Ihre Meldung fehlt auf diesen Seiten? Dann senden Sie uns doch einfach die entsprechenden Informationen und Bilder zu. Vielen Dank.
Jetzt anmelden und noch einen Platz sichern.
Hallo du!
Ich bin Balduin – Balduin der Balancier-Bär – und ich habe mir was ganz Besonderes für dich ausgedacht!
Zusammen mit der katholischen Pfarrgemeinde Bad Fredeburg lade ich dich und deine Familie ein zu einer kleinen Reise (ca.3,5 km) durch unseren Ort – und ein bisschen auch durch dein Inneres ein.
Denn weißt du was? Manchmal ist es gar nicht so einfach, im Alltag die Balance zu halten. Zwischen Schule und Arbeit, Lautstärke und Ruhe, Schnelligkeit und Pausen. Aber ich verrate dir ein paar Orte, an denen du genau das wieder spüren kannst: dein Gleichgewicht.
An vier Stationen bekommst du kleine Aufgaben und Geschichten von mir – mal zum Staunen, mal zum Lächeln, mal zum Nachdenken. Alles, was du brauchst, ist dein Handy (zum Scannen der QR-Codes), ein bisschen Kreide aus meiner Schatzkiste in der Kirche – und ein bisschen Mut, dich auf Neues einzulassen.
Der Start und das Ende ist in der St. Georg Pfarrkirche in Bad Fredeburg.
Ach ja: Meine Pfotenaufkleber zeigen dir den Weg. Halte gut Ausschau, denn ich habe sie extra für dich verteilt!
In diesem Jahr haben sich die drei Gemeinden Reiste, Bremke und Wenholthausen zum ersten Mal Fronleichnam gemeinsam auf den Weg gemacht. Die Gemeindeteams und PGR's aller drei Gemeinden haben in Zusammenarbeit mit Pastor Staskewitz die Prozession, die in diesem Jahr in Reiste stattfand, geplant, organisiert und durchgeführt. Hierbei gab es einige Neuerungen.
Die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession musste in diesem Jahr leider kurzfristig wetterbedingt abgesagt werden. Das unbeständige Wetter ließ eine Feier im Freien nicht zu.
Dennoch konnte in der Pfarrkirche ein würdiges und feierliches Hochamt gefeiert werden. Ein besonderer Dank gilt allen, die im Vorfeld schon viele Mühen und Vorbereitungen für die Segensaltäre geleistet haben, sowie allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben - insbesondere unseren Messdienern. Schön zu sehen, dass auch die Ehemaligen immer wieder gerne zur Unterstützung bereitstehen. Ebenso danken wir den Ministranten aus den Nachbargemeinden, die uns bei Bedarf immer zur Seite stehen - das ist nicht selbstverständlich. Ohne euch wäre die Feier nicht so festlich und stimmungsvoll gewesen.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Vergelt's Gott!
Eine neue Messdienerin konnte jetzt in der St.-Pankratius-Kirchengemeinde in Reiste begrüßt werden. Pfarrer Ulrich Stipp freute sich, dass mit Paula Jürgens aus Nichtinghausen nunmehr 30 Messdienerinnen und Messdiener für Reiste zur Verfügung stehen. Er wies besonders auf die wichtige Aufgabe der Ministranten im Gottesdienst hin. Neben der obligatorischen Messdienerplakette erhielt Paula eine Taschenlampe für Ministranten, denn: „Minis sind helle Köpfe!“
Kathrin Scheiwe
Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten Sie über eine wichtige Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informieren, die nach intensiven Beratungen im Finanzausschuss durch die Kirchenvorstände unseres Pastoralen Raumes beschlossen wurde. Aus den bisherigen 17 Pfarrbüros werden künftig 5 Schwerpunktbüros als ein gemeinsames Pfarrbüro entstehen.
Was ist eigentlich ein Messstipendium? Aus dem Glauben heraus, dass wir füreinander beten können, haben Messstipendien in der katholischen Kirche eine lange Tradition. Dies gilt besonders für das Hochgebet der hl. Messe. Ein solches Stipendium ist eine freie Gabe, eine Spende an die Kirche bzw. den Priester. Damit verbunden wird ein besonderes Gebetsanliegen des Spenders. Diese Absicht der Spende (in der Regel 2,50 Euro) ist eine Messintention. Was darüber hinausgeht, ist eine Spende für die Kirche.
Schwerpunktbüro Eslohe
Liebe Gemeindemitglieder,
mit viel Energie haben wir in den letzten Wochen die Umgestaltung der Büroräume im Esloher Pfarrhaus sowie die Umzüge der Pfarrbüros aus Cobbenrode und Wenholthausen durchgeführt und abgeschlossen.
Die Pfarrbüros in Cobbenrode und Wenholthausen werden Ende Januar geschlossen und die Aufgabenbereiche der Sekretärinnen werden im Pfarrbüro in Eslohe schwerpunktmäßig aufgeteilt und bearbeitet.
Das Pfarrbüro in Reiste wird bis Ende des Jahres 2025 bestehen bleiben. In Niedersalwey werden Sie auch noch für einen etwas längeren Zeitraum die Möglichkeit haben, Ihre Anliegen bei Frau Martina Schulte unter der bekannten Adresse zu erledigen, zusätzlich wird Frau Schulte auch Arbeiten im Schwerpunktbüro in Eslohe übernehmen.
Gebetsmeinungen können Sie ab sofort für alle Gemeinden auch im Schwerpunktbüro in Eslohe bestellen. Nutzen Sie hierzu gerne auch die vorbereiteten Briefumschläge, die in den Pfarrkirchen ausliegen. Hier geben Sie an, für wen Sie die Gebetsmeinung bestellen und gerne auch einen Wunschtermin. Wir bitten, für jede Gebetsmeinung 2,50 € in den Umschlag zu legen. Bitte geben Sie Ihre Messbestellung rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Diesen können Sie der letzten Seite unserer Kirchen-Nachrichten entnehmen. In Cobbenrode und Wenholthausen können Sie die Messbestellung auch in den Briefkasten in der Kirche (beim Schriftenstand) einwerfen. Auch hier bitte den Redaktionsschluss beachten.
Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür
Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach
Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn lädt alle Gläubigen zum Aufbruch und zur Mitgestaltung der diözesanen Entwicklung auf einen Weg der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ein. Mit dem Angebot der Internetplattform “orte-verbinden.de” können Wege in Pastoralen Räumen veranschaulicht werden und das Unterwegssein der Menschen unterstützt werden.
Auch in unserem pastoralen Raum gibt es zahlreiche Pilgerwege, die von ortskundigen Pilgerbegleitern erstellt wurden. Entdecken Sie diese Wege und kommen Sie so der Natur, Gott, sich selbst und Ihren Mitmenschen näher.