Schmallenberg vor dem Wilzenberg
SonnenblumeWilzenberg im Herbst

Bad Fredeburg

St. Georg

Eingebettet zwischen den Bergen und Tälern des Rothaargebirges liegt die kleine Schieferstadt Bad Fredeburg. Hübsche alte Fachwerkhäuser und die katholische Pfarrkirche St. Georg prägen das Ortsbild der Stadt. 

Die fast 4000 Einwohner, davon 2835 Katholiken, engagieren sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich in den verschiedenen Vereinen und Institutionen des Ortes.

Zahlreiche Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze säumen die Grenzen der Stadt.Und auch der alte Friedhof auf dem Burgberg, der höchsten Erhebung der Stadt, erinnert an die bewegte Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde, die mit dem Bau der ersten kleinen Kirche um 1353 begann.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Anmeldung zum 103. Katholikentag hat begonnen

Katholikentag Poster
Katholikentag Poster

Ab sofort ist die Anmeldung zum 103. Deutschen Katholikentag möglich. Unter katholikentag.de/karten gibt es Dauer- und Tageskarten. Für mehrere Angebote gilt der Frühbucherrabatt. Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet.

mehr...

Pilgertag

Von Wormbach zum Kohlhagen

Heilige Walburga
Hl. Walburga Wormbach

„Du zeigst mir den Pfad zum Leben.“ (Psalm 16,11)

mehr...

Bistumskalender für das Jahr 2024 zeigt Vielfalt des Erzbistums Paderborn

Fünfundzwanzig Stationen im Erzbistum werden mit Text und Foto präsentiert

St. Antonius Fleckenberg
St. Antonius Fleckenberg

Paderborn (pdp). Der beliebte Kalender „Stationen im Erzbistum Paderborn“ für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Fünfundzwanzig Fotos und Texte sind zu einem Wandkalender komponiert, der darüber hinaus spiritueller Ausflugsführer sowie Wegweiser im Glauben ist. „Mit beeindruckenden Fotos zeigt der Erzbistumskalender 2024 Kirchen, Kapellen, Fenster und Altäre aus dem gesamten Erzbistum Paderborn mit allen seinen Dekanaten.

mehr...

Instandsetzung der Wegstrecke zum Buchhagen

Weg zum Buchhagen

Die neue Wegstrecke zum Buchhagen war durch den Regen der letzten Wochen stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Rund um die Brücke war die Begehbarkeit durch ausgewaschenes Geröll stark beeinträchtigt. Inzwischen ist der Weg durch Straßen-NRW wieder instand gesetzt worden. Ebenso wurde eine Drainage angelegt, um ähnliche Schäden künftig zu vermeiden. Unterhalb der Brücke wurde das Geländer verlängert, um im steilsten Stück des Weges den Aufstieg zu erleichtern.”

mehr...

kfd-Tag in der Libori-Woche 2023

Gute Resonanz aus dem Pastoralverbund

kfd Tag Libori im Dom 2023
kfd Tag Libori im Dom 2023

Einer guten Tradition folgend lud das Team des kfd-Bezirkes Schmallenberg – Eslohe die Frauen aus den Gemeinden zum diesjährigen Tag der Frauen in der Libori-Woche ein. Die Resonanz war sehr positiv, immerhin 57 Teilnehmerinnen machten sich auf den Weg in die Bistumsstadt Paderborn.

mehr...

40 Jahre Fußwallfahrt Arpe – Werl

„Ein (kleines) Jubiläum, dass seinen Namen verdient hat!“

Ankunft der Pilger in Werl
Ankunft der Pilger in Werl

Dieses Jubiläum hat seinen Namen verdient – so die einhellige Meinung von 33 Pilgerinnen und Pilgern der 40. Fußwallfahrt von Arpe nach Werl vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023: Ein persönliches Jubiläum war es für Reinhold Sapp, der als Initiator und Mitbegründer der Wallfahrt die Veranstaltung 1984 aus der Taufe gehoben und zusammen mit ehemaligen Wegbegleitern die Strecke und den Ablauf konzipiert hat, und für Norbert Baust aus Sallinghausen

mehr...

Vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung des Ehrenamtes 

Abschlusskongress zum Modellprojekt „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“ mit überdiözesaner Beteiligung

: Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck warb vor dem Hintergrund bestehender unterschiedlicher Kirchenbilder dafür, nach dem Verbindenden zu such
Abschlusskongress

Paderborn (pdp). 52 Hauptberufliche und Ehrenamtliche trafen sich jetzt im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum zum zweitägigen Kongress „Entwicklung ehrenamtlicher Mitverantwortung“ – auch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck brachte sich in den Austausch ein. Die Veranstaltung war der offizielle Abschluss des Modellprojekts „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“, 

mehr...

