Ihre Meldung soll ebenfalls auf diesen Seiten auftauchen? Senden Sie uns bitte Ihre Informationen und Bilder einfach per Mail zu. Vielen Dank.
„Auf der Suche nach Frieden“ – so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2023. Ein kleines Licht, angezündet an der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem reist um die Welt als ein Hoffnungszeichen für Frieden. In diesem Jahr kommt dem Jahresmotto eine besondere Bedeutung zu.
Am Wochenende 16. / 17. Dezember ist eine Gruppe des Nangina e.V. in Gottesdiensten des Pastoralverbundes unterwegs, um über ihren Verein und ihre Aktionen zu informieren. Der Nangina e.V. ist eine Initiative, die Jugendarbeit mit Entwicklungsarbeit verknüpft und vor 31 Jahren aus einer Firmgruppe in Witten entstanden ist.
Immer am zweiten Sonntag im Dezember wird rund um den ganzen Erdball der verstorbenen Kinder gedacht und für sie in Gedenkgottesdiensten eine Kerze entzündet. Es ist der Tag des „worldwide candlelighting“. So entsteht ein Lichterband, das vielen Betroffenen verdeutlicht, wir sind nicht allein, unsere verstorbenen Kinder sind nicht vergessen. Das Licht einer Kerze kann Hoffnung spenden, Trost und Wärme schenken oder auch an einen lieben verstorbenen Menschen erinnern.
Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022.
Unter dem Motto "#MachtLichtAn" fordert die kfd seit 2018 die deutschen Bischöfe auf, Licht in das Dunkel der Missbrauchsfälle zu bringen, verkrustete Machtstrukturen abzuschaffen, unabhängige Missbrauchsbeauftragte einzusetzen und die kirchliche Sexualmoral zu verändern.
Die Caritas im Erzbistum Paderborn weist auf die anstehende Adventssammlung hin. Sie wird landesweit vom 18 November bis zum 9. Dezember von Caritas und Diakonie unter dem Leitwort „Mut zur Hoffnung “ durchgeführt.
Pater Johannes arbeitet in Bacabal im Nordosten Brasiliens und engagiert sich gesellschaftlich im Bereich „Schöpfungsverantwortung aus der franziskanischen Perspektive“. Er kommt gebürtig aus Meschede - Remblinghausen und war nach neun Jahren wieder auf Heimaturlaub. Zufällig trafen wir ihn im Rahmen des „Forum Weltkirche“ im Bergkloster Bestwig. Im Gespräch wurde klar, wir brauchen mehr Zeit für einen intensiven Austausch. So trafen wir uns Ende Oktober im Dekanatsbüro Hochsauerland-Mitte in Meschede. Die Teilnehmenden beeindruckte die Impulse aus der Befreiungstheologie und der Pastoral der Ökologie in Brasilien.
Es werden viele Materialien aus folgenden Bereichen zum Verleih angeboten:
Alle Materialien können in den Dekanaten meist kostenfrei ausgeliehen werden. Eine rechtzeitige Reservierung ist sinnvoll, da viele Materialien insbesondere in den Ferien schnell vergriffen sind.
Hier gibt‘s die Broschüre: Materialverleih
Würdigung des Apostolischen Schreibens "Laudate Deum - An alle Menschen guten Willens über die Klimakrise" durch den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing. Heute am 5. Oktober richtet Papst Franziskus einen unüberhörbaren klimapolitischen Weckruf an die ganze Welt. Acht Jahre nach der Enzyklika Laudato si’ knüpft der Papst mit dem im Vatikan vorgestellten Schreiben Laudate Deum nahtlos an seine Umwelt- und Sozialenzyklika von 2015 an.
Paderborn (pdp). Der beliebte Kalender „Stationen im Erzbistum Paderborn“ für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Fünfundzwanzig Fotos und Texte sind zu einem Wandkalender komponiert, der darüber hinaus spiritueller Ausflugsführer sowie Wegweiser im Glauben ist. „Mit beeindruckenden Fotos zeigt der Erzbistumskalender 2024 Kirchen, Kapellen, Fenster und Altäre aus dem gesamten Erzbistum Paderborn mit allen seinen Dekanaten.