Eingebettet zwischen den Bergen und Tälern des Rothaargebirges liegt die kleine Schieferstadt Bad Fredeburg. Hübsche alte Fachwerkhäuser und die katholische Pfarrkirche St. Georg prägen das Ortsbild der Stadt.
Die fast 4000 Einwohner, davon 2835 Katholiken, engagieren sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich in den verschiedenen Vereinen und Institutionen des Ortes.
Zahlreiche Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze säumen die Grenzen der Stadt.Und auch der alte Friedhof auf dem Burgberg, der höchsten Erhebung der Stadt, erinnert an die bewegte Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde, die mit dem Bau der ersten kleinen Kirche um 1353 begann.
Paderborn (pdp) Das Libori-Leitwort 2022 ist ein einziges Wort: „aufatmen“. Es bringt prägnant zum Ausdruck, was nach zwei Jahren Pandemiebeschränkung vielen Paderbornerinnen und Paderbornern sowie Libori-Gästen auf der Seele liegt: große Erleichterung, Dankbarkeit und Vorfreude. „Nachdem wir zwei Jahre die Luft angehalten haben, können wir aufatmen: Das Fest des Patrons unseres Bistums, unserer Stadt und unseres Domes ist wieder als bunter Dreiklang aus Kirmes, Kirche und Kultur möglich“, schreibt Erzbischof Hans-Josef Becker in seinem Vorwort zum Libori-Begleiter, der alle Angebote des Erzbistums zusammenfasst. Die Libori-Festwoche vom 22. bis 31. Juli…
Der Kirchenvorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit bei der „Aktion Sauberer Friedhof“. Auch die Firma „Land und Garten Klein“ hat sich unentgeltlich eingesetzt. Hecken und Bäume wurden geschnitten und die Wege gereinigt. Alle haben ein Stück dazu beigetragen, dass unser Friedhof eine schöne und würdige Ruhestätte bleibt.
Zum 39. Mal findet anlässlich des Festes Maria Heimsuchung die Fußwallfahrt von Arpe nach Werl statt.In diesem Jahr beginnt die Wallfahrt mit einer Gesamtstrecke von ca. 68 Kilometern am Freitag, dem 1. Juli 2022, um 10.45 Uhr, mit dem Pilgeramt in der St. Antonius-Kirche Arpe.
Mit Pfingsten, dem Fest des Hl. Geistes, startet die diesjährige Firmvorbereitung im Fredeburger Land. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto: STARKMACHER. Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01.07.2005 und dem 30.09.2006 geboren wurden, werden dafür in den nächsten Tagen per Brief eingeladen. Die gemeinsame Startveranstaltung findet dann am Sonntag, den 12.06.2022, um 17.00 Uhr an der Grillhütte „Zu den Drei Buchen“ in Fredeburg statt. Bei Regenwetter wird das Treffen in die Kirche nach Fredeburg verlegt. Ziel der Firmvorbereitung ist die Firmfeier am 3. Advent, 11.12.2022 um 15 Uhr in Bödefeld. Bei Fragen oder Anregungen für kleine Firmprojekte in den einzelnen Gemeinden steht Gemeindereferent Manuel Kenter gerne unter: 0152-59161849 zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen allen nach diesen turbulenten und oft anstrengenden Zeiten schöne Ferien, egal ob sie in die Ferne fahren oder in der Heimat urlauben. Kommen Sie heil und gesund zurück!
"Reisesegen:
Unser Gott, dem keine Wege fremd sind,
gehe mit uns in neues Land.
Er lasse unsere Reisewege sicher sein
und uns wohlbehalten heimkehren
an den Ort, von dem wir aufgebrochen.
Er lasse uns Freude finden
an den Werken Seiner Schöpfung
und Freude an dem jetzt noch Fremden.
Er schenke uns ein feines Gespür
und ein offenes Herz,
dass wir nicht nur die Sprache
der Menschen verstehen,
sondern auch, was deren Seele schreibt
und ihre Träume nährt.
Unsere Zunge möge sich freuen
an uns unbekannten Früchten
und unsere Augen an Bäumen,
Pflanzen und Blumen,
deren Form und Farbe wir noch nie gesehen
und deren Duft die Nase bisher nicht kennt.
Wer könnte sich vorstellen, künftig als Lektor die heilige Messe mit zu gestalten? Wir suchen neue und vor allem auch junge Stimmen. Das soll ältere Semester nicht davon abhalten, sich zu melden. Aber schön wäre es schon, wenn vielleicht auch ein paar Jugendliche unseren Lektorenkreis bereichern könnten, so dass auch die Lektoren die bunte Vielfalt unserer Gemeinde widerspiegeln. Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Elisabeth Weber unter 02974/6036 oder Mail unter pgr.badfredeburg@pv-se.de
Erzbischof Hans-Josef Becker segnete am Sonntag, 24. April 2022, in einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Gläubigen in der neu gestalteten Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhauses St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen Ambo, Altar und Tabernakel. Der Künstler Professor Thomas Kesseler aus Bad Hönningen hatte die Kapelle der vom Erzbistum Paderborn getragenen Einrichtung neu gestaltet.
In den letzten Wochen haben kleinere Sanierungsarbeiten an der Kapelle “blutschwitzender Heiland” stattgefunden. Fenster wurden bearbeitet und auch der Innenraum sieht wieder ansprechend aus. Vielen Dank an die Helfer!
Wie so vieles andere ist auch in diesem Jahr die traditionelle Wilzenberg-Wallfahrt der Frauen wieder möglich. Sie wird stattfinden am Mittwoch, 22. Juni. Das Leitungsteam des kfd-Bezirks lädt alle interessierten Frauen ein, sich wie gewohnt um 18.30 Uhr am unteren Parkplatz zu treffen. Nach einem Impuls sind die Teilnehmerinnen eingeladen in kleinen Gruppen zum Wallfahrts-Gelände hinaufzugehen. Dort beginnt um 19 Uhr die Eucharistiefeier. Zelebrant ist Bezirkspräses Pfarrer Georg Schröder. Den Predigt-Impuls gestaltet Frau Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung „Der Dom“.
Eine Ausstellung zu den Büchern der Weisheitsliteratur in der Bibel vom 31.07. - 03.09.2022
Abgabe am Franz- Stock-Haus, links neben der Kirche:
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr werden gut erhaltene, saubere und intakte Kleidungsstücke für Damen und Herren angenommen. Wir freuen uns ebenfalls sehr über Kinderkleidung, damit auch junge Familien etwas zu stöbern haben. Nicht angenommen werden Handtücher, Unterwäsche, Tisch,-und Bettwäsche.
Herzlich Willkommen sind ALLE, Jung und Alt, Groß und Klein.
Kontakt: Kleiderladen-fredeburg@web.de
Zwischen Himmel und Erde zuhause
Immer bei Vollmond...
Am 17.07.2022 findet um 10:00 Uhr das Schützenhochamt in der St. Georg Pfarrkirche statt. Hierzu herzliche Einladung!
Am Dienstag,den 19.07.2022 (15:00 - 18:00 Uhr) hat der Caritas Kleiderladen wieder für Sie geöffnet. Wer nachhaltig guten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben möchte, ist herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden sie sich bitte per Email an: kleiderladen-fredeburg@web.de oder in dringenden telefonischen Angelegenheiten zu den regulären Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter 02972/3648540. Alle Termine finden unter den aktuellen Hygienevorschriften im Franz-Stock-Haus statt.
Herzlich Willkommen sind ALLE, jung und alt, groß und klein.
Den Erlös des Verkaufs möchten wir gerne regionalen Vereinen und Einrichtungen zukommen lassen.
Eucharistiefeier an einem ungewöhnlichen Ort
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu können Kraftquelle für unser Leben sein oder werden. In meditativer Atmosphäre möchte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an sechs Terminen über den Sommer verteilt, gemeinsam mit den Besuchern der Auszeit nachforschen, was diese Zusagen Jesu für das je ganz persönliche Leben bedeuten.
Der Erde vom Himmel erzählen - Schreibwerkstatt kreativ
Frau Marlies Steilmann
Kirchplatz 2
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Mo.: 09:30 - 11:00 Uhr
Di.: 09:30 - 11:00 Uhr
Do.: 16:00 - 18:00 Uhr