Altenilpe gehört mit Arpe, Berghausen, Bracht und Dorlar zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach. Der Nachbarort Sellinghausen gehört seelsorglich ebenfalls zur Kirchengemeinde Altenilpe.
Die St. Luzia Kirche in Altenilpe beging 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie wurde von der Stadt Schmallenberg zum Denkmal des Jahres 2021 ausgewählt. Jedes Jahr erscheint in Südwestfalen ein Denkmalkalender, in dem jede der teilnehmenden Städte ein Denkmal präsentiert. Auf dem Kalenderblatt des Monats Juli 2021 präsentierte sich anläßlich des 100-jährigen Jubiläums im letzten Jahr die St. Luzia Kirche.
Hier ist das Kalenderblatt mit der St. Luzia Kirche: Kalenderblatt Juli 2021
Die Feier des 100 jährige Kirchenjubiläum wurde aufgrund der Coronapandemie auf den 04. September 2022 verlegt.
Zum 39. Mal findet anlässlich des Festes Maria Heimsuchung die Fußwallfahrt von Arpe nach Werl statt.In diesem Jahr beginnt die Wallfahrt mit einer Gesamtstrecke von ca. 68 Kilometern am Freitag, dem 1. Juli 2022, um 10.45 Uhr, mit dem Pilgeramt in der St. Antonius-Kirche Arpe.
Wir wünschen Ihnen allen nach diesen turbulenten und oft anstrengenden Zeiten schöne Ferien, egal ob sie in die Ferne fahren oder in der Heimat urlauben. Kommen Sie heil und gesund zurück!
"Reisesegen:
Unser Gott, dem keine Wege fremd sind,
gehe mit uns in neues Land.
Er lasse unsere Reisewege sicher sein
und uns wohlbehalten heimkehren
an den Ort, von dem wir aufgebrochen.
Er lasse uns Freude finden
an den Werken Seiner Schöpfung
und Freude an dem jetzt noch Fremden.
Er schenke uns ein feines Gespür
und ein offenes Herz,
dass wir nicht nur die Sprache
der Menschen verstehen,
sondern auch, was deren Seele schreibt
und ihre Träume nährt.
Unsere Zunge möge sich freuen
an uns unbekannten Früchten
und unsere Augen an Bäumen,
Pflanzen und Blumen,
deren Form und Farbe wir noch nie gesehen
und deren Duft die Nase bisher nicht kennt.
Erzbischof Hans-Josef Becker segnete am Sonntag, 24. April 2022, in einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Gläubigen in der neu gestalteten Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhauses St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen Ambo, Altar und Tabernakel. Der Künstler Professor Thomas Kesseler aus Bad Hönningen hatte die Kapelle der vom Erzbistum Paderborn getragenen Einrichtung neu gestaltet.
Wie so vieles andere ist auch in diesem Jahr die traditionelle Wilzenberg-Wallfahrt der Frauen wieder möglich. Sie wird stattfinden am Mittwoch, 22. Juni. Das Leitungsteam des kfd-Bezirks lädt alle interessierten Frauen ein, sich wie gewohnt um 18.30 Uhr am unteren Parkplatz zu treffen. Nach einem Impuls sind die Teilnehmerinnen eingeladen in kleinen Gruppen zum Wallfahrts-Gelände hinaufzugehen. Dort beginnt um 19 Uhr die Eucharistiefeier. Zelebrant ist Bezirkspräses Pfarrer Georg Schröder. Den Predigt-Impuls gestaltet Frau Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung „Der Dom“.
Eine Ausstellung zu den Büchern der Weisheitsliteratur in der Bibel vom 31.07. - 03.09.2022
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
Im Jahr 2022 feiert Wormbach, wie viele andere Orte im Schmallenberger Sauerland, seine erste urkundliche Erwähnung vor 950 Jahren. Diesen „Geburtstag“ wollen die 410 Einwohner mit einem großen Festakt und weiteren Veranstaltungen gebührend feiern.
In diesem Jahr findet die Firmung im Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach am Samstag, den 10.12.2022 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus in Dorlar statt.
Fast 50 Frauen waren der Einladung des Leitungsteams des kfd-Bezirkes Schmallenberg- Eslohe gefolgt nach zweijähriger Corona-Pause wieder an einer Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Schon die lebendige Atmosphäre beim vorzüglichen Frühstück im Landgasthof Reinert zeigte, wie sehr sich alle über dieses Treffen freuten. Der intensive Austausch über die Situation der einzelnen Frauengemeinschaften vor Ort machte aber auch deutlich, dass die Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft nicht spurlos an der kfd vorübergehen:
Zwischen Himmel und Erde zuhause
Immer bei Vollmond...
Eucharistiefeier an einem ungewöhnlichen Ort
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu können Kraftquelle für unser Leben sein oder werden. In meditativer Atmosphäre möchte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an sechs Terminen über den Sommer verteilt, gemeinsam mit den Besuchern der Auszeit nachforschen, was diese Zusagen Jesu für das je ganz persönliche Leben bedeuten.
Der Erde vom Himmel erzählen - Schreibwerkstatt kreativ
Die St. Luzia Kirche in Altenilpe beging 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum.
und Altenilpe
Frau Hedwig Bette
Hauptstr. 3a
57392 Schmallenberg-Dorlar
Mi.: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr