Die St. Luzia Kirche in Altenilpe beging 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie wurde von der Stadt Schmallenberg zum Denkmal des Jahres 2021 ausgewählt. Jedes Jahr erscheint in Südwestfalen ein Denkmalkalender, in dem jede der teilnehmenden Städte ein Denkmal präsentiert. Auf dem Kalenderblatt des Monats Juli 2021 präsentierte sich anläßlich des 100-jährigen Jubiläums im letzten Jahr die St. Luzia Kirche.
Hier ist das Kalenderblatt mit der St. Luzia Kirche: Kalenderblatt Juli 2021
Die Feier des 100 jährige Kirchenjubiläum wurde aufgrund der Coronapandemie auf den 04. September 2022 verlegt.
Paderborn (pdp) Das Libori-Leitwort 2022 ist ein einziges Wort: „aufatmen“. Es bringt prägnant zum Ausdruck, was nach zwei Jahren Pandemiebeschränkung vielen Paderbornerinnen und Paderbornern sowie Libori-Gästen auf der Seele liegt: große Erleichterung, Dankbarkeit und Vorfreude. „Nachdem wir zwei Jahre die Luft angehalten haben, können wir aufatmen: Das Fest des Patrons unseres Bistums, unserer Stadt und unseres Domes ist wieder als bunter Dreiklang aus Kirmes, Kirche und Kultur möglich“, schreibt Erzbischof Hans-Josef Becker in seinem Vorwort zum Libori-Begleiter, der alle Angebote des Erzbistums zusammenfasst. Die Libori-Festwoche vom 22. bis 31. Juli…
Der Kirchenvorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit bei der „Aktion Sauberer Friedhof“. Auch die Firma „Land und Garten Klein“ hat sich unentgeltlich eingesetzt. Hecken und Bäume wurden geschnitten und die Wege gereinigt. Alle haben ein Stück dazu beigetragen, dass unser Friedhof eine schöne und würdige Ruhestätte bleibt.
Grafschaft. Bis einschließlich zum 09. August 2022 findet traditionell jeden Dienstag um 19.30 Uhr eine heilige Messe auf dem Wilzenberg statt. Bei guter Witterung werden die Gottesdienste unter freiem Himmel gehalten, sollte es regnen wird in die Kapelle ausgewichen. In der Kapelle besteht während des Gottesdienstes Maskenpflicht.
Zum 39. Mal findet anlässlich des Festes Maria Heimsuchung die Fußwallfahrt von Arpe nach Werl statt.In diesem Jahr beginnt die Wallfahrt mit einer Gesamtstrecke von ca. 68 Kilometern am Freitag, dem 1. Juli 2022, um 10.45 Uhr, mit dem Pilgeramt in der St. Antonius-Kirche Arpe.
Mit Pfingsten, dem Fest des Hl. Geistes, startet die diesjährige Firmvorbereitung im Fredeburger Land. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto: STARKMACHER. Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01.07.2005 und dem 30.09.2006 geboren wurden, werden dafür in den nächsten Tagen per Brief eingeladen. Die gemeinsame Startveranstaltung findet dann am Sonntag, den 12.06.2022, um 17.00 Uhr an der Grillhütte „Zu den Drei Buchen“ in Fredeburg statt. Bei Regenwetter wird das Treffen in die Kirche nach Fredeburg verlegt. Ziel der Firmvorbereitung ist die Firmfeier am 3. Advent, 11.12.2022 um 15 Uhr in Bödefeld. Bei Fragen oder Anregungen für kleine Firmprojekte in den einzelnen Gemeinden steht Gemeindereferent Manuel Kenter gerne unter: 0152-59161849 zur Verfügung.
Erstmals seit zwei Jahren konnte die Mitgliederversammlung der Caritas-Konferenz Eslohe wieder stattfinden und dies in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen in der „Domschänke“. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch die 1. Vorsitzende Hiltrud Brock stimmte Pastor Ludger Vornholz auf das Treffen ein.
