränke an. Herzliche Einladung auch dazu.

Für alle, die eine Fahrgelegenheit  auf  den  Wilzenberg benötigen: 
Um 09.45 Uhr wird ein Taxi angeboten ab Alexanderhaus  zum  Wilzenberg. 
Anmeldungen  dazu  bitte  telefonisch bis zum Vortag  um 12 Uhr bei Ursula Heyer, Tel. 1694.  

Weitere Details bitte der Tagespresse oder der Homepage www.pv-se.de entnehmen! Bei schlechter  Witterung (Sturm, Gewitter!)  wird  die  Prozession  am Vorabend abgesagt.

ausgewählte Orte: ["22","21","44","23","20"]

Kreuzgruppe Wilzenberg
Kreuzgruppe Wilzenberg | Theo Richter
Kapelle_Blutschw_Heiland
Kapelle_Blutschw_Heiland | Theo Richter