Nichts für schwache Nerven

Spiritueller Sommer eröffnet mit fulminanter Orgelperformance

Lang anhaltender Applaus für ein außergewöhnliches Orgel-Erlebnis (v.l.n.r. Susanne Falk, Heinz Manuel Krause, Michael Kloppenburg;
Eröffnung Spiritueller Somer 2023

Südwestfalen, Wormbach. Mit einem eindrucksvollen Musikerlebnis und einem Blick auf die islamische Vorstellung vom Himmel hat der Spirituelle Sommer 2023 begonnen. Über 100 Gäste waren dafür nach Wormbach gekommen. Dietmar Weber, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schmallenberg, Pfarrer Erik Richter und Ludger Geueke von der Dorfgemeinschaft Wormbach sprachen den Organisatoren vom Netzwerk Wege zum Leben ihre große Anerkennung dafür aus, dass der Spirituelle Sommer dem Menschen in der Region auch im zwölften Jahr wieder sehr besondere kulturelle Angebote macht und damit weit über die Südwestfalen hinaus strahlt.

mehr...

Nette Menschen gesucht

Nette Menschen
Nette Menschen

Das Dekanat Hochsauerland-Mitte hat in den letzten Wochen ein neues Format zur modernen Glaubenskommunikation entwickelt: Entstanden sind sechs Podcast-Folgen, welche in den sozialen Medien schon sehr erfolgreich veröffentlicht wurden. 

mehr...

1000 gute Gründe

Walburga Verehrung in Wormbach

Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür

Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach

mehr...

Aktion "sauberer Friedhof" in Bad Fredeburg

08:30 Uhr

30.09.2023

Arbeiten auf dem Friedhof

Die nächste Aktion „Sauberer Friedhof“ in Bad Fredeburg findet am Samstag, 30. September, statt. Zum Ende des Sommers wird nun Hilfe beim Heckenschnitt und weiteren Arbeiten benötigt. Freiwillige Helfer bittet der Kirchenvorstand um ihre Teilnahme. Jeder ist willkommen. Die Pflegearbeiten starten um 8.30 Uhr. Die Helfer werden gebeten, Eimer und Kleingeräte wie Rosen- und Strauchschere mitzubringen.

mehr...

Aktion Minibrot in Bad Fredeburg

Kolpingjugend bietet Minibrote an

01.10.2023

Geteiltes Brot
Das Bild zeigt Hände, die einen Laib Brot teilen.

Zum Erntedankfest findet wieder die Aktion Minibrot statt. Am Sonntag, 1. Oktober, werden von der Kolpingjugend im Anschluss an den Gottesdienst Minibrote gegen eine Spende angeboten. Das Ziel dieser Aktion: ein Bewusstsein schaffen für die Notlagen der Menschen in Ländern des globalen Südens. Der Erlös der Aktion Minibrot kommt Projekten in den afrikanischen Ländern Tansania und Sambia zugute, den Partnerländern der KLJB. Gleichzeitig wird der Kolpingkaffee Tatico angeboten.

mehr...

Kirchenführung Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau

Veranstalter: Freudeskreis St. Alexander

14.10.2023

Kirchenführung Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau

Der Freundeskreis St Alexander Schmallenberg wird in diesem Jahr eine Führung durch die Pfarrkirche Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau organisieren. 

mehr...

Letzetes Geleit

17.10.2023

Grab
Letztes Geleit

Was passiert, wenn ein Mensch stirbt, der keine Angehörigen mehr hat, keine Freunde und Bekannte, die ihn auf seinem letzten Weg begleiten werden?

mehr...

Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen wie es geht

19.10.2023

Letzte Hilfe
Letzte Hife Kurs
mehr...

Gottesdienste / Andachten

Heilige Messe
Bad Fredeburg
So. 01.10.2023 | 10:30 Uhr
K. Danne
Heilige Messe
Bad Fredeburg
So. 08.10.2023 | 10:30 Uhr
K. Danne
Heilige Messe
Bad Fredeburg
So. 15.10.2023 | 10:30 Uhr
K. Danne
Heilige Messe
Bad Fredeburg
So. 22.10.2023 | 10:30 Uhr
K. Danne
Heilige Messe
Bad Fredeburg
So. 29.10.2023 | 10:30 Uhr
K. Danne

Pfarrbüro

Pfarrbüro Bad Fredeburg
Marlies Steilmann | TR

Frau Marlies Steilmann

Kirchplatz 2
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg

Telefon: 02972/36485-40
Fax: 02972/36485-44
E-Mail: Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de
Öffnungszeiten

Mo.: 09:30 - 11:00 Uhr
Di.: 09:30 - 11:00 Uhr
Do.: 16:00 - 18:00 Uhr

Ansprechpartner Seelsorge

Manuel Kenter | TR
Gemeindereferent
Manuel Kenter
Telefon: 02972 3648542
E-Mail: manuel.kenter@pv-se.de
Klaus Danne | TR
Pastor
Klaus Danne
Telefon: 02972 36485-41
E-Mail: klaus.danne@pv-se.de

Ansprechpartner

 | Reinhard Schulte
Vorsitzender Pfarrgemeinderat
Reinhard Schulte
Telefon: 02974 6117
E-Mail: reinhard.schulte@unitybox.de
geschäftsf. Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Thomas Mertens
Telefon: 02974 1274