Zum pastoralen Bereich Fredeburger Land gehören die Pfarreien Bad Fredeburg, Bödefeld mit Brabecke und Westernbödefeld; Holtausen mit Huxel, Kirchrarbach und Oberhenneborn.
Schule geschafft – und jetzt? Du suchst nach einer sinnvollen Auszeit, möchtest dich beruflich orientieren und gleichzeitig deine persönliche und spirituelle Seite weiterentwickeln? Dann ist das Christliche Orientierungsjahr (come!) in einer lebendigen Wohngemeinschaft auf dem Leocampus in Paderborn genau das Richtige für dich!
Jetzt anmelden und noch einen Platz sichern.
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in unserer Region hat auch Auswirkung auf die Gottesdienste/Veranstaltungen auf dem Wilzenberg. Unter Hinweis auf die am 16.06.2025 erlassene Allgemein-Verfügung hat der zuständige Hochsauerlandkreis über die Stadt Schmallenberg am 02.07.2025 der Kath. Kirchengemeinde St. Georg Grafschaft mitgeteilt, dass vom Veranstaltungsverbot auch die Gottesdienste auf dem Wilzenberg betroffen sind. Aktuell dürfen daher dort keine Hl. Messen mehr gehalten werden, da das Gebiet innerhalb der festgelegten inifizierten Zone liegt.
Hallo du!
Ich bin Balduin – Balduin der Balancier-Bär – und ich habe mir was ganz Besonderes für dich ausgedacht!
Zusammen mit der katholischen Pfarrgemeinde Bad Fredeburg lade ich dich und deine Familie ein zu einer kleinen Reise (ca.3,5 km) durch unseren Ort – und ein bisschen auch durch dein Inneres ein.
Denn weißt du was? Manchmal ist es gar nicht so einfach, im Alltag die Balance zu halten. Zwischen Schule und Arbeit, Lautstärke und Ruhe, Schnelligkeit und Pausen. Aber ich verrate dir ein paar Orte, an denen du genau das wieder spüren kannst: dein Gleichgewicht.
An vier Stationen bekommst du kleine Aufgaben und Geschichten von mir – mal zum Staunen, mal zum Lächeln, mal zum Nachdenken. Alles, was du brauchst, ist dein Handy (zum Scannen der QR-Codes), ein bisschen Kreide aus meiner Schatzkiste in der Kirche – und ein bisschen Mut, dich auf Neues einzulassen.
Der Start und das Ende ist in der St. Georg Pfarrkirche in Bad Fredeburg.
Ach ja: Meine Pfotenaufkleber zeigen dir den Weg. Halte gut Ausschau, denn ich habe sie extra für dich verteilt!
Ein Taufbaum ist mehr als nur ein Baum – er ist ein Symbol für das Leben, die Natur und die Gemeinschaft. Er steht für das Wachsen und Gedeihen eines Kindes und begleitet es durch sein Leben als ein Zeichen für Liebe und Fürsorge.
Daher schenkt die katholische Kirchengemeinde St. Georg Bad Fredeburg ab diesem Jahr jedem Täufling aus Bad Fredeburg einen Baum. Die vom Förster ausgesuchten Bäume werden bei einer gemeinsamen Pflanzaktion im Herbst mit allen Täuflingen des Jahres und deren Familien gepflanzt.
Im Anschluss daran gibt es vor Ort Kaffee und Kuchen und die Familien haben die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen.
Auf schöne Pflanzaktionen freuen sich Pastor Danne, der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Georg Bad Fredeburg.
Auf dem Internetportal www.orte-verbinden.de des Erzbistums Paderborn finden Pilgerinnen und Pilger schon seit einigen Jahren viele regionale Pilgerwege, die dort nach und nach zusammengetragen wurden. Jetzt präsentiert sich das Angebot grundlegend überarbeitet mit neuer Optik und einem breiteren inhaltlichen Angebot. Dadurch soll die Seite perspektivisch auch eine neue Zielgruppe ansprechen: Menschen, die der Kirche nicht nahestehen.
Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Bad Fredeburger kfd stimmten die Mitglieder für eine finanzielle Unterstützung der hiesigen OGS. Denn alle waren sich einig: In Kinder zu investieren, ist immer eine tolle Sache. Jetzt konnte der Scheck über 500 Euro überreicht werden. Die OGS-Kinder sowie ihre Erzieherinnen freuten sich riesig. Für das Geld wollen sie neues Spiel- und Beschäftigungsmaterial anschaffen.
Klarer Kurs, offener Dialog – Neuausrichtung mit festen Rahmenbedingungen und vielen Beteiligungsmöglichkeiten. Das Erzbistum Paderborn startet unter dem Leitwort „Glauben.Gemeinsam.Gestalten.“ in eine wichtige Etappe seines Bistumsprozesses – geprägt von einer umfassenden Neuausrichtung von Seelsorge und Verwaltung.
Seit Menschengedenken stehen Kreuze, heute ein Hochkreuz, auf dem Wilzenberg als weithin sichtbares christliches Zeichen. Das Kreuz schaut hinunter ins Tal, die Menschen blicken hinauf. Am 7. August 2015 aber war der Wilzenberg plötzlich kreuzlos. Um exakt 8.40 Uhr morgens legte ein Autokran das 1972 zur 900-Jahr-Feier von Kloster und Dorf Grafschaft in Leimbinderkonstruktion errichtete Hochkreuz nieder.
Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten Sie über eine wichtige Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informieren, die nach intensiven Beratungen im Finanzausschuss durch die Kirchenvorstände unseres Pastoralen Raumes beschlossen wurde. Aus den bisherigen 17 Pfarrbüros werden künftig 5 Schwerpunktbüros als ein gemeinsames Pfarrbüro entstehen.
Eingebettet zwischen den Bergen und Tälern des Rothaargebirges liegt die kleine Schieferstadt Bad Fredeburg. Hübsche alte Fachwerkhäuser und die katholische Pfarrkirche St. Georg prägen das Ortsbild der Stadt.
Die fast 4000 Einwohner, davon 2835 Katholiken, engagieren sich auf...
Bödefeld gehört mit Bad Fredeburg, Holthausen, Kirchrarbach und Oberhenneborn zum pastoralen Bereich Fredeburger Land. Zu Bödefeld gehören Gellinghausen, Westernbödefeld, Brabecke und Osterwald. Bödefeld hat einen weitgehend dörflichen Charakter, aber auch der Tourismus spielt eine...
Die Anfänge von Holthausen liegen wahrscheinlich in der Frühzeit des im 10. Jahrhundert gegründeten Damenstiftes Meschede. Im Jahre 1314 werden im Güterverzeichnis des Mescheder Stiftes für die „curtis in Durrenholthusen”, den späteren Hof König in Holthausen, die Naturalabgaben in...
Kirchrarbach hat eine lange Geschichte; schon zu Beginn des 14. JH wird der Ort genannt. Bis 1904 gehörte auch der Ort Oberhenneborn zur Pfarrei. In diesem Jahr wurde er abgepfarrt und erhielt einen eigenen Geistlichen, 1921 die eigene Vermögensverwaltung. Die Kirchengemeinde verfügt über...
Oberhenneborn ist mit Kirchrarbach, Bödefeld, Holthausen und Bad Fredeburg Teil des pastoralen Bereiches Fredeburger Land. Ca. 400 Katholiken leben hier, wo die Henne durchs Dorf fließt, die in den nahegelegenen Hennesee mündet. Der Ort ist geprägt von der Land- und Forstwirtschaft....
Kirchplatz 2
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Mo.: 10:00 - 12:00 Uhr
Di.: 10:00 - 12:00 Uhr
Do.: 16:00 - 18:00 Uhr