Schmallenberg vor dem Wilzenberg
Kapelle auf dem SteimelKreuz Wilzenberg

Oberhenneborn

St. Agatha

Oberhenneborn ist mit Kirchrarbach, Bödefeld, Holthausen und Bad Fredeburg Teil des pastoralen Bereiches Fredeburger Land. Ca. 400 Katholiken leben hier, wo die Henne durchs Dorf fließt, die in den nahegelegenen Hennesee mündet. Der Ort ist geprägt von der Land- und Forstwirtschaft. Schon lange hat die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der alten Schule Tradition. Auch die Kooperation der Kirchengemeinden hier im pastoralen Bereich hat eine lange und gute Tradition. Man hat hier früh verstanden, dass man auch voreinander profitieren kann.

Außerdem gibt es einen Kindergarten mit zwei  Gruppen

Pilgertag

Von Wormbach zum Kohlhagen

Heilige Walburga
Hl. Walburga Wormbach

„Du zeigst mir den Pfad zum Leben.“ (Psalm 16,11)

mehr...

Bistumskalender für das Jahr 2024 zeigt Vielfalt des Erzbistums Paderborn

Fünfundzwanzig Stationen im Erzbistum werden mit Text und Foto präsentiert

St. Antonius Fleckenberg
St. Antonius Fleckenberg

Paderborn (pdp). Der beliebte Kalender „Stationen im Erzbistum Paderborn“ für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Fünfundzwanzig Fotos und Texte sind zu einem Wandkalender komponiert, der darüber hinaus spiritueller Ausflugsführer sowie Wegweiser im Glauben ist. „Mit beeindruckenden Fotos zeigt der Erzbistumskalender 2024 Kirchen, Kapellen, Fenster und Altäre aus dem gesamten Erzbistum Paderborn mit allen seinen Dekanaten.

mehr...

kfd-Tag in der Libori-Woche 2023

Gute Resonanz aus dem Pastoralverbund

kfd Tag Libori im Dom 2023
kfd Tag Libori im Dom 2023

Einer guten Tradition folgend lud das Team des kfd-Bezirkes Schmallenberg – Eslohe die Frauen aus den Gemeinden zum diesjährigen Tag der Frauen in der Libori-Woche ein. Die Resonanz war sehr positiv, immerhin 57 Teilnehmerinnen machten sich auf den Weg in die Bistumsstadt Paderborn.

mehr...

40 Jahre Fußwallfahrt Arpe – Werl

„Ein (kleines) Jubiläum, dass seinen Namen verdient hat!“

Ankunft der Pilger in Werl
Ankunft der Pilger in Werl

Dieses Jubiläum hat seinen Namen verdient – so die einhellige Meinung von 33 Pilgerinnen und Pilgern der 40. Fußwallfahrt von Arpe nach Werl vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023: Ein persönliches Jubiläum war es für Reinhold Sapp, der als Initiator und Mitbegründer der Wallfahrt die Veranstaltung 1984 aus der Taufe gehoben und zusammen mit ehemaligen Wegbegleitern die Strecke und den Ablauf konzipiert hat, und für Norbert Baust aus Sallinghausen

mehr...

1000 gute Gründe

Walburga Verehrung in Wormbach

Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür

Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach

mehr...

Pastorale Pilgerwege im Pastoralverbund

Unterstützung für das Unterwegssein der Menschen

Orte verbinden Karte
Orte verbinden Karte

Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn lädt alle Gläubigen zum Aufbruch und zur Mitgestaltung der diözesanen Entwicklung auf einen Weg der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ein. Mit dem Angebot der Internetplattform “orte-verbinden.de” können Wege in Pastoralen Räumen veranschaulicht werden und das Unterwegssein der Menschen unterstützt werden.

Auch in unserem pastoralen Raum gibt es zahlreiche Pilgerwege, die von ortskundigen Pilgerbegleitern erstellt wurden. Entdecken Sie diese Wege und kommen Sie so der Natur, Gott, sich selbst und Ihren Mitmenschen näher.

mehr...

Podcast zu Segensorten - Christliche Wegbegleitung

»Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein« (Gen.12,2)

Segensorte Titel
Segensorte Titel

Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort,  wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.

mehr...

Übersicht der Seelsorger und Pfarrbüros im Pastoralverbund

Flyer mit wichtigen Adressen liegt in den Kirchen aus

Kontakte Flyer 09_18
Kontakte Flyer 09_18

In allen Kirchen liegt er aus, der Flyer mit den Adressen der Pfarrbüros und den Namen und Telefonnummern und Mailadressen der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gemeinden des Pastoralverbundes. Bedingt durch einige personelle Veränderungen, war eine aktuelle Neuauflage des Flyers notwendig geworden.

mehr...

Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen wie es geht

19.10.2023

Wir vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: Das heißt: wir vermitteln Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: „Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht…“
Das Lebensende und auch das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns als Mitmensch oft hilflos. Wissen um die Art und Weise der Sterbebegleitung ist häufig verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet der BILDungsPUNKT Schmallenberg in Verbindung mit dem Ambulanten Hospizdienst des Caritasverband Meschede E.V. diesen Grundkurs zur „Letzten Hilfe“ an. Vermittelt werden Basiswissen, Orientieren und einfache Handgriffe, denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch im Privaten, in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz besprochen. Zum Thema gehören mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Gemeinsam überlegen wir, wie wir Abschied nehmen können und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Der Kurs umfasst 4 Module zu den Themen:

  1.  Sterben als ein Teil des Lebens
  2.  Vorsorgen und entscheiden
  3.  Leiden lindern
   4. Abschied nehmen

Termin der Veranstaltung: Donnerstag 19. Oktober 2023 Beginn 17 Uhr (Ende ca. 21 Uhr)
Ort: Franz-Stock-Haus Bad Fredeburg


Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir um Anmeldung:
Johanna Droste Tel. 0160/1277117
 

Gottesdienste / Andachten

Wort-Gottes-Feier u. Kommunion
Oberhenneborn
So. 08.10.2023 | 10:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier u. Kommunion
Oberhenneborn
So. 15.10.2023 | 10:00 Uhr
Heilige Messe
Oberhenneborn
Sa. 21.10.2023 | 19:00 Uhr
K. Danne
Wort-Gottes-Feier u. Kommunion
Oberhenneborn
So. 29.10.2023 | 10:00 Uhr
Heilige Messe
Oberhenneborn
Di. 31.10.2023 | 19:00 Uhr
G. Schulte

Pfarrbüro

Pfarrbüro Bad Fredeburg
Marlies Steilmann | TR

Frau Marlies Steilmann

Kirchplatz 2
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg

Telefon: 02972/36485-40
Fax: 02972/36485-44
E-Mail: Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de
Öffnungszeiten

Mo.: 09:30 - 11:00 Uhr
Di.: 09:30 - 11:00 Uhr
Do.: 16:00 - 18:00 Uhr

Pfarrbüro Oberhenneborn
Marlies Steilmann | TR

Frau Marlies Steilmann

Hennetalstr. 16
57392 Schmallenberg-Oberhenneborn

Telefon: 02971/87300
Öffnungszeiten

Di.: 17:00 - 18:00 Uhr

Ansprechpartner Seelsorge

Manuel Kenter | TR
Gemeindereferent
Manuel Kenter
Telefon: 02972 3648542
E-Mail: manuel.kenter@pv-se.de
Klaus Danne | TR
Pastor
Klaus Danne
Telefon: 02972 36485-41
E-Mail: klaus.danne@pv-se.de

Ansprechpartner

Sebastian Kotthoff | SK
Ansprechpartner Homepage
Sebastian Kotthoff
Telefon: 0171/2670697
E-Mail: s.kotthoff@oberhenneborn.de
 | L.Gierse
Kirchenvorstand, 1. stellvertretender und geschäftsführender Vorsitzender
Ludger Gierse
Telefon: 02971/87515
Rita Schmidt | J. Wüllner
Ansprechpartnerin Gemeindeteam
Rita Schmidt
Telefon: 02971/87449