Schmallenberg vor dem Wilzenberg
KrocusseKapitell Wormbach

Fußwallfahrt Arpe – Werl „Maria Heimsuchung im Jahr 2021"

...und immer noch gilt: alles ist anders! Eine Reisebericht aus 2021


Selbst unsere kleine Wallfahrt zu Fuß nach Werl – auch in diesem Jahr noch anders.Keine große Gruppe, keine Einkehr bei Freunden und Helfern, keine Übernachtung bei Gastfamilien. Nein, nicht alles ist anders: Der Weg führt gleichwohl nach Werl, zu Maria, der Mutter Jesu. Äußerlich erkennbar als kleine, lose Gruppe, welche die Fahne, die Wallfahrtskerze und die Fürbitten-Bücher unseres Pfarrverbundes nach Werl trägt. Aber innerlich so, wie eine große Gruppe! Denn wir tragen alles mit, was ihr uns mitgebt. Alle Sorgen und Nöte, alle Gebete aber auch allen Dank, den ihr der Mutter Gottes anvertrauen wollt, tragen wir für euch und eure Familien und für den gesamten Pfarrverbund nach Werl. In unsere Gebete unterwegs und in Werl seid ihr, so wie alle, die uns immer wieder unterstützen, eingeschlossen. So ist die Wallfahrt äußerlich anders, aber inhaltlich und im Herzen ist sie gleich – mit euch und für euch!“ 

Mit diesen Worten des Wallfahrtsleiters Hubert Sapp verabschiedete sich die kleine Gruppe der Wallfahrer*innen in der St. Antonius Kirche in Arpe von der Gemeinde und machte sich auf den Weg zum 68 Kilometer entfernten Gnadenbild der Trösterin der Betrübten in Werl. Zuvor hatte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite die Gruppe in einer feierlichen Andacht auf die Wallfahrt und deren Ziel und Zweck eingestimmt. „Ihr seid wie eine Monstranz, ihr tragt euren Glauben hinaus in die Welt!“ waren einige ihrer Worte. 
Mit 7 Pilgern*innen am ersten Tag und 5 Pilgern*innen am zweiten Tag verlief die Wallfahrt wie üblich über Westenfeld und Hüsten bis Werl. Unterwegs alles wie gewohnt: 12 Rosenkranzgebete, mittags das Angelus-Gebet, leider keine Lieder – Hygienevorschrift! Vor Werl traf sich die Gruppe mit 3 Pilgerinnen, die mit dem Rad von Schmallenberg aus nach Werl gefahren waren.

Ein feierlicher Empfang durch den Wallfahrtsleiter Dr. Best, der die Wallfahrer begleitet von Messdienern bereits vor der Fußgängerzone begrüßte und bei Glockengeläut und festlichem Orgelspiel in die Basilika führte. Als die feierliche Begrüßungsandacht mit sakramentalem Segen für unsere Gruppe endete, schloss sich der Kreis: Jeder der Pilger*innen erinnerte sich, dass wir unterwegs selbst Monstranz waren, so wie es uns bei Aussendungsgottesdienst gesagt wurde.
Das Festhochamt mit der Predigt von Bischof Bode, Osnabrück, am Sonntag, war der krönenden Abschluss einer auch in diesem Jahr etwas anderen Wallfahrt. Als Gastgeschenk erhielten alle Wallfahrtsgruppen eine Marienkerze für ihr Heimatkirche; die Kerze der Arper Wallfahrt brennt in der St. Jodokus-Pfarrkirche in Wormbach.

Nicht unerwähnt bleiben soll der Empfang für 3 Wallfahrer am Montag in Arpe; sie hatten den Rückweg ebenfalls zu Fuß absolviert; Regen, Blitz und Hagel schreckte sie nicht ab, die Fahne wieder zu Fuß zurück nach Arpe zu tragen. Der Dank gilt allen, die geholfen haben, diese Wallfahrt durchzuführen.
H.S.

Fußwallfahrt Arpe – Werl fand im letzten Jahr nicht statt

Video der Arper Delegation jetzt zu sehen


Weil 2020 auch für Wallfahrten das grundsätzliche Verbot von Großveranstaltungen  galt, zu denen diese Fußwallfahrt zählt, musste die Arper Wallfahrt im letzten Jahr ausfallen. Als einzige Veranstaltung fand am 05. Juli 2020 um 10.00 Uhr die Patronatsmesse in der Werler Basilika statt.

