Der Pastoralverbund Schmallenberg - Eslohe bietet eine Pilgerreise auf dem Harzer Klosterwanderweg an.
Immer mittwochs um 17 Uhr wird in unserer Pfarrkirche der Kreuzweg gebetet. Die Termine:
Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Es gelten die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen.
In diesem Jahr finden die Frühschichten in der Fastenzeit digital statt.
Der erste Freitag im März ist für viele Frauen auch in unseren Kirchengemeinden immer ein besonderes Datum – hier findet traditionsgemäß weltweit der ökumenische Weltgebetstag statt. Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern bereiten jeweils die Gottesdienstordnung vor. In diesem Jahr kommt sie aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik. Der Leitgedanke lautet: „Worauf bauen wir?“ Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät? – Aktueller könnte die Botschaft nicht sein.
Die Krankenkommunion (darf im Rahmen der aktuellen Corona Verordnung statt finden) wird am Freitag, 5. März, in die Häuser getragen. Es gelten die allgemeinen Corona Sicherheitsmaßnahmen. Neuanmeldungen sind jederzeit im Pfarrbüro, Tel. 791, willkommen
Bei diesem Angebot wird ab dem 08. März bis Ostern jede Woche ein Brief an die Teilnehmer/innen verschickt, mit Gedanken zum Evangelium des vergangenen Sonntags und Textimpulsen zur Meditation.
Im Rahmen der Bibelwerkstatt findet die Atempause in der Kirche St. Cyriakus in Berghausen erstmals in der Fastenzeit statt.
Am Mittwoch 24. März gestaltet der Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie die Kreuzweg-Andacht um 17 Uhr in der Pfarrkirche.
Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Es gelten die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen.
Die Verantwortlichen hoffen, dass der diesjährige Jugendkreuzweg unter Corona-Bedingungen am Freitag, 26. März an der Rochuskapelle stattfinden kann. Er steht diesmal unter dem Leitgedanken „BACKSTAGE“ . Uhrzeit und weitere Angaben werden über Kurier, Tagespresse und die Sozialen Medien weitergegeben.
Die Frauengemeinschaft lädt unter Wahrung der Corona-Regeln am Mittwoch, 31. März zum traditionellen Rochus-Kreuzweg ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Pfarrkirche. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Pressehinweise.
Auch hier hoffen die Verantwortlichen, dass der traditionelle Schweigegang am Gründonnerstag, 1. April stattfinden kann. Treffpunkt wäre um 20 Uhr vor der St. Peter und Paul-Pfarrkirche. Der Abschluss ist dann vor der Rochuskapelle. Bitte auch hier die Presseinfos beachten.