Schmallenberg
Engel PfarrhausSchmallenberg_Kirche

Schmallenberg

St. Alexander

Schmallenberg ist mit ca. 3500 Katholiken die größte Gemeinde des pastoralen Raumes. Hier hat der Pfarrer seinen Wohnsitz. Geprägt ist Schmallenberg einerseits von mittelständischen bis großen Unternehmen der Bau und Textilbranche;anderseits spielt der Tourismus, wie im gesamten pastoralen Raum, eine große Rolle. Viele Kirchliche Aktivitäten haben sich in den letzten Jahren verändert durch die Veränderungen der Lebensumstände (demographischer Wandel) und die personellen und strukturellen Veränderungen in der Organisation der Kirche. So finden viele Veranstaltungen an zentralen Orten statt, es ist nicht mehr in jeder Pfarrgemeinde ein Priester ansässig. 

Eine Besonderheit ist die Verehrung des hl. Valentin als Stadtpatron. So findet in jedem Jahr um den 14. Februar herum ein sogenannter "Valentinsempfang" statt, zu dem der politische Ortsausschuss und die Kirchengemeinde gemeinsam einladen.
Schmallenberg gehört mit Fleckenberg, Gleidorf und Lenne zum pastoralen Bereich Schmallenberger Land, in dem die Zusammenarbeit schon seit einigen Jahren enger ist. So werden z.B. Prozessionen gemeinsam gestaltet und die Erstkommunionvorbereitung organisiert.
 

"Auf der Suche nach Frieden"

Aktion Friedenslicht 2023 im Pastoralverbund - Beginn 18 Uhr

Friedenslicht 2023
Friedenslicht 2023

„Auf der Suche nach Frieden“ – so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2023. Ein kleines Licht, angezündet an der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem reist um die Welt als ein Hoffnungszeichen für Frieden. In diesem Jahr kommt dem Jahresmotto eine besondere Bedeutung zu.

mehr...

„Wir zünden ein Licht für Dich an“

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, den 10.12.2023

Gedenkgottesdienst 2023
Gedenkgottesdienst 2023

Immer am zweiten Sonntag im Dezember wird rund um den ganzen Erdball der verstorbenen Kinder gedacht und für sie in Gedenkgottesdiensten eine Kerze entzündet. Es ist der Tag des „worldwide candlelighting“. So entsteht ein Lichterband, das vielen Betroffenen verdeutlicht, wir sind nicht allein,  unsere verstorbenen Kinder sind nicht vergessen. Das Licht einer Kerze kann Hoffnung spenden, Trost und Wärme schenken oder  auch an einen lieben verstorbenen Menschen erinnern.

mehr...

Taxi zum Gottesdienst in Schmallenberg

Fahrservice an jedem ersten Sonntag

Taxischild
Taxischild

Ein Taxi für ältere und/oder gehbehinderte Kirchenbesucher in St. Alexander Schmallenberg – mit diesem Angebot gibt der Pfarrgemeinderat älteren und/oder gehbehinderten Gläubigen aus der Kernstadt Schmallenberg ohne sonstige Fahrgelegenheit die Möglichkeit, am jeweils ersten Sonntag im Monat mit dem Taxi zur Messe um 10.30 Uhr zu kommen und anschließend auch wieder zurück nach Hause.

mehr...

Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Bitte um Unsterstützung bei einer Studie zum Thema

Logo Erzbistum
Logo Erzbistum

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022.

mehr...

"#Macht Licht An"

Solidaritätsandacht in der Pfarrkirche Bad Fredeburg am 12.12. um 19 Uhr

#MachtLichtAn
#MachtLichtAn

Unter dem Motto "#MachtLichtAn" fordert die kfd seit 2018 die deutschen Bischöfe auf, Licht in das Dunkel der Missbrauchsfälle zu bringen, verkrustete Machtstrukturen abzuschaffen, unabhängige Missbrauchsbeauftragte einzusetzen und die kirchliche Sexualmoral zu verändern.

mehr...

Mut zur Hoffnung

Adventssammlung von Caritas und Diakonie in NRW startet am 18. November

Caritas Sommersammlung
Caritas Sommersammlung

Die Caritas im Erzbistum Paderborn  weist auf die anstehende Adventssammlung hin. Sie wird landesweit vom 18 November bis zum 9. Dezember von Caritas und Diakonie unter dem Leitwort „Mut zur Hoffnung “ durchgeführt.

mehr...

Pastoral der Ökologie in Brasilien

Gespräch mit Pater Johannes Joachim Gierse OFM

V.l.n.r.: Klaus Danne (Pfr), Cornelia Schnitter (kefb), Johannes Gierse (OFM), Michael Kloppenburg (Dekref.), Dr. Franz-Josef Klausdeinken (CC4F Soest)
Gesprächsrunde mit P. Johannes

Pater Johannes arbeitet in Bacabal im Nordosten Brasiliens und engagiert sich gesellschaftlich im Bereich „Schöpfungsverantwortung aus der franziskanischen Perspektive“. Er kommt gebürtig aus Meschede - Remblinghausen und war nach neun Jahren wieder auf Heimaturlaub. Zufällig trafen wir ihn im Rahmen des „Forum Weltkirche“ im Bergkloster Bestwig. Im Gespräch wurde klar, wir brauchen mehr Zeit für einen intensiven Austausch. So trafen wir uns Ende Oktober im Dekanatsbüro Hochsauerland-Mitte in Meschede. Die Teilnehmenden beeindruckte die Impulse aus der Befreiungstheologie und der Pastoral der Ökologie in Brasilien.

mehr...

Materialverzeichnis des BDKJ

Zusammenstellung in einer Broschüre

Broschüre Materialverleih
Broschüre Materialverleih

Es werden viele Materialien aus folgenden Bereichen zum Verleih angeboten:

  • Spiel, Sport und Spaß
  • Kooperation und Gruppe
  • Licht, Ton und Projektion
  • Aufnahme- und sonstige Technik
  • Moderationsmaterial
  • Wilde Küche
  • Draußen Leben

Alle Materialien können in den Dekanaten meist kostenfrei ausgeliehen werden. Eine rechtzeitige Reservierung ist sinnvoll, da viele Materialien insbesondere in den Ferien schnell vergriffen sind.

Hier gibt‘s die Broschüre: Materialverleih

mehr...

„Laudate Deum“ von Papst Franziskus

Würdigung des Schreibens durch Bischof Dr. Georg Bätzing

Die Erde schützen...
Die Erde schützen...

Würdigung des Apostolischen Schreibens "Laudate Deum - An alle Menschen guten Willens über die Klimakrise" durch den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing. Heute am 5. Oktober richtet Papst Franziskus einen unüberhörbaren klimapolitischen Weckruf an die ganze Welt. Acht Jahre nach der Enzyklika  Laudato si’ knüpft der Papst mit dem im Vatikan vorgestellten Schreiben Laudate Deum nahtlos an seine Umwelt- und Sozialenzyklika von 2015 an.

mehr...

Bistumskalender für das Jahr 2024 zeigt Vielfalt des Erzbistums Paderborn

Fünfundzwanzig Stationen im Erzbistum werden mit Text und Foto präsentiert

St. Antonius Fleckenberg
St. Antonius Fleckenberg

Paderborn (pdp). Der beliebte Kalender „Stationen im Erzbistum Paderborn“ für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Fünfundzwanzig Fotos und Texte sind zu einem Wandkalender komponiert, der darüber hinaus spiritueller Ausflugsführer sowie Wegweiser im Glauben ist. „Mit beeindruckenden Fotos zeigt der Erzbistumskalender 2024 Kirchen, Kapellen, Fenster und Altäre aus dem gesamten Erzbistum Paderborn mit allen seinen Dekanaten.

mehr...

Kolping-Aktion: „Mein Schuh tut gut“

Sammelaktion vom 6. bis zum 18. Dezember

03.12.2023

Schuhtutgut Kolping
Schuhtutgut Kolping

Schmallenberg. „Mein Schuh tut gut“ - unter diesem Motto startet die Kolpingsfamilie Schmallenberg wieder die diesjährige Schuhsammelaktion. Die Aktion wird durchgeführt von Dienstag, 3. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember, zu den Öffnungszeiten der Pfarrbücherei.

mehr...

„Eine Welt – Verkauf“

Fair gehandelte und biologisch angebaute Produke im Angebot

03.12.2023

Tatico Kaffee
Tatico Kaffee

Am Sonntag, den 3. Dezember und am Mittwoch, den 20. Dezember  werden wieder fair gehandelte und biologisch angebaute Produkte am Fenster des Alexanderhauses zum Kauf angeboten. 

mehr...

Sauerland-Seelenorte – literarische Veranstaltung im Habbels

Literarische Reise durch die Sauerland-Seelenorte mit Michael Gleich um 19 Uhr

06.12.2023

Seelenort Wilzenberg
Seelenort Wilzenberg

Das Habbels im Schmallenberger Sauerland öffnet am 6. Dezember 2023 um 19.00 Uhr seine Türen für eine außergewöhnliche literarische Veranstaltung. Der renommierte Autor, Journalist und Moderator Michael Gleich lädt zu einer inspirierenden Lesung ein. Die Zuschauer erwartet ein mitreißender Abend, bei dem Gleichs Kurzgeschichten zu den Sauerland-Seelenorten im Mittelpunkt stehen.

mehr...

Adventssingen auf dem Kirchplatz

Mitmachkonzert ab 17 Uhr in Schmallenberg

15.12.2023

Chor
Chor

Für alle, die gerne unter freiem Himmel ein paar wunderbare Weihnachtslieder anstimmen wollen, veranstaltet der Caritasverband, gemeinsam mit dem Familienzentrum Schmallenberg und dem Dekanat Hochsauerland-Mitte am Freitag, 15. Dezember, auf dem Kirchplatz um 17 Uhr ein Rudelsingen.

mehr...

Kolpinggedenktag in Schmallenberg

Beginn um 15 Uhr im Alexanderhaus

17.12.2023

Kolpngfamilie
Kolpngfamilie

Am Sonntag, 17.12.2023, lädt die Kolpingfamilie um 15 Uhr zum Kolpinggedenktag ins Alexanderhaus ein. Begonnen wird mit einem adventlichen Kaffeetrinken. 

mehr...

Mach mit beim Sternsingen !

Vorbereitungstreffen um 16:30 Uhr im Alexanderhaus

18.12.2023

Eiladung Sternsinger St. Alexander
Eiladung Sternsinger St. Alexander

Bald ist es wieder soweit, die nächste Sternsingeraktion steht bevor!
Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Millionen Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not besser geht? Dann sei dabei!

mehr...

Gottesdienste / Andachten

Heilige Messe
Schmallenberg
So. 03.12.2023 | 10:30 Uhr
G. Schröder
Heilige Messe
Schmallenberg
So. 10.12.2023 | 10:30 Uhr
G. Schröder
Heilige Messe
Schmallenberg
So. 17.12.2023 | 10:30 Uhr
G. Schröder
Heilige Messe
Schmallenberg
So. 24.12.2023 | 18:00 Uhr
G. Schröder
Heilige Messe
Schmallenberg
Mo. 25.12.2023 | 10:30 Uhr
G. Schröder

Pfarrbüro

Pfarrbüro Schmallenberg
Petra König | PVSE

Frau Petra König

Kirchplatz 5
57392 Schmallenberg

Telefon: 02972 364850
Fax: 02972 36485-12
E-Mail: pfarrbuero.schmallenberg@pv-se.de
Öffnungszeiten

Montag 14:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag 9:30 bis 12 Uhr
Donnerstag 9:30 bis 12 Uhr
 

Ansprechpartner Seelsorge

Georg Schröder | TR
Pfarrer, Leiter Pastoralverbund
Georg Schröder
Telefon: 02972/36485-10
E-Mail: georg.schroeder@pv-se.de
Monika Winzenick | TR
Gemeindereferentin
Monika Winzenick
Telefon: 02972/36485-16
E-Mail: monika.winzenick@pv-se.de

Ansprechpartner

Silvana Bröcher | TR
Verwaltungsleiterin
Silvana Bröcher
Telefon: 02972 3648517 Mobil:0171 1233454
E-Mail: silvana.broecher@gvmitte.de
Cornelia Vollmers | TR
Verwaltungsreferentin
Cornelia Vollmers
Telefon: 0151 28093208
E-Mail: cornelia.vollmers@gvmitte.de
Theo Richter | D. Richter
Beauftragter für die Homepage
Theo Richter
Telefon: 02972/7306
E-Mail: homepage@pv-se.de
Verena Grobbel | Theo Richter
Präventionsbeauftragte
Verena Grobbel
Telefon: 0160 6709048
E-Mail: praevention-pv-se@gmx.de
Burkhard Plett | B. Plett
Sprecher Gemeindeteam
Burkhard Plett
Telefon: 02972/9620548
E-Mail: burkhard-plett@t-online.de
Schriftführer Freundeskreis St. Alexander
Dieter Mönig
Telefon: 02972/5639
E-Mail: dieter-moenig@t-online.de
Paul Siepe | Paul Siepe
Ansprechpartner Arbeitskreis Kirchenkonzerte
Paul Siepe
Telefon: 02972 / 1466
E-Mail: paulsiepe@aol.com