Der Tätigkeitsbericht über die zurückliegenden zwei Jahre, den Maria Schulte verlas, machte deutlich, dass es trotz Pandemie-Bedingungen gelungen war, die vielfältigen caritativen Anliegen im Blick zu behalten. Ergänzt wurden die Ausführungen von Ludwig Klens durch eine Darstellung der derzeitigen Situation der Flüchtlingslage in Eslohe und eine Zusammenfassung der Tätigkeiten des Integrationskreises in Kooperation mit der CaritasKonferenz. Seinen Geschäftsbericht schloss Wilhelm Feldmann mit einem Appell, mitzuhelfen Not aufzudecken, damit die Gelder der Caritas sinnvoll an Bedürftige weitergegeben werden können. Elisabeth Scherer galt der Dank für ihre umsichtige Protokollführung und die umfassende Unterstützung des Teams. Marlies Müller beantragte nach diesen Regularien die Entlastung des Vorstands.
In der Nachfolge des Pfarrgemeinderats konstituierte sich im Dezember das neue Gemeindeteam St. Peter und Paul, das sich als lockerer Zusammenschluss Ehrenamtlicher versteht und die Tätigkeiten des Vorgängergremiums im Wesentlichen weiterführt.
Der Pfarrgemeinderat hatte in enger Abstimmung mit dem Kirchenvorstand aufgrund fehlender Kandidaten im vergangenen Jahr beschlossen, dass in Eslohe keine regulären PGR-Wahlen stattfinden. Stattdessen entschied man sich dazu, diese neuartige Form ehrenamtlicher Mitbestimmung in der Pfarrgemeinde auszuprobieren.
Wie bereits die Organisation einiger Friedensgebete anlässlich des Krieges in der Ukraine gezeigt hat, lebt ein aktives Gemeindeleben davon, dass sich viele – auch ohne offiziellen Auftrag, Weihe oder Wahl – mit ihren unterschiedlichen Stärken und Begabungen einbringen.
Und so darf sich jeder ermuntert und dazu ermutigt fühlen, das Gemeindeteam mit Anregungen und Vorschlägen, aber auch aktiv mit Rat und Tat zu unterstützen.
Die Kolpingfamilie Eslohe beteiligt sich an der Sammelaktion des Kolpingwerkes und sammelt Altbrillen, Handys und Briefmarken. Handys werden der Wiederverwendung- und verwertung zugeführt. Die Handys werden von Kolping Recycling aufbereitet und fachgerecht entsorgt. Gleiches gilt für alte Brillen. In Afrika kosten Brillen meist 6-8 Monatslöhne. Die Kolpingfamilie Eslohe sammelt daher Altbrillen und leitet sie entsprechend weiter.
Beides - alte Brillen (bitte ohne Etui) und Handys - können in der Pfarrkirche St. Peter und Paul im Schriftenstand in die dafür vorgesehenen Kartons abgegeben werden.
Wir wünschen Ihnen allen nach diesen turbulenten und oft anstrengenden Zeiten schöne Ferien, egal ob sie in die Ferne fahren oder in der Heimat urlauben. Kommen Sie heil und gesund zurück!
"Reisesegen:
Unser Gott, dem keine Wege fremd sind,
gehe mit uns in neues Land.
Er lasse unsere Reisewege sicher sein
und uns wohlbehalten heimkehren
an den Ort, von dem wir aufgebrochen.
Er lasse uns Freude finden
an den Werken Seiner Schöpfung
und Freude an dem jetzt noch Fremden.
Er schenke uns ein feines Gespür
und ein offenes Herz,
dass wir nicht nur die Sprache
der Menschen verstehen,
sondern auch, was deren Seele schreibt
und ihre Träume nährt.
Unsere Zunge möge sich freuen
an uns unbekannten Früchten
und unsere Augen an Bäumen,
Pflanzen und Blumen,
deren Form und Farbe wir noch nie gesehen
und deren Duft die Nase bisher nicht kennt.
Wer könnte sich vorstellen, künftig als Lektor die heilige Messe mit zu gestalten? Wir suchen neue und vor allem auch junge Stimmen. Das soll ältere Semester nicht davon abhalten, sich zu melden. Aber schön wäre es schon, wenn vielleicht auch ein paar Jugendliche unseren Lektorenkreis bereichern könnten, so dass auch die Lektoren die bunte Vielfalt unserer Gemeinde widerspiegeln. Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Elisabeth Weber unter 02974/6036 oder Mail unter pgr.badfredeburg@pv-se.de
Erzbischof Hans-Josef Becker segnete am Sonntag, 24. April 2022, in einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Gläubigen in der neu gestalteten Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhauses St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen Ambo, Altar und Tabernakel. Der Künstler Professor Thomas Kesseler aus Bad Hönningen hatte die Kapelle der vom Erzbistum Paderborn getragenen Einrichtung neu gestaltet.
In den letzten Wochen haben kleinere Sanierungsarbeiten an der Kapelle “blutschwitzender Heiland” stattgefunden. Fenster wurden bearbeitet und auch der Innenraum sieht wieder ansprechend aus. Vielen Dank an die Helfer!
Wie so vieles andere ist auch in diesem Jahr die traditionelle Wilzenberg-Wallfahrt der Frauen wieder möglich. Sie wird stattfinden am Mittwoch, 22. Juni. Das Leitungsteam des kfd-Bezirks lädt alle interessierten Frauen ein, sich wie gewohnt um 18.30 Uhr am unteren Parkplatz zu treffen. Nach einem Impuls sind die Teilnehmerinnen eingeladen in kleinen Gruppen zum Wallfahrts-Gelände hinaufzugehen. Dort beginnt um 19 Uhr die Eucharistiefeier. Zelebrant ist Bezirkspräses Pfarrer Georg Schröder. Den Predigt-Impuls gestaltet Frau Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung „Der Dom“.
Eine Ausstellung zu den Büchern der Weisheitsliteratur in der Bibel vom 31.07. - 03.09.2022
Der Löschzug Bad Fredeburg hat seit Dezember 2020 zwei neue Fahrzeuge (einen Wechsellader 26 t und einen Einsatzleitwagen) im Einsatz. Coronabedingt konnte allerdings erst am vergangenen Samstag, den 04.06.2022, im Rahmen eines Wortgottesdienstes die Segnung dieser Fahrzeuge vor der St. Georg Pfarrkirche in Bad Fredeburg durch Pastor Danne vorgenommen werden.
Nach der Segnung übergab Bürgermeister Burkhard König symbolisch den Fahrzeugschlüssel an den Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Rudolf Schramm.
Pfarrgemeinderäte und Gemeindeteams im Pastoralen Bereich Schmallenberger Land haben im vergangenen Jahr über die Feier des Fronleichnamsfestes beraten und einen neuen Weg beschrieben, auf dem Rücksicht genommen wird auf das Zusammenspiel der vier Gemeinden, auf den Priestermangel und auf die Möglichkeiten der einzelnen Gemeinde.
Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort, wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.
Im Kirchenvorstand der kath. Pfarrgemeinde St. Georg hat es Veränderungen gegeben. Nach den Kirchenvorstands-Wahlen im vergangenen Jahr schied die geschäftsführende Vorsitzende Nadine Schulte aus persönlichen Gründen aus dem Gremium aus. Für sie nachgerückt ist Werner Siepe.
Erster stellvertretender Vorsitzender und gleichzeitig geschäftsführender Vorsitzender ist nun Thomas Mertens. Er ist verantwortlich für den Bereich Haushalt und Finanzen. Zweiter stellvertretender Vorsitzender ist Wilhelm Tigges. Er ist für alle Bauangelegenheiten verantwortlich. Ansprechpersonen für die Friedhofsangelegenheiten sind Rita Isenberg und Bernd Berels.
Verantwortlich für den Arbeitsschutz ist Günter Droste. Veronika Rickert ist für Immobilien und Grundstücksangelegenheiten zuständig und für Angelegenheiten des katholischen Kindergartens. Schriftführer ist Michael Voß. Gleichzeitig ist er auch für Angelegenheiten des katholischen Kindergartens zuständig. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Werner Siepe verantwortlich.
Nadine Schulte gebühre als ausscheidendes Kirchenvorstandsmitglied ein ganz besonderes Dankeschön, betonte Thomas Mertens als neuer geschäftsführender Vorsitzender des Gremiums. Weiterhin ist Nadine Schulte Ansprechperson für Veröffentlichungen für den Bad Fredeburger Bereich auf der Homepage des Pastoralverbundes.
Nach langer Coronapause fand am Sonntag, 12. Juni wieder das „Frühstück für Alleinstehende“ im Alexanderhaus in Schmallenberg statt. 32 Seniorinnen und Senioren wurden von Anne Brüggemann und Ursula Heyer begrüßt und genossen ein leckeres Frühstück uin netter Runde.
Jeweils am 30. Juni/Juli/August möchte der Pfarrgemeinderat in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr herzlich zum stillen Gebet in die Eibelkapelle einladen.
Abgabe am Franz- Stock-Haus, links neben der Kirche:
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr werden gut erhaltene, saubere und intakte Kleidungsstücke für Damen und Herren angenommen. Wir freuen uns ebenfalls sehr über Kinderkleidung, damit auch junge Familien etwas zu stöbern haben. Nicht angenommen werden Handtücher, Unterwäsche, Tisch,-und Bettwäsche.
Herzlich Willkommen sind ALLE, Jung und Alt, Groß und Klein.
Kontakt: Kleiderladen-fredeburg@web.de
Die Krankenkommunion wird am Freitag, 08. Juli, in die Häuser getragen. Es gelten die allgemeinen Coronaschutzmaßnahmen. Neuanmeldungen sind jederzeit bei Martina Schulte, Tel. 6053, willkommen.
Die Kolpingsfamilie Eslohe sammelt am Samstag, 9. Juli, Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Papier bis 8 Uhr an den Straßenrand.
Zwischen Himmel und Erde zuhause
Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 12. Juli, wird herzlich einladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einer kurzen Andacht mit Friedensgebet im Pfarrheim.
Das nächste Treffen des Missionskreises findet am Mittwoch, 13. Juli, um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Cobbenrode statt.
Immer bei Vollmond...
Am 17.07.2022 findet um 10:00 Uhr das Schützenhochamt in der St. Georg Pfarrkirche statt. Hierzu herzliche Einladung!
Am Dienstag,den 19.07.2022 (15:00 - 18:00 Uhr) hat der Caritas Kleiderladen wieder für Sie geöffnet. Wer nachhaltig guten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben möchte, ist herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden sie sich bitte per Email an: kleiderladen-fredeburg@web.de oder in dringenden telefonischen Angelegenheiten zu den regulären Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter 02972/3648540. Alle Termine finden unter den aktuellen Hygienevorschriften im Franz-Stock-Haus statt.
Herzlich Willkommen sind ALLE, jung und alt, groß und klein.
Den Erlös des Verkaufs möchten wir gerne regionalen Vereinen und Einrichtungen zukommen lassen.
Wie viele aus dem pastoralen Bereich mittlerweile wissen, wird Vikar Sinto nach 10-jähriger Tätigkeit im Pastoralverbund - mit Wohnung in Grafschaft mit Blick auf das Kreuz vom Wilzenberg - nach Indien zurück versetzt. Ein Herzenswunsch von ihm ist es, eine Brücke zwischen dem Sauerland und seiner Heimat Indien zu schlagen. Dazu möchte er in Indien ein Siedlungsprojekt gründen.
Eucharistiefeier an einem ungewöhnlichen Ort
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu können Kraftquelle für unser Leben sein oder werden. In meditativer Atmosphäre möchte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an sechs Terminen über den Sommer verteilt, gemeinsam mit den Besuchern der Auszeit nachforschen, was diese Zusagen Jesu für das je ganz persönliche Leben bedeuten.
Der Erde vom Himmel erzählen - Schreibwerkstatt kreativ
Die St. Luzia Kirche in Altenilpe beging 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum.