Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle auch Ihre Meldung zum Gemeindeleben in Lenne. Senden Sie uns Ihre Information einfach zu. Vielen Dank.
Die Ausstellung „Stille Weihnacht“ bietet einen Ruhepol in dieser krisenhaften und eher unruhigen Zeit. Historische Glaskunstwerke inmitten eines denkmalgeschützten Bereichs laden ein, innezuhalten und Abstand zum Alltag zu finden. Der Rundgang auf dem alten Friedhof „Am Zehnthofweg“ besteht aus verschiedenen Stationen. Weihnachtliche Motive und auch Abbildungen von Adam & Eva oder der Auferstehung Christi erinnern daran, woher wir kommen und was uns wichtig ist.
Eine besondere Illuminierung lässt die Objekte bei Dunkelheit erstrahlen und vermittelt eine weihnachtliche und friedvolle Stimmung.Bis zum 2. Februar lädt die Ausstellung zum verweilen ein.
Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.
Am Freitag, 15. November 2024, fand im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn die 16. und damit abschließende Plenar-Sitzung des Kirchensteuerrates des Erzbistums Paderborn in der aktuellen Amtsperiode statt. Für ihr „verantwortungsvolles Engagement“ in der zurückliegenden elften Amtsperiode dankte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Mitgliedern des Finanzgremiums: Durch den Kirchensteuerrat mit der Arbeit seiner Mitglieder werde sichergestellt, dass die Kirche von Paderborn auch in Zukunft auf einer soliden finanziellen Basis zum Wohl der Menschen handle.
Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten Sie über eine wichtige Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informieren, die nach intensiven Beratungen im Finanzausschuss durch die Kirchenvorstände unseres Pastoralen Raumes beschlossen wurde. Aus den bisherigen 17 Pfarrbüros werden künftig 5 Schwerpunktbüros als ein gemeinsames Pfarrbüro entstehen.
Das Dekanat Hochsauerland-Mitte stand gestern im Mittelpunkt der Reise von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz durch das Erzbistum Paderborn. Gemeinsam mit Weihbischof Matthias König und Mitarbeitern aus Bischofshaus und Generalvikariat besucht er ausgewählte Orte in den Pastoralen Räumen Schmallenberg-Eslohe und Meschede-Bestwig. Hier leben 75.632 Menschen auf 704 Quadratkilometern in 133 Ortsteilen. 61 Prozent der Bevölkerung sind katholisch.
Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür
Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach
Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn lädt alle Gläubigen zum Aufbruch und zur Mitgestaltung der diözesanen Entwicklung auf einen Weg der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ein. Mit dem Angebot der Internetplattform “orte-verbinden.de” können Wege in Pastoralen Räumen veranschaulicht werden und das Unterwegssein der Menschen unterstützt werden.
Auch in unserem pastoralen Raum gibt es zahlreiche Pilgerwege, die von ortskundigen Pilgerbegleitern erstellt wurden. Entdecken Sie diese Wege und kommen Sie so der Natur, Gott, sich selbst und Ihren Mitmenschen näher.
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
Der vom Kirchenvorstand St. Georg Grafschaft mit der hiesigen Agentur ‚4D-kreativ‘ sowie Unterstützung weiterer Personen erstellte farbige Flyer über den Wilzenberg liegt sowohl in den Kirchen als auch in den Verkehrsvereinsbüros u.a. touristischen Einrichtungen im Bereich unseres Pastoralverbundes Schmallenberg Eslohe zur Mitnahme aus.