Wir vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: Das heißt: wir vermitteln Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: „Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht…“
Das Lebensende und auch das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns als Mitmensch oft hilflos. Wissen um die Art und Weise der Sterbebegleitung ist häufig verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet der BILDungsPUNKT Schmallenberg in Verbindung mit dem Ambulanten Hospizdienst des Caritasverband Meschede E.V. diesen Grundkurs zur „Letzten Hilfe“ an. Vermittelt werden Basiswissen, Orientieren und einfache Handgriffe, denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch im Privaten, in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz besprochen. Zum Thema gehören mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Gemeinsam überlegen wir, wie wir Abschied nehmen können und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Der Kurs umfasst 4 Module zu den Themen:
1. Sterben als ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen
Termin der Veranstaltung: Donnerstag 19. Oktober 2023 Beginn 17 Uhr (Ende ca. 21 Uhr)
Ort: Franz-Stock-Haus Bad Fredeburg
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir um Anmeldung:
Johanna Droste Tel. 0160/1277117