Im Herzen des Sauerlandes, in Bremke, treffen die Verkehrsschlagadern der B55 und der B511 aufeinander und verbinden nicht nur Handel und Gewerbe sondern auch Touristen und Wintersportler. Die St. Antonius-Gemeinde hat ihren Platz genau an diesem Knotenpunkt und lädt darum auch immer wieder Gäste und Durchreisende zum Verweilen ein. Die kleine Gemeinde hat etwa 650 Katholiken, von denen über 100 in den zugehörigen Ortschaften Frielinghausen, an der Bundesstraße nach Bad Fredeburg gelegen, und Lochtrop (mit über 1000-jähriger Geschichte) leben. Eine moderne Kirche steht auch für eine aufgeschlossene Gemeinde mit zeitgemäßer Prägung und lebendigem Glauben. Wir heißen Sie auf dieser Seite und noch mehr in unserer Mitte herzlich willkommen.
Vom 18. bis zum 19. März 2023 findet im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Winterberg-Elkeringhausen ein Wochenendseminar für Kommunionhelferinnen und -helfer statt. Bitte melden Sie sich direkt über das Dekanatsbüro Hochsauerland-Ost an:
Propst-Meyer-Straße 1, 59929 Brilon // Telefon: 02961/966119-0 // E-Mail: frank.manegold@dekanat-hochsauerland-ost.de
In diesem Flyer finden Sie weitere Informationen!
Andere Länder entdecken, junge Kraft des Glaubens spüren, Freunde aus aller Welt finden, Gottesdienst feiern, die Liebe Jesu neu erfahren, Weltkirche erleben, Gemeinschaft feiern …Das und noch viel mehr kann passieren, wenn man sich zum Weltjugendtag aufmacht und sich bis zum 10. März anmeldet. Denn endlich ist es so weit:
Alle Vorstandsfrauen der kfd Gemeinschaften aus dem Bezirk Schmallenberg-Eslohe sind am 25. Februar zu ihrer Jahresversammlung in den Gasthof "Heumes Scheune" in Arpe eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich die Versammlung anschließt. Pro Orts-kfd können max. 5 Frauen teilnehmen.
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.
Die Caritas Eslohe sammelt Wachsreste, Ukrainische Frauen werden die Wachsreste einschmelzen und neue Kerzen daraus gießen. Weiterhin benötigt die Caritas Verbandmaterial und Wolldecken. Diese Sachen werden dann in die Ukraine geschickt.
Die Walburga Woche 2023 findet statt von Sonntag, den 07.Mai bis Sonntag, den 14. Mai.
Weitere Informationen folgen zeitnah.
Das Erzbischöfliche Generalvikariat hat Handlungsempfehlungen für die kommenden Monate herausgegeben. Die Kirchen sollen nicht geheizt werden, es sei denn, die relative Luftfeuchtigkeit im Raum übersteigt 70 %, dann muss eine bestimmte Temperatur gehalten werden, um z.B. Schimmelbildung zu verhindern. Bei Gottesdiensten kann die Nutzungstemperatur 9 bis 10 Grad Celsius sein.
Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür
Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach
Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn lädt alle Gläubigen zum Aufbruch und zur Mitgestaltung der diözesanen Entwicklung auf einen Weg der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ein. Mit dem Angebot der Internetplattform “orte-verbinden.de” können Wege in Pastoralen Räumen veranschaulicht werden und das Unterwegssein der Menschen unterstützt werden.
Auch in unserem pastoralen Raum gibt es zahlreiche Pilgerwege, die von ortskundigen Pilgerbegleitern erstellt wurden. Entdecken Sie diese Wege und kommen Sie so der Natur, Gott, sich selbst und Ihren Mitmenschen näher.
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
In allen Kirchen liegt er aus, der Flyer mit den Adressen der Pfarrbüros und den Namen und Telefonnummern und Mailadressen der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gemeinden des Pastoralverbundes. Bedingt durch einige personelle Veränderungen, war eine aktuelle Neuauflage des Flyers notwendig geworden.
Die Kolpingsfamilie Eslohe lädt alle Alleinstehenden und Senioren zu einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag, 5. Februar, um 9 Uhr in den Hennetaler Hof, Nichtinghausen, ein. Jeder ist gern willkommen. An- und Abmeldungen bis spätestens Donnerstag vorher nehmen Marianne Struck, Tel. 975 90 42, und Annegret Schulte, Tel. 979 77 40, entgegen.
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Sie möchten sich gerne in der Fastenzeit auf das Osterfest vorbereiten, wissen aber nicht wie?
Alle Paare, die sich in diesem Jahr das Ja-Wort geben, sind herzlich eingeladen zum Ehevorbereitungskurs 21./22.04.23 im Franz-Stock-Haus in Fredeburg.
Die TeilnehmerInnen erwartet am Freitagabend von 18-21.30 Uhr und am Samstag von 9-16 Uhr die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Paaren, kurze Impulse, Zeit zu zweit als Paar, und viele hilfreiche Tipps, um gut ausgerüstet in das Abenteuer Ehe zu starten.
und Bremke
Frau Elisabeth Fuchte
Heerweg 2
59889 Eslohe-Reiste
Dienstag:
09:00 - 11:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr