Wormbach gehört mit Arpe, Berghausen, Bracht und Dorlar zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach; die Pfarrgemeinde oder auch Kirchspiel Wormbach besteht aus den Dörfern: Ebbinghof, Obringhausen, Werpe, Felbecke, Selkentrop, Wormbach. Nach Wormbach brachten in frühen Jahren die Menschen von weit her ihre Toten (auf den sogen. Totenwegen). Heutzutage pilgern jedes Jahr im Mai viele Menschen von nah und auch von fern zur hl. Walburga, die hier in Wormbach besonders verehrt wird. (Walburga-Verehrung).
Aber auch bei Musikliebhabern ist Wormbach duch die Sommerkonzerte weithin bekannt.
Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür
Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach
Wer in den letzten Jahren dabei war, wird sich diesen Musikgenuss auch 2022 nicht entgehen lassen:Im Rahmen des Spirituellen Sommer ist das Orchester der Philharmonie Südwestfalen wieder zu Gast in der Schützenhalle in Grevenbrück. Unter dem Titel „Der Himmel auf Erden“ stehen am 17. August ab 19.30 Uhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Gustav Mahler auf dem Programm. Große Musik in großer Besetzung unter der Leitung von jungen DirigentInnen der Hochschule für Musik Detmold.
Eine Ausstellung zu den Büchern der Weisheitsliteratur in der Bibel vom 31.07. - 03.09.2022.
17 Pilger/innen zu Fuß und 3 Fahrradpilgerinnen zogen nach 68 Kilometern, begleitet von festlichem Glockengeläut und den feierlichen Klängen der Orgel unter den Augen von Angehörigen und Freunden in die Basilika in Werl ein; eine Begrüßungsandacht mit sakramentalem Segen vollendete den Fußmarsch.
Petrus meinte es gut mit den Frauen des kfd-Bezirkes Schmallenberg- Eslohe, als sie nach der Pandemie-bedingten Zwangspause in diesem Jahre wieder zur traditionellen Wilzenberg-Wallfahrt einladen konnten. Ein schöner Sommerabend wartete auf die Teilnehmerinnen. So freute sich das Bezirksteam auch sehr, dass sich nahezu 90 Frauen auf den Weg zum Sauerländer-Wallfahrtsberg gemacht hatten. Unter dem Leitgedanken „Frau, dein Glaube ist groß (Mt 15, 21-28) - Frauen und ihr Glaubens-Mut“ standen die Texte und Impulse der Eucharistiefeier, die von Bezirkspräses Georg Schröder gefeiert wurde.
Erzbischof Hans-Josef Becker segnete am Sonntag, 24. April 2022, in einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Gläubigen in der neu gestalteten Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhauses St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen Ambo, Altar und Tabernakel. Der Künstler Professor Thomas Kesseler aus Bad Hönningen hatte die Kapelle der vom Erzbistum Paderborn getragenen Einrichtung neu gestaltet.
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
Im Jahr 2022 feiert Wormbach, wie viele andere Orte im Schmallenberger Sauerland, seine erste urkundliche Erwähnung vor 950 Jahren. Diesen „Geburtstag“ wollen die 410 Einwohner mit einem großen Festakt und weiteren Veranstaltungen gebührend feiern.
In diesem Jahr findet die Firmung im Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach am Samstag, den 10.12.2022 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus in Dorlar statt.
In der Walburgawoche 2021 wurde, statt der “Wallfahrt der kleinen Füße”, die coronabedingt ausfallen musste, ein Walburga-Erkundungspfad aufgestellt.
Unser Alltag ist meist gefüllt mit Hektik, Stress und Informationszufuhr oder manchmal auch durch Stille und Einsamkeit. Da hilft es, die Achtsamkeit neu in den Blick zu nehmen.
Die kfd Eslohe und die Esloher Band INCONTRO gestalten im Rahmen des spirituellen Sommers einen sommerlichen Abend mit modernen, geistlichen Liedern und aktuellen Popsongs von Amy McDonald bis Johannes Oerding. Musik und Texte, die Brücken zwischen Himmel und Erde bauen, vom Leben und der Suche nach Gott erzählen. Herzliche Einladung ein Stück abzuheben und den Himmel zu entdecken...
Der HeartChor Cobbenrode lädt Sie im Rahmen des spirituellen Sommers 2022 herzlich ein zum Singen, Zuhören, Genießen und Mitmachen. Das Thema „Himmel und Erde“ bietet eine Fülle an Liedern, sowohl geistlich, weltlich oder aus dem Bereich der Popsongs. Unter der Leitung von Beate Düsterhaus möchten der HeartChor Cobbenrode und ein eigens gegründeter Projektchor eine angeregte Stunde — oder auch zwei — mit Ihnen verbringen, um beim Musizieren Kraft und Energie zu tanken. Wir treffen uns, ganz erdverbunden, im Garten des Stertschultenhofes in Cobbenrode und hören Lieder und Texte, die das Thema „Himmel und Erde“ aufgreifen.
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu können Kraftquelle für unser Leben sein oder werden. In meditativer Atmosphäre möchte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an sechs Terminen über den Sommer verteilt, gemeinsam mit den Besuchern der Auszeit nachforschen, was diese Zusagen Jesu für das je ganz persönliche Leben bedeuten.
Lust auf 5 Tage Berlin alleine oder mit Deinen Freunden? Jetzt noch schnell anmelden. Für Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren aus unseren Gemeinden und ihre Freundinnen und Freunde findet in der 1. Woche der Herbstferien vom 4.-8.10.22 eine Fahrt nach Berlin statt.
auch f. Arpe, Berghausen, Bracht
Frau Claudia Pick
Alt Wormbach 15
57392 Schmallenberg-Wormbach
Di.: 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Do.: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr