Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle auch Ihre Meldung zum Gemeindeleben in Lenne. Senden Sie uns Ihre Information einfach zu. Vielen Dank.
“Es geht! Anders.“ Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Mit der Fastenaktion 2021 möchte MISEREOR uns zu spürbaren Schritten der Veränderung anregen und uns Geschichten von den Wegen des Wandels in Bolivien erzählen. Sie können den Wandel unterstützen mit Ihrer Spende am MISEREOR-Sonntag.
Hochwertige Produkte wie Schokoladen, Gebäck, Honig, Kaffee und Tee aus fairem Handel können jetzt wieder erworben werden. Der Verkauf findet allerdings noch nicht in der Kirche, sondern zunächst im Alexanderhaus statt (Verkauf durchs Fenster). Im März können sie zu folgenden Zeiten einkaufen:
Jeweils im Alexanderhaus in Schmallenberg, parallel zur Büchereiöffnung:
Die zu erwerbenden Produkte werden in kleinen Kooperativen in Asien, Afrika und Südamerika hergestellt. Durch den Einkauf werden die gute Produktqualität und faire Arbeitsbedingungen, sowie Bildungs- und Sozialprogramme unterstützt.
Zu den Sonntagsevangelien der Fastensonntage wird in den Kirchen jeweils die sogenannte Fastenpost ausliegen. Es handelt sich um kurze Impulse, Meditationen und Gebete rund um den jeweiligen Text. Immer ab freitags liegen die Ausgaben in den Schriftenständen. Ein herzlicher Dank an die Pfarrsekretärinnen, die jeweils für die Kopien sorgen.
In diesem Jahr finden die Exerzitien im Alltag digital statt.
Ab dem 25. Januar gilt eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die besagt, dass jetzt auch in den Gottesdiensten die Teilnehmer*innen eine medizinische Mund-Nasen-Maske zu tragen haben. Die liturgischen Dienste (Priester, Lektoren, Kommunionhelfer), sobald sie im Altarraum sind und Abstände einhalten, sind davon befreit. Wenn sie den Altarraum verlassen, müssen auch sie die Maske tragen. BITTE UNBEDINGT BEACHTEN.
Statistische Zahlen 2020 aus dem pastoralen Bereich
| Fleckenberg | Gleidorf | Lenne | Schmallenberg |
| Zahlen | (in Klammern) | Vorjahreszahlen |
|
Taufen | 7 (8) | 3 (9) | 3 (2) | 12 (16) |
Kommunion | 22 (25) 1 aus Lenne | 7 (4) | 1 in Fleckenberg | 19 (33) |
Trauungen | 0 (0) | 0 (1) | 1 (0) | 1 (2) |
Beerdigungen | 12 ( 12) | 10 (8) | 6 (3) | 35 (55) |
Kirchenaustritte | 1 (6) | 2 (3) | 2 (4) | 17 (23) |
Übertritte | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) |
Wiederaufnahme | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) |
Seite Ende Mai sind Gottesdienstbesucher namentlich zu erfassen, um im Falle von Corona-Erkrankungen die Infektionsketten nachverfolgen zu können. Das hält die aktualisierte Coronaschutz-Verordnung für das Land Nordrhein-Westfalen fest.
Daher werden Name, Adresse und Telefonnummer von jedem Gottesdienstbesucher aufgenommen – mehr Daten sind nicht erforderlich. Die Daten werden für vier Wochen aufbewahrt. Laut Vorschrift des Landes Nordrhein-Westfalen sind „die Daten vor dem Zugriff Unbefugter zu sichern und nach Ablauf von vier Wochen vollständig zu vernichten.“
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders.
Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll.
Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
Seit einigen Monaten dürfen wieder öffentliche Gottesdienste in unseren Kirchen stattfinden. Die Kirchenleitungen haben das mit der Landesregierung vereinbart. Es wäre aber ein fataler Irrtum, nun davon auszugehen, dass damit das gottesdienstliche Leben so wieder hergestellt würde, wie vor der Corona-Krise und alles wieder „ganz normal“ laufen könne. Es wurden vielmehr Rahmenbedingungen vereinbart, unter denen nun wieder Gottesdienst gehalten werden dürfen. Folgendes soll für unseren Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe gelten:
Die Erstkommunion im pastoralen Bereich Schmallenberger Land startet mit den ersten Elternabenden. Alle Eltern haben in den letzten Tagen dazu eine Einladung erhalten, die auch hier auf der Homepage veröffentlicht ist:
Liebe Eltern,
bei der Taufe Ihres Kindes haben Sie versprochen, ihr Kind im Glauben zu erziehen. Das bedeutet, dass es beten lernt und dass es etwas von Jesus Christus und von der Gemeinschaft der Kirche Jesu Christi erfährt. Traditionell besteht für die katholischen Kinder im 3. Schuljahr die Möglichkeit, hier selber einen Schritt weiterzugehen, natürlich mit Ihrer Unterstützung. Es ist der Schritt zur Kommunion, zur vollen Gemeinschaft mit Jesus Christus in der Heiligen Messe. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind die Heilige Kommunion empfängt und auch das Sakrament der Beichte (dieses gehört zum Weg hin zur Kommunion), dann melden Sie es bitte mit dem folgenden Anmeldeformular an: Anmeldung
Einladung zum Elternabend
Außerdem lade ich Sie herzlich ein zum Elternabend, an dem ich den Weg zur Erstkommunion erläutere. Was sind die Themen dieses Abends?