Vom 18. bis zum 19. März 2023 findet im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Winterberg-Elkeringhausen ein Wochenendseminar für Kommunionhelferinnen und -helfer statt. Bitte melden Sie sich direkt über das Dekanatsbüro Hochsauerland-Ost an:
Propst-Meyer-Straße 1, 59929 Brilon // Telefon: 02961/966119-0 // E-Mail: frank.manegold@dekanat-hochsauerland-ost.de
In diesem Flyer finden Sie weitere Informationen!
Andere Länder entdecken, junge Kraft des Glaubens spüren, Freunde aus aller Welt finden, Gottesdienst feiern, die Liebe Jesu neu erfahren, Weltkirche erleben, Gemeinschaft feiern …Das und noch viel mehr kann passieren, wenn man sich zum Weltjugendtag aufmacht und sich bis zum 10. März anmeldet. Denn endlich ist es so weit:
Alle Vorstandsfrauen der kfd Gemeinschaften aus dem Bezirk Schmallenberg-Eslohe sind am 25. Februar zu ihrer Jahresversammlung in den Gasthof "Heumes Scheune" in Arpe eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich die Versammlung anschließt. Pro Orts-kfd können max. 5 Frauen teilnehmen.
Seit dem Jahr 1716, also seit mehr als 300 Jahren, wird der heilige Bischof Valentin als Stadtpatron verehrt. Sein Gedenktag, der 14. Februar, war für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schmallenberg stets ein Anlass zur Begegnung mit Freunden und Verwandten.
Der faire Weltladen ist im Februar am Sonntag, den 5. 02. von 10.00 bis 12.00 Uhr, am Fenster des Alexanderhauses geöffnet, also man kann vor und nach dem Hochamt fair gehandelte Waren kaufen.
Am Mittwoch, den 15. Februar kann man während der Öffnungszeiten der Bücherei von 9.30 – 11.00 Uhr faire Waren am Fenster des Alexanderhauses erstehen
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Die Kolpingfamilie wird auch in neuen Jahr weiterhin für den Frieden beten. Friedensgebete im Februar finden am Dienstag, den 07. Februar statt, das nächste am Dienstag den 21. Februar 2023 wieder in der St. Alexanderkirche in Schmallenberg.
Das Gemeindeteam St. Alexander Schmallenberg bietet vor und nach dem Hochamt am Sonntag, 05.02.23 um 10.30 Uhr wieder Kerzen gegen eine Spende zu Lichtmess an. Herzliche Einladung an Alle
Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.
Die Caritas Konferenz St. Alexander bietet für Sonntag, den 29. Januar wieder ein “Frühstück für Alleinstehende” an.
Die Fredeburger Weihnachtskrippe zeigt in der kommenden Woche die letzte Szene. Dargestellt wird die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten
Das Forum junger Familien Eslohe bietet Spiel- und Krabbelgruppen im Pfarrheim zum gemeinsamen Spiel und Austausch untereinander an.
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnten auch die Sternsinger in Eslohe sowie den Kapellengemeinden in diesem Jahr endlich wieder den Segen von Haus zu Haus bringen und dabei für Kinderhilfsprojekte in Indonesien und weltweit sammeln. Das Vorbereitungsteam zeigt sich überwältigt:
Angetrieben von dem Motto "KINDER STÄRKEN - KINDER SCHÜTZEN" machten sich in diesem Jahr 22 Kinder und 4 Erwachsene als Sternsinger in Wenholthausen auf den Weg.
Nicht mehr selbstverständlich: Ein schönes Bild boten die vielen Sternsinger, die sich in der St.-Pankratius-Kirche Reiste den Segen von Pastor Ludger Vornholz geben ließen, um ihn in die Häuser in und um Reiste zu tragen.
In Fredeburg waren am Sonntag wieder die Sternsinger unterwegs, in prächtigen Gewändern als Caspar, Melchior und Balthasar. Sie trugen das Sternsingerlied vor und brachten den Segen in die Häuser unserer Stadt. Es wurde Geld gesammelt für die Kinder in der ganzen Welt. Das Motto der Aktion in diesem Jahr lautete: "Kinder stärken - Kinder schützen". Vielen Dank an alle Spender. Das Bild zeigt die Sternsinger bei der Aussendung im Hochamt.
Ein herzlicher Dank gilt allen Sternsingern und ihren Eltern für die Unterstützung sowie allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Ab Januar können Gebetsmeinungen nur noch mittwochs zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros persönlich abgegeben werden. Gerne können Sie hierfür auch die in der Kirche ausgelegten Formulare nutzen und im Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen.
Die Renovierungsarbeiten im Jugendheim gehen weiter. Nachdem die neue Heizung eingebaut ist, werden zur Zeit im großen Raum die Innenausbau-Arbeiten ausgeführt.
Die gemütliche Abend zugunsten der Aktion Lichtblicke am 23. Dezember 2022 auf dem Hof von Albert und Angelika Heinemann in Reiste war ein voller Erfolg.
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der kfd Reiste am 17. November 2022 wurde beschlossen, dass die Frauengemeinschaft in eine einjährige Vakanz geht. Das Vorstandsteam wird als Vakanzbeauftragte an den Diözesanverband Paderborn gemeldet.
Die Caritas bietet allen Seniorinnen und Senioren ein Begegnungscafé im Franz-Stock-Haus an. Bei Kaffee, Kuchen und ganz viel Gemütlichkeit soll Begegnung, Spiel und Unterhaltung stattfinden. Das Treffen im Rahmen der 2G-Regel ist für Mittwoch, den 01.02.2023, ab 14.30 Uhr geplant, Spiele sollten mitgebracht werden. Wir hoffen auf viele Interessierte und freuen uns auf die Begegnungen. Falls die Coronalage es nicht erlaubt, wird es kurzfristig abgesagt.
Am Donnerstag, 2. Februar, findet wieder ein „Klön-Nachmittag“ der Caritas Cobbenrode im Haus der Begegnung statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Wort Gottes-Feier. Diese findet direkt im Haus der Begegnung statt. Anmeldung bitte bis zum 30. Januar bei Anita Rapp, Tel. 97 41 700, oder Ulla Pieper, Tel. 3821. Ein Fahrdienst wird auch wieder angeboten.
Die nächste Hauskommunion findet am Freitag, 3. Februar, zu den gewohnten Zeiten statt.
Die Kolpingsfamilie Eslohe lädt alle Alleinstehenden und Senioren zu einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag, 5. Februar, um 9 Uhr in den Hennetaler Hof, Nichtinghausen, ein. Jeder ist gern willkommen. An- und Abmeldungen bis spätestens Donnerstag vorher nehmen Marianne Struck, Tel. 975 90 42, und Annegret Schulte, Tel. 979 77 40, entgegen.
Abgabe am Franz- Stock-Haus, links neben der Kirche:
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr werden gut erhaltene, saubere und intakte Kleidungsstücke für Damen und Herren angenommen. Wir freuen uns ebenfalls sehr über Kinderkleidung, damit auch junge Familien etwas zu stöbern haben. Nicht angenommen werden Handtücher, Unterwäsche, Tisch,-und Bettwäsche.
Herzlich Willkommen sind ALLE, Jung und Alt, Groß und Klein.
Kontakt: Kleiderladen-fredeburg@web.de
Das nächste Treffen des Missionskreises findet am Mittwoch, 08. Februar, um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Cobbenrode statt.
kfd-Karneval für Jung und Alt in Eslohe am 10. Februar
Frühstück mit Alleinunterhalter um 9.11 Uhr im Jägerhof Eslohe (Mitglieder zahlen 12 € und Nichtmitglieder zahlen 15 €) sowie abends Karnevals-Danceparty mit DJ Tim ab 20.11 Uhr im Pfarrheim Eslohe (Mitglieder zahlen 5 € und Nichtmitglieder zahlen 8 €). Die Abendveranstaltung steht unter dem Motto: "Shopping Queen - Werde zum Hingucker mit deinem verrückten Outfit zum Frauenkarneval“, das schönste Kostüm wird prämiert!!
Die kfd St. Georg Bad Fredeburg freut sich im kommenden Jahr wieder alle interessierten Frauen zu dem beliebten Frauen-Karneval einladen zu können. Die Veranstaltung findet am Samstag, 11.02.2023 ab 15 Uhr im Kurhaus von Bad Fredeburg statt. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen (im Preis enthalten), anschließend erwartet uns ein buntes Bühnenprogramm mit den Hunau-Spatzen und Livemusik mit Manni.
Die Eintrittskarten können bei den Helferinnen, bei Lotto-Wagner und der Postfiliale Freund erworben werden : 14 Euro für Mitglieder, 19 Euro für Gäste.
Die Frauengemeinschaft Wenholthausen lädt herzlich zum Frauenkarneval am Samstag, den 11.02.2023 in die Schützenhalle ein. In diesem Jahr lautet das Motto: „Endlich wieder Karneval, wir reisen um den Erdenball!!!“ Die schönsten, witzigsten, zum Motto passendsten Kostüme werden prämiert.
Die Damensitzung beginnt um 15 Uhr wie gewohnt mit einem geselligen Kaffeetrinken. (Bitte eine Kaffeetasse mitbringen!!!) Nach coronabedingter Pause haben sich wieder zahlreiche Akteure gefunden und ein buntes Programm zusammengestellt, das die Närrinnen begeistern wird. Nach dem Programm und zur Stärkung für die After Show Party wird die Pizzeria TONI einen kleinen Imbiss anbieten.
Die Karten für die Veranstaltung können
am Samstag, den 14.01.2023 zwischen 8 und 11 Uhr im Vorraum der Bäckerei Franzes in Wenholthausen
erworben werden.Weitere Anmeldungen nehmen
Claudia Abend (Tel.: 02973/81206)
Britt Bito-Schulte (Tel.: 02973/908176)
Karin Jürgens (Tel.: 02973/1317)
bis zum 31.01.2023 gern ab 18 Uhr entgegen.
Auch Närrinnen aus anderen Orten sind herzlich willkommen!
Neujahrsempfang 2023 Herz-Jesu Gleidorf am 11.02.2023 nach der Abendmesse im Pfarrheim
Bald endet die Zeit des priesterlichen Dienstes von Vikar Sinto Kareparamban in unserem Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Im Februar wird er in seine indische Heimat, ins Erzbistum Trichur, Kerala, zurückkehren. Wir sind sehr dankbar für seine wohlwollende Art, für die Menschen da zu sein. Die Verabschiedung von Vikar Sinto ist am Sonntag, 12. Februar, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Grafschaft
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Am Freitag, 17. Februar, lädt der Familienliturgiekreis unserer Gemeinde zu einer Karnevalsandacht in unserer Pfarrkirche ein. Beginn ist um 16 Uhr. Thema: Gründe für Karneval und Vorbereitung auf die Fastenzeit. Alle sind herzlich eingeladen. Wer mag, kann sich gerne verkleiden.
An Aschermittwoch, 22. Februar, findet um 19 Uhr ein Wortgottesdienst statt. Es wird die hl. Kommunion ausgeteilt, sowie auch das Aschekreuz. Alle sind hierzu herzlich eingeladen.
Am Freitag, 24. Februar, findet um 17 Uhr eine Kreuzwegandacht in unserer Pfarrkirche statt. Herzliche Einladung!
Sie möchten sich gerne in der Fastenzeit auf das Osterfest vorbereiten, wissen aber nicht wie?
Alle Paare, die sich in diesem Jahr das Ja-Wort geben, sind herzlich eingeladen zum Ehevorbereitungskurs 21./22.04.23 im Franz-Stock-Haus in Fredeburg.
Die TeilnehmerInnen erwartet am Freitagabend von 18-21.30 Uhr und am Samstag von 9-16 Uhr die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Paaren, kurze Impulse, Zeit zu zweit als Paar, und viele hilfreiche Tipps, um gut ausgerüstet in das Abenteuer Ehe zu starten.