Schmallenberg vor dem Wilzenberg
Kapelle auf dem SteimelHerbstlaub

Caritaskonferenz Bad Fredeburg

Wer wir sind - was wir tun

Das Leitungsteam der Caritas-Konferenz Bad Fredeburg  und seine Ziele

Sprecherin, Postadresse:
Mechthild Engelbertz
Wehrscheid 19, 57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974 6798

Kassenführung, Betreuung der Bezirksmitarbeiter/innen: 
Brigitte Göckeler
Sonnenblick 4, 57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974 1841

Schriftführung, Öffentlichkeitsarbeit:
Irmgard Beule
Unterm Krankenhaus 4, 57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974 1586
Mail: irmgard.beule@web.de

Seniorennachmittag, Verschiedenes:
Roswitha Meier
Gartenstraße 15 a, 57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974 6416

Bankeinzug Mitgliedsbbeiträge, Verschiedenes:
Rita Heimes
Zum Hallenberg 6, 57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974 5252

Betreuung der Bezirksmitarbeiter/innen, Verschiedenes: 
Ursula Schulte
Am alten Markt 5, 57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974 226
 

 

Die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. sind ein Verband für Menschen, die das Leben in ihren Gemeinden mit gestalten und freiwillig in Einrichtungen tätig sind. Die CKD sind ein Fachverband des Caritasverbandes. Die Ehrenamtlichen der CKD setzen sich engagiert, innovativ und kompetent für die Belange anderer ein. Sie begleiten Hilfesuchende unbürokratisch, geben Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Stimme und machen damit auf soziale Missstände aufmerksam.

Aufgabe der CKD ist es, Menschen in Not wahrzunehmen und gemeinsam mit ihren zu handeln, ihre Selbsthilfekräfte zu unterstützen, Hilfen zu vermitteln und andere zum Helfen anzuregen. "Die CKD machen Missstände und ihre gesellschaftlichen Ursachen öffentlich". (Leitbild CKD)

Die Caritas-Konferenz St. Georg Bad Fredeburg hat über 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in vielen verschiedenen Bereichen tätig sind. Sie besuchen kranke und ältere Menschen, gratulieren zu Geburtstagen, führen Sammlungen durch, betreuen die Senioren-Nachmittage, engagieren sich in der Flüchtlingshilfe, betreiben den Kleiderladen und vieles andere mehr.

 

Hilfe beim Umgang mit Handy, Tablet oder PC

Viele Menschen benötigen Hilfe beim Umgang mit Handy, Tablet oder PC. Die Caritas Bad Fredeburg sucht Menschen, die bereit sind, einmal im Monat Hilfestellung bei Problemen mit diesen Geräten zu geben! Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe oder Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte bei Irmgard Beule (Tel. 02974/1586).

Caritassonntag

24. September um 10.30 Uhr

Die Pfarrcaritas feiert am 24.09.2023 ihren Caritassonntag im Gottesdienst um 10.30 Uhr, zu der sie alle Gemeindemitglieder ganz herzlich einlädt. 

Die Kollekte in dem Gottesdienst ist für die Caritas vor Ort bestimmt.

 

Besuchsdienste "Haus Monika" und "St. Raphael"

Kontakt pflegen zu Senioren

Die Caritas-Mitarbeiter/innen gratulieren und besuchen alle Heimbewohner. Sie hören zu, machen Mut, bringen Freude, so dass die Senioren nicht das Gefühl haben, vergessen zu sein.

 

Caritas verteilt Weihnachtsgeschenke

Bedingt durch die Corona-Beschränkungen konnte der Caritas-Besuchsdienst kaum Besuche bei den Bewohnern in den Altenheimen St. Raphael und Haus Monika durchführen. Um den Bewohnern zu zeigen, dass sie trotz allem nicht vergessen werden, hat die Caritas-Konferenz Bad Fredeburg für jeden Bewohner ein kleines Weihnachtsgeschenk vorbereitet und in den Altenheimen abgegeben.

 
 

Bezirksmitarbeiter/innen

Kontake pflegen im Wohnumfeld

Die Bezirksmitarbeiterinnen besuchen in ihren Bezirken Familien, Langzeitkranke und Behinderte, Senioren und Einsame.

Geburtstagsbesuche bei den alten Menschen, die über achtzig Jahre alt sind, gehören auch zu den Aufgaben der Caritashelferin. Sie werden jedes Jahr besucht und bekommen neben einer Glückwunschkarte ein kleines Geschenk.

 

Kleiderladen

guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen

Abgabe: 
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr werden gut erhaltene, saubere und intakte Kleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder angenommen.
Nicht angenommen werden Handtücher, Unterwäsche, Tisch- und Bettwäsche.

Verkauf:
Im Franz-Stock-Haus, links neben der Kirche. Jeden dritten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 11-13 Uhr hat der Kleiderladen für Sie geöffnet. Alle Termine finden unter den aktuellen Hygienevorschriften im Franz-Stock-Haus statt. Herzlich Willkommen sind ALLE, Jung und Alt, Groß und Klein.

Kontakt: 
Kleiderladen-fredeburg@web.de oder telefonisch zu den regulären Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

 

Nachruf

Am 18.08.2023 verstarb im Alter von 77 Jahren Frau Marita Nischke. Sie war seit 2007 eine sehr gewissenhafte und engagierte Mitarbeiterin im Leitungsteam des Caritas-Kleiderladens. Ab 2013 übernahm sie die Leitung bis zur Auflösung  bedingt durch die Coronapandemie 2021 und prägte den Kleiderladen mit dem ihr eigenen Stil. Die Pfarrcaritas St. Georg Bad Fredeburg dankt Frau Nitschke für ihr ehrenamtliches Engagement und wird sie und ihre geleistete Arbeit in dankbarer Erinnerung behalten.
__________________________________________________________________________

 

Seniorengymnastik

Fit bis ins hohe Alter

Montags und mittwochs von 15 bis 16 Uhr findet eine Gymnastikstunde im Franz-Stock-Haus mit Marianne Schulte statt.

Cari's Klön-Cafe

Begegnung, Spiel und Unterhaltung

Die Caritas bietet allen Seniorinnen und Senioren ein Begegnungscafé im Franz-Stock-Haus an. Bei Kaffee, Kuchen und ganz viel Gemütlichkeit soll Begegnung, Spiel und  Unterhaltung stattfinden. Das Cafe öffnet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr unter den aktuellen Corona-Regeln. Spiele können mitgebracht werden. Wir hoffen auf viele Interessierte und freuen uns auf die Begegnungen.
 

Trauerbegleitung

Bewältigung erlittener oder zu erwartender Verlusterfahrungen

Angeboten werden Einzelgespräche nach Absprache oder auch in Gruppen.
Individuelle Termine könne mit Heinrich Hupe Tel. 02974/833171 vereinbart werden.

Flüchtlingshilfe

Aufgrund der im Jahr 2014 rapide angestiegenen Zahl an Flüchtlingen und Asylbewerbern in Bad Fredeburg sah sich der Vorstand der Caritas-Konferenz in der Pflicht, diesen Menschen bei ihrer Integration hier vor Ort zu helfen.
Diese Menschen brauchen unsere Hilfe, um sich – meist ohne Sprachkenntnisse – in einem für sie fremden Land zurechtzufinden. Je besser die Integration dieser Menschen in unseren Ort gelingt, umso weniger Probleme wird es geben, und das vielfältige Miteinander der Kulturen kann für alle eine Bereicherung sein.
 

Ursula und Dieter Ruddies Stiftung

Die Ursula und Dieter Ruddies Stiftung steht der Caritas Bad Fredeburg zur finanziellen Unterstützung von in Not geratenen Menschen unserer Gemeinde zur Verfügung.