Statt der direkten Teilnahme von Pilgern wurden stattdessen Fürbitt - Bücher aus den Gemeinden der Pilger von kleinen Delegationen nach Werl gebracht werden. Für den pastoralen Bereich Dorlar- Wormbach lagen die Fürbitt-Bücher an folgenden Orten aus:
In allen Kirchen (PV Dorlar- Wormbach) sowie am Bildstock Silberg (bei Arpe). Hier konnten Anliegen und Gebete hinein geschrieben werden.

Die Fürbitt-Bücher aus dem pastoralen Raum hat dann eine kleine Delegation der Fußwallfahrt Arpe am Gnadenbild in Werl,  stellvertretend für alle Mitglieder unseres Pastoralen Raumes,  abgelegt und unsere Wallfahrtskerze in der Meinung aller angezündet. Auf diese Weise waren dann auch am Fest Mariä Heimsuchung  im Jahr 2020 symbolisch alle Werl-Wallfahrer*innen in Werl anwesend.
Hubert Sapp hat als Teilnehmer der kleinen Delegation mit seinem Handy einzelne Teile der Fußwallfahrt nach Werl gefilmt, zusammengeschnitten und jetzt auf dem YouTube Kanal des Pastoralen Raumes Schmallenberg-Eslohe veröffentlicht. So können sowohl ehemalige Pilger, die nicht meht so gut zu Fuß sind, virtuell dabei sein, als auch Interessenten an der nächsten Wallfahrt einen Eindruck von der Wallfahrt bekommen. Hier gehts zum Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channe...


Fußwallfahrt Arpe – Werl kann in diesem Jahr nicht stattfinden

Fürbitten werden von Delegation nach Werl getragen

Weil auch für Wallfahrten das grundsätzliche Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 gilt, zu denen diese Fußwallfahrt zähl, muss die Arper Wallfahrt in diesem Jahr ausfallen. In größeren (Fuß-)Prozessionen können Mindestabstände nicht eingehalten werden; Übernachtungen in Gemeinschaftsquartieren sind nicht möglich; Lichterprozession und Stadtprozession entfallen.

Als einzige Veranstaltung wird am Sonntag, den 05. Juli 2020 um 10.00 Uhr die Patronatsmesse in der Werler Basilika; vermutlich mit Übertragung in die Alte Wallfahrtskirche bzw. nach außen stattfinden. Auch dabei gelten die Abstandsregelungen zur Kontaktreduzierung!

Statt der direkten Teilnahme der Pilger sollen stattdessen Fürbitt-Bücher aus den Gemeinden der Pilger von kleinen Delegationen nach Werl gebracht werden. Es werden sich pro Pilgergruppe  3 – 5 Pilger stellvertretend auf den Weg nach Werl machen und dort die Wallfahrtskerzen entzünden und die Fürbitt-Bücher am Gnadenbild ablegen.

Für den pastoralen Bereich Dorlar- Wormbach liegen Fürbitt-Bücher an folgenden Orten aus:
In allen Kirchen (PV Dorlar- Wormbach) sowie am Bildstock Silberg (bei Arpe). Hier können Anliegen und Gebete hinein geschrieben werden. Alternativ können Bitten und Gebete auch unmittelbar per WhatsApp oder E-Mail an den Wallfahrtsleiter geschickt werden.

Die Fürbitt-Bücher aus unserem Raum wird die kleine Delegation der Fußwallfahrt Arpe am Gnadenbild,  stellvertretend für alle Mitglieder unseres Pastoralen Raumes,  ablegen und unsere Wallfahrtskerze in der Meinung aller anzünden. Auf diese Weise sind dann auch am Fest Mariä Heimsuchung  im Jahr 2020 symbolisch alle Werl-Wallfahrer*innen in Werl anwesend.

Weitere Informationen:
Hubert Sapp, Arpe 64,
Tel.: 02971/ 87800 Mobil: 0160/ 25 20 744
hubert.sapp@t-online.de
www.pv-se.de

...zur Homepage der Werlwallfahrt