Nach einem Bußgottesdienst sind Priester und Gemeindereferentinnen da zum Beichtgespräch, Gespräch oder Segen. Dieser Abend ist ein Angebot für alle Gemeinden im Pastoralverbund.
Oberhenneborn ist mit Kirchrarbach, Bödefeld, Holthausen und Bad Fredeburg Teil des pastoralen Bereiches Fredeburger Land. Ca. 400 Katholiken leben hier, wo die Henne durchs Dorf fließt, die in den nahegelegenen Hennesee mündet. Der Ort ist geprägt von der Land- und Forstwirtschaft. Schon lange hat die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der alten Schule Tradition. Auch die Kooperation der Kirchengemeinden hier im pastoralen Bereich hat eine lange und gute Tradition. Man hat hier früh verstanden, dass man auch voreinander profitieren kann.
Außerdem gibt es einen Kindergarten mit zwei Gruppen
Unter dem Motto „7 Wochen gut gewürzt“ bietet die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. eine Fastenaktion für Familien an.
Sieben unterschiedliche Wochenthemen lassen das Oberthema „gut gewürzt“ in einem spannenden und überraschenden Licht erscheinen. Dabei geht es unter anderem darum, wie uns „das Leben gerade so schmeckt“, was wir für ein „gut abgeschmecktes“ Zusammenleben brauchen und wie uns „ein versalzener oder verwürzter Alltag“ wieder besser schmecken kann.
Die Anmeldung zu dieser Aktion erfolgt über www.elternbriefe.de/7Wochen.
Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür
Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach
Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn lädt alle Gläubigen zum Aufbruch und zur Mitgestaltung der diözesanen Entwicklung auf einen Weg der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ein. Mit dem Angebot der Internetplattform “orte-verbinden.de” können Wege in Pastoralen Räumen veranschaulicht werden und das Unterwegssein der Menschen unterstützt werden.
Auch in unserem pastoralen Raum gibt es zahlreiche Pilgerwege, die von ortskundigen Pilgerbegleitern erstellt wurden. Entdecken Sie diese Wege und kommen Sie so der Natur, Gott, sich selbst und Ihren Mitmenschen näher.
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
In allen Kirchen liegt er aus, der Flyer mit den Adressen der Pfarrbüros und den Namen und Telefonnummern und Mailadressen der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gemeinden des Pastoralverbundes. Bedingt durch einige personelle Veränderungen, war eine aktuelle Neuauflage des Flyers notwendig geworden.
25.03.2023
26.03.2023
Nach einem Bußgottesdienst sind Priester und Gemeindereferentinnen da zum Beichtgespräch, Gespräch oder Segen. Dieser Abend ist ein Angebot für alle Gemeinden im Pastoralverbund.
04.04.2023
20.04.2023 - 21.04.2023
Angeboten wird der Kurs von zwei Ehepaaren, die ihre eigenen Erfahrungen zur Verfügung stellen: Anke und Manuel Kenter aus Reiste, die aus ihrem beruflichen Alltag in der Eheberatung berichten können, was es zum Gelingen einer langjährigen Ehe braucht.
Anne und Stefan Balarajah aus Eslohe haben selbst am Kurs vor wenigen Jahren teilgenommen und möchten Ihre Eheerlebnisse mit anderen teilen.
Die Paare der letzten Jahre haben allesamt zurückgemeldet, dass sie die Stunden als sehr bereichernd erfahren haben.
Bei Interesse oder weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bis Ende März bei Gemeindereferent Manuel Kenter (0152-59161849 oder manuel.kenter@pv-se).
Frau Marlies Steilmann
Kirchplatz 2
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Mo.: 09:30 - 11:00 Uhr
Di.: 09:30 - 11:00 Uhr
Do.: 16:00 - 18:00 Uhr
Frau Marlies Steilmann
Hennetalstr. 16
57392 Schmallenberg-Oberhenneborn
Di.: 17:00 - 18:00 Uhr