Ihre Meldung fehlt auf diesen Seiten? Dann senden Sie uns doch einfach die entsprechenden Informationen und Bilder zu. Vielen Dank.
Die Kolpingfamilie Eslohe beteiligt sich an der Sammelaktion des Kolpingwerkes und sammelt Altbrillen, Handys und Briefmarken. Handys werden der Wiederverwendung- und verwertung zugeführt. Die Handys werden von Kolping Recycling aufbereitet und fachgerecht entsorgt. Gleiches gilt für alte Brillen. In Afrika kosten Brillen meist 6-8 Monatslöhne. Die Kolpingfamilie Eslohe sammelt daher Altbrillen und leitet sie entsprechend weiter.
Beides - alte Brillen (bitte ohne Etui) und Handys - können in der Pfarrkirche St. Peter und Paul im Schriftenstand in die dafür vorgesehenen Kartons abgegeben werden.
Wir wünschen Ihnen allen nach diesen turbulenten und oft anstrengenden Zeiten schöne Ferien, egal ob sie in die Ferne fahren oder in der Heimat urlauben. Kommen Sie heil und gesund zurück!
"Reisesegen:
Unser Gott, dem keine Wege fremd sind,
gehe mit uns in neues Land.
Er lasse unsere Reisewege sicher sein
und uns wohlbehalten heimkehren
an den Ort, von dem wir aufgebrochen.
Er lasse uns Freude finden
an den Werken Seiner Schöpfung
und Freude an dem jetzt noch Fremden.
Er schenke uns ein feines Gespür
und ein offenes Herz,
dass wir nicht nur die Sprache
der Menschen verstehen,
sondern auch, was deren Seele schreibt
und ihre Träume nährt.
Unsere Zunge möge sich freuen
an uns unbekannten Früchten
und unsere Augen an Bäumen,
Pflanzen und Blumen,
deren Form und Farbe wir noch nie gesehen
und deren Duft die Nase bisher nicht kennt.
Erzbischof Hans-Josef Becker segnete am Sonntag, 24. April 2022, in einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Gläubigen in der neu gestalteten Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhauses St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen Ambo, Altar und Tabernakel. Der Künstler Professor Thomas Kesseler aus Bad Hönningen hatte die Kapelle der vom Erzbistum Paderborn getragenen Einrichtung neu gestaltet.
Wie so vieles andere ist auch in diesem Jahr die traditionelle Wilzenberg-Wallfahrt der Frauen wieder möglich. Sie wird stattfinden am Mittwoch, 22. Juni. Das Leitungsteam des kfd-Bezirks lädt alle interessierten Frauen ein, sich wie gewohnt um 18.30 Uhr am unteren Parkplatz zu treffen. Nach einem Impuls sind die Teilnehmerinnen eingeladen in kleinen Gruppen zum Wallfahrts-Gelände hinaufzugehen. Dort beginnt um 19 Uhr die Eucharistiefeier. Zelebrant ist Bezirkspräses Pfarrer Georg Schröder. Den Predigt-Impuls gestaltet Frau Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung „Der Dom“.
Eine Ausstellung zu den Büchern der Weisheitsliteratur in der Bibel vom 31.07. - 03.09.2022
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
Erstmals seit 2019 bietet die CaritasKonferenz Eslohe wieder vom 4. bis 8. Juli das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ für Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde an. Veranstaltungsort ist die Kardinal-von-Galen-Schule in Eslohe. Die Teilnehmer benötigen kein Gepäck und die Strapazen einer langen Anreise entfallen. Sie werden morgens von zu Hause abgeholt und abends wieder zurückgebracht, schlafen im eigenen Bett und haben dennoch eine abwechslungsreiche Woche mit einem kurzweiligen Programm. Die Urlaubswoche kostet 80 Euro pro Teilnehmer. In diesem Betrag sind die Mahlzeiten und Eintrittsgelder enthalten. Begleitet werden die Teilnehmer u.a. von Ursula Scholz, Rita Kersting und Hiltrud Brock.
Auch in diesem Jahr lädt die kfd Eslohe ihre Mitglieder ganz herzlich zu einer Busreise in der Zeit von Freitag, 26. August, bis Sonntag 28. August, an den Niederrhein ein. Eine wunderschöne Reise erwartet Sie; zum Programm gehören eine Stadtführung in Kevelaer, einem sehr berühmten Wallfahrtsort; am Nachmittag ist Zimmerbezug im Hotel The Rilano Hotel Cleve City in Kleve. Eine sehr abwechslungsreiche Tages-Rundfahrt mit einem Reiseleiter schließt sich an.
Die Rückfahrt führt nach Xanten, zum Abschluss gehört eine Schiff fahrt auf dem Rhein von Rees nach Emmerich.
Nachdem seit nunmehr Anfang April die staatlichen Corona-Schutzverordnungen durch auf Eigenverantwortung basierenden Empfehlungen ersetzt wurden, passen wir die bisherige Handhabung für unsere Gemeinde wie folgt an: Um den weiterhin empfohlenen Abstand sicherzustellen, wird nach wie vor nur jede zweite Sitzreihe belegt. Innerhalb der Sitzreihen bitten wir auch zwischen Personen bzw. Gruppen verschiedener Haushalte den gewohnten Abstand weiterhin einzuhalten, die Kennzeichnung der Plätze dient hierzu als Orientierung. Eine Anmeldung zum Gottesdienst und
damit die Zuweisung von Plätzen entfällt. Da wieder gesungen werden kann, muss während der Messe eine Maske getragen werden.
Mit Pfingsten, dem Fest des Hl. Geistes, startet die diesjährige Firmvorbereitung im Esloher Land. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto: „Starkmacher“. Alle Jugendlichen, die zwischen dem 1.7.2005
und dem 30.9.2006 geboren wurden, wurden per Brief eingeladen. Die gemeinsame Startveranstaltung findet am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr am Naturrastplatz in Kückelheim statt. Ziel der Firmvorbereitung ist die Firmfeier mit Weihbischof König am 9. Dezember in Bremke.