Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür
Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach
Am 24.September bietet der Arbeitskreis „ Schöpfung – Natur“ eine Fahrt zum Gasometer nach Oberhausen an. “Das zerbrechliche Paradies” zeigt anhand von Fotografien und Filmmaterial die einzigartige Schönheit unseres Planeten.
Der Freundeskreis St. Alexander bietet während der Schmallenberger Woche zwei Kirchenführungen für interessierte Gäste und Einheimische an.
Termine:
Wer in den letzten Jahren dabei war, wird sich diesen Musikgenuss auch 2022 nicht entgehen lassen:Im Rahmen des Spirituellen Sommer ist das Orchester der Philharmonie Südwestfalen wieder zu Gast in der Schützenhalle in Grevenbrück. Unter dem Titel „Der Himmel auf Erden“ stehen am 17. August ab 19.30 Uhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Gustav Mahler auf dem Programm. Große Musik in großer Besetzung unter der Leitung von jungen DirigentInnen der Hochschule für Musik Detmold.
Die Kolpingsfamilie Eslohe bietet eine Überraschungsfahrt am Mittwoch, 14. September, an. Abfahrt ist um 8.45 Uhr ab Busbahnhof, Rückkehr gegen 17 Uhr. Gefrühstückt wird an der ersten Haltestation. Anmeldungen sind bis zum 7. September bei Annegret Schulte, Tel. 97 97 74, oder Marianne Struck, Tel. 975 09 42, möglich.
Das für den 14. August geplante Konzert des Ensembles AVRAM in der Abtei Königsmünster stand kurz vor der Absage, wird aber nun doch in veränderter Form stattfinden. Da Sängerin Shirin Partowi kurzfristig absagen musste, haben sich die Musiker entschlossen, das ursprünglich geplante Programm Karewan erst im nächsten Jahr zu zeigen und in diesem Jahr als AVRAM-Quartett aufzutreten.
Die Kath. Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian Bödefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für Grünflächenpflegearbeiten (m/w/d) auf dem Friedhof in Bödefeld. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem jahreszeitlich bedingten durchschnittlichen Beschäftigungsumfang von 2,25 Wochenstunden.
Aus dem Erzbistumskalender: Das Ordensleben beginnt jeden Tag neu. Es war 1991. Erst ein Jahr zuvor war der Kommunismus implodiert, war der Eiserne Vorhang zwischen den Machtblöcken gefallen. In einer Nacht dieses Jahres, früh um drei Uhr, stehen fünf junge Frauen aus Rumänien, begleitet von zwei Priestern, vor der Pforte des Klosters Grafschaft. Müde von der langen Reise klopfen sie an … und ab hier beginnt das Ordensleben, jeden Tag neu.
Dank einer großzügigen Spende des Esloher Kirchenchores und einer Reihe von Einzelspenden konnte der Integrationskreis jetzt Flüchtlingsfamilien, die im Bereich der Gemeinde Eslohe wohnen, zu einem Aktionstag im Freizeit-Park Fort Fun einladen. Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zumeist aus der Ukraine und aus Syrien nahmen teil.
Da Pastor Staskewitz immer noch krankheitsbedingt ausfällt, findet im August keine Hauskommunion statt.
Eine Ausstellung zu den Büchern der Weisheitsliteratur in der Bibel vom 31.07. - 03.09.2022.
Von einigen Helferinnen bei der Friedhofaktion wurde angeregt, ein Team zu bilden, das sich
in den Sommermonaten alle 4 Wochen vormittags zu leichten Pflegearbeiten auf dem
Friedhof trifft. Es wäre schön, wenn sich noch weitere Personen zur Mitarbeit finden würden.
Nähere Infos bei Rita Isenberg, Tel.: 1867 oder Bernd Berels, Tel.: 1282.
Zu Maria Himmelfahrt werden traditionell Krautbunde gewickelt.
Ende Juli/Anfang August werden die Familien angeschrieben, die laut des kirchlichen Meldewesens ein Kind zur Erstkommunion führen können. In diesem Schreiben wird über die geplante Vorbereitung zur Erstkommunion 2023 informiert. Familien, die kein Anschreiben erhalten haben, aber nach den Sommerferien ein Kind im 3. Schuljahr haben, mögen sich bitte bis Ende August im jeweiligen Pfarrbüro melden.
17 Pilger/innen zu Fuß und 3 Fahrradpilgerinnen zogen nach 68 Kilometern, begleitet von festlichem Glockengeläut und den feierlichen Klängen der Orgel unter den Augen von Angehörigen und Freunden in die Basilika in Werl ein; eine Begrüßungsandacht mit sakramentalem Segen vollendete den Fußmarsch.
Die St. Luzia Kirche in Altenilpe beging 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie wurde von der Stadt Schmallenberg zum Denkmal des Jahres 2021 ausgewählt. Jedes Jahr erscheint in Südwestfalen ein Denkmalkalender, in dem jede der teilnehmenden Städte ein Denkmal präsentiert. Auf dem Kalenderblatt des Monats Juli 2021 präsentierte sich anläßlich des 100-jährigen Jubiläums im letzten Jahr die St. Luzia Kirche.
Hier ist das Kalenderblatt mit der St. Luzia Kirche: Kalenderblatt Juli 2021
Die Feier des 100 jährige Kirchenjubiläum wurde aufgrund der Coronapandemie auf den 04. September 2022 verlegt.
Petrus meinte es gut mit den Frauen des kfd-Bezirkes Schmallenberg- Eslohe, als sie nach der Pandemie-bedingten Zwangspause in diesem Jahre wieder zur traditionellen Wilzenberg-Wallfahrt einladen konnten. Ein schöner Sommerabend wartete auf die Teilnehmerinnen. So freute sich das Bezirksteam auch sehr, dass sich nahezu 90 Frauen auf den Weg zum Sauerländer-Wallfahrtsberg gemacht hatten. Unter dem Leitgedanken „Frau, dein Glaube ist groß (Mt 15, 21-28) - Frauen und ihr Glaubens-Mut“ standen die Texte und Impulse der Eucharistiefeier, die von Bezirkspräses Georg Schröder gefeiert wurde.
Grafschaft. Bis einschließlich zum 09. August 2022 findet traditionell jeden Dienstag um 19.30 Uhr eine heilige Messe auf dem Wilzenberg statt. Bei guter Witterung werden die Gottesdienste unter freiem Himmel gehalten, sollte es regnen wird in die Kapelle ausgewichen. In der Kapelle besteht während des Gottesdienstes Maskenpflicht.
Mit Pfingsten, dem Fest des Hl. Geistes, startet die diesjährige Firmvorbereitung im Fredeburger Land. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto: STARKMACHER. Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01.07.2005 und dem 30.09.2006 geboren wurden, werden dafür in den nächsten Tagen per Brief eingeladen. Die gemeinsame Startveranstaltung findet dann am Sonntag, den 12.06.2022, um 17.00 Uhr an der Grillhütte „Zu den Drei Buchen“ in Fredeburg statt. Bei Regenwetter wird das Treffen in die Kirche nach Fredeburg verlegt. Ziel der Firmvorbereitung ist die Firmfeier am 3. Advent, 11.12.2022 um 15 Uhr in Bödefeld. Bei Fragen oder Anregungen für kleine Firmprojekte in den einzelnen Gemeinden steht Gemeindereferent Manuel Kenter gerne unter: 0152-59161849 zur Verfügung.
In der Nachfolge des Pfarrgemeinderats konstituierte sich im Dezember das neue Gemeindeteam St. Peter und Paul, das sich als lockerer Zusammenschluss Ehrenamtlicher versteht und die Tätigkeiten des Vorgängergremiums im Wesentlichen weiterführt.
Der Pfarrgemeinderat hatte in enger Abstimmung mit dem Kirchenvorstand aufgrund fehlender Kandidaten im vergangenen Jahr beschlossen, dass in Eslohe keine regulären PGR-Wahlen stattfinden. Stattdessen entschied man sich dazu, diese neuartige Form ehrenamtlicher Mitbestimmung in der Pfarrgemeinde auszuprobieren.
Wie bereits die Organisation einiger Friedensgebete anlässlich des Krieges in der Ukraine gezeigt hat, lebt ein aktives Gemeindeleben davon, dass sich viele – auch ohne offiziellen Auftrag, Weihe oder Wahl – mit ihren unterschiedlichen Stärken und Begabungen einbringen.
Und so darf sich jeder ermuntert und dazu ermutigt fühlen, das Gemeindeteam mit Anregungen und Vorschlägen, aber auch aktiv mit Rat und Tat zu unterstützen.
Jeweils am 30. Juni/Juli/August möchte der Pfarrgemeinderat in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr herzlich zum stillen Gebet in die Eibelkapelle einladen.
Die Krankenkommunion im Monat August entfällt aufgrund der Urlaubssituation im Pastoralverbund.
Am Dienstag, den 16.08.2022 (15:00 - 18:00 Uhr) und Samstag, 20.08.2022 (11:00 - 13:00 Uhr) hat der Caritas Kleiderladen wieder für Sie geöffnet. Wer nachhaltig guten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben möchte, ist herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden sie sich bitte per Email an: kleiderladen-fredeburg@web.de oder in dringenden telefonischen Angelegenheiten zu den regulären Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter 02972/3648540. Alle Termine finden unter den aktuellen Hygienevorschriften im Franz-Stock-Haus statt.
Herzlich Willkommen sind ALLE, jung und alt, groß und klein.
Den Erlös des Verkaufs möchten wir gerne regionalen Vereinen und Einrichtungen zukommen lassen.
Unser Alltag ist meist gefüllt mit Hektik, Stress und Informationszufuhr oder manchmal auch durch Stille und Einsamkeit. Da hilft es, die Achtsamkeit neu in den Blick zu nehmen.
Die kfd Eslohe und die Esloher Band INCONTRO gestalten im Rahmen des spirituellen Sommers einen sommerlichen Abend mit modernen, geistlichen Liedern und aktuellen Popsongs von Amy McDonald bis Johannes Oerding. Musik und Texte, die Brücken zwischen Himmel und Erde bauen, vom Leben und der Suche nach Gott erzählen. Herzliche Einladung ein Stück abzuheben und den Himmel zu entdecken...
Pastor Stipp wird während der hl. Messe am Sonntag, 21. August, die Krautbunde segnen, welche anschließend mit nach Hause genommen werden können. Das Binden der Bunde findet am Samstag, 20. August, ab 16.30 Uhr bei Eickhoff's auf dem Hof statt. Alle, die gerne helfen möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen.
Am Sonntag, 21. August lädt das Büchereiteam alle Lesebegeisterten ab 11 Uhr zum Sommerfest ein!
Am Sonntag, 21. August, findet um 9 Uhr das gemeinsame Frühstück für Alleinstehende im Pfarrhaus statt. Anmeldungen bitte bis zum 20. Mai bei Petra Schulte, Tel. 3873, oder Doris Teipel, Tel. 3195
Herzliche Einladung zum nächsten Taufelternabend am Dienstag, 23. August 2022, um 19.30 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pastor haben die Eltern und Paten an diesem Abend die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, über die neue Lebenssituation und über die Bedeutung der Taufe und ihre Symbole. Das Taufbegleitungsteam, welches die Abende begleitet, besteht aus Frauen, die auch alle Kinder haben.
Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel.: 02972/3648540 oder per Mail taufelternabend@pv-se.de
Liebe Ehrenamtlichen unserer Pfarrgemeinde St. Georg,
egal ob im Kirchenvorstand, im Pfarrgemeinderat, in den kirchlichen Verbänden vonKfd, Caritas und Kolping. Ob Lektor:innen, Kommunionhelfer:innen, Leiter:innen von Wort-Gottes-Feiern, zuständig für Kirchenreinigung und -schmuck, Betreuer:innen der Kapellen und Ferienfreizeiten, oder tätig imKleiderladen, bei Familiengottesdiensten und dem Krippenspiel,in der Bücherei, auf dem Friedhof oder, oder, oder…… Egal, wie ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrei aussieht, sie alle und die hauptamtlichen Mitarbeiter:innensind zu einem gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen.
Dies soll ein Zeichen unserer Dankbarkeit und Wertschätzung sein für Ihre Arbeit und Verantwortung, die Sie in der Gemeinde übernehmen. Denn ohne Ihr Engagement wäre vieles in unserer Pfarrei nicht möglich.Dort wo Hauptamtliche und Ehrenamtliche gemeinsame Wege gehen, einander helfen, Mut machen, für einander da sind und miteinander feiern, wird lebendige Kirche sichtbar, ja auch spürbar.
Unser Georgstreffen beginnt am Freitag, den 26. August 2022 um 18.00 Uhr mit einer kleinen Wortgottesfeier hinter dem Franz-Stock-Haus. Anschließend geht es dort in geselliger Runde bei Speisen und Getränken weiter. Bei schlechtem Wetter ist der Wortgottesdienst in der Pfarrkirche und im Anschluss treffen wir uns im Franz-Stock-Haus.
Wir freuen uns auf Sie, auf Euch undauf Dich!
Pastor Klaus Danne, Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
Der Freundeskreis St. Alexander bietet während der Schmallenberger Woche zwei Kirchenführungen für interessierte Gäste und Einheimische an.
Der HeartChor Cobbenrode lädt Sie im Rahmen des spirituellen Sommers 2022 herzlich ein zum Singen, Zuhören, Genießen und Mitmachen. Das Thema „Himmel und Erde“ bietet eine Fülle an Liedern, sowohl geistlich, weltlich oder aus dem Bereich der Popsongs. Unter der Leitung von Beate Düsterhaus möchten der HeartChor Cobbenrode und ein eigens gegründeter Projektchor eine angeregte Stunde — oder auch zwei — mit Ihnen verbringen, um beim Musizieren Kraft und Energie zu tanken. Wir treffen uns, ganz erdverbunden, im Garten des Stertschultenhofes in Cobbenrode und hören Lieder und Texte, die das Thema „Himmel und Erde“ aufgreifen.
Patronatsfest „Johannes Enthauptung“ in Obersalwey St. Johannes der Täufer ist Kapellenpatron in Obersalwey. Um das Fest Enthauptung Johannes d.T. (29. August) wird seit Langem die Patronatsprozession abgehalten.
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu können Kraftquelle für unser Leben sein oder werden. In meditativer Atmosphäre möchte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an sechs Terminen über den Sommer verteilt, gemeinsam mit den Besuchern der Auszeit nachforschen, was diese Zusagen Jesu für das je ganz persönliche Leben bedeuten.
Am Donnerstag, 1. September, findet im Anschluss an die Messe, welche um 15 Uhr beginnt, wieder der „Klön-Nachmittag“ der Caritas statt. