Ihre Meldung soll ebenfalls auf diesen Seiten auftauchen? Senden Sie uns bitte Ihre Informationen und Bilder einfach per Mail zu. Vielen Dank.
Vom 18. bis zum 19. März 2023 findet im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Winterberg-Elkeringhausen ein Wochenendseminar für Kommunionhelferinnen und -helfer statt. Bitte melden Sie sich direkt über das Dekanatsbüro Hochsauerland-Ost an:
Propst-Meyer-Straße 1, 59929 Brilon // Telefon: 02961/966119-0 // E-Mail: frank.manegold@dekanat-hochsauerland-ost.de
In diesem Flyer finden Sie weitere Informationen!
Andere Länder entdecken, junge Kraft des Glaubens spüren, Freunde aus aller Welt finden, Gottesdienst feiern, die Liebe Jesu neu erfahren, Weltkirche erleben, Gemeinschaft feiern …Das und noch viel mehr kann passieren, wenn man sich zum Weltjugendtag aufmacht und sich bis zum 10. März anmeldet. Denn endlich ist es so weit:
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Das Gemeindeteam St. Alexander Schmallenberg bietet vor und nach dem Hochamt am Sonntag, 05.02.23 um 10.30 Uhr wieder Kerzen gegen eine Spende zu Lichtmess an. Herzliche Einladung an Alle
Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.
Das Dekanat Hochsauerland-Mitte hat in den letzten Wochen ein neues Format zur modernen Glaubenskommunikation entwickelt: Entstanden sind sechs Podcast-Folgen, welche in den sozialen Medien schon sehr erfolgreich veröffentlicht wurden.
Die Caritas Eslohe sammelt Wachsreste, Ukrainische Frauen werden die Wachsreste einschmelzen und neue Kerzen daraus gießen. Weiterhin benötigt die Caritas Verbandmaterial und Wolldecken. Diese Sachen werden dann in die Ukraine geschickt.
In neuem Glanz erstrahlt seit einiger Zeit wieder die Hubertus-Kapelle auf den Bruch zwischen Dorlar und Nierentrop.Die Jugendlichen aus Dorlar, die in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen haben mit viel Unterstützung aus der Gemeinde das kleine Gotteshaus renoviert.
Eslohe. In Südwestfalen soll ab 2024 jährlich das „COM.Festival“ stattfinden. Unter dem Motto „digital vernetzt – menschlich verbunden“ will das Festival künstlerische, spirituelle und wissenschaftliche Impulse geben. Vor rund 40 Teilnehmenden im DampfLandLeute Museum in Eslohe stellten die Kuratoren Susanne Falk und Michael Gleich vom Netzwerk “Wege zum Leben. In Südwestfalen.” dieses Konzept vor. Mit dem Projekt beteiligt sich das Netzwerk, das auch schon den Spirituellen Sommer initiiert hat, an der Regionale2025 und bewirbt nun um den zweiten und dritten Stern.
Der Aktionskreis "Hilfe für Menschen in Not" (St. Alexander Schmallenberg) startete Anfang März einen Spendenaufruf für Nothilfe in der Ukraine. Die erfreuliche Summe von 13500 Euro wurde bereits weitergeleitet.