Kornfeld
Decke WormbachGotteslob

"Prävention von sexualisierter Gewalt“ Augen auf! - Hinsehen und schützen.

Präventionsschulung am 5. Juni

Am Montag, den 5. Juni 2023 findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Alexanderhaus Schmallenberg, Kirchplatz 1, die nächste Präventionsschulung zum Thema sexualisierte Gewalt statt.

Die Schulung kann von allen Interessierten besucht werden, die sich über das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch informieren wollen. Insbesondere sind alle Ehrenamtlichen eingeladen, die in einer Kirchengemeinde Angebote für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Hilfebedürftige durchführen 

oder dafür verantwortlich sind. (z.B. Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, Vorbereitungsteams für Kinder/Jugend/Familiengottesdienste, Kommunionvorbereitung, Firmvorbereitung,…)  Anmeldungen, bis spätestens zum 26. Mai 2023 nimmt das Pfarrbüro Bad Fredeburg unter Telefon: 02972-3648540 oder per E-Mail unter: 

pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de

entgegen. Informationen gibt es bei Verena Grobbel unter Telefon: 0160 6709048 oder per E-Mail unter: praevention-pv-se@gmx.de

„Prävention von sexualisierter Gewalt“  Augen auf! - Hinsehen und schützen. 

Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Bemühungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Helfen Sie mit, aufmerksam auf die Ihnen anvertrauten Menschen zu schauen und die Bemühungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aktiv zu unterstützen. In den  Präventionsschulungen wird dazu notwendiges Wissen vermittelt, um angemessen reagieren zu können und die Grundhaltung des achtsamen Miteinanders verstehen zu lernen. 
Inhaltlich geht es um entwicklungspsychologische Grundlagen von Kindern und Jugendlichen, rechtliche Bestimmungen, Reflexion des eigenen Verhaltens, Sensibilisierung für Gefährdungsmomente und begünstigende Situationen, Täterstrategien, Präventionsmaßnahmen und Schutzstrukturen, Interventionsmöglichkeiten, Kommunikationsmanagement und Ansprechpartner. 
Die Schulungen sind Teil der im Schutzkonzept verabschiedeten Präventionsmaßnahmen im Pastoralen Raum Schmallenberg-Eslohe und können von jedem Interessierten nach vorheriger Anmeldung besucht werden. 

Jeder katholische Rechtsträger hat sich dazu verpflichtet, Grundbedingungen zu schaffen, dass eine Kultur der Achtsamkeit entsteht und gefördert wird. Wir wollen ein sicherer Lern- und Lebensraum sein und setzen uns für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen ein. Für uns bedeutet das, sensibel und achtsam zu sein: Augen auf: hinsehen und schützen! 
In der Präventionsschulung wird dazu notwendiges Wissen vermittelt. Inhaltlich geht es um entwicklungspsychologische Grundlagen von Kindern und Jugendlichen, rechtliche Bestimmungen, Reflexion des eigenen Verhaltens, Sensibilisierung für Gefährdungsmomente und begünstigende Situationen, Täterstrategien, Präventionsmaßnahmen und Schutzstrukturen, Interventionsmöglichkeiten, Kommunikationsmanagement und Ansprechpartner.

Die Schulungen sind Teil der im Schutzkonzept verabschiedeten Präventionsmaßnahmen im Pastoralen Raum Schmallenberg-Eslohe und können von jedem Interessierten nach vorheriger Anmeldung besucht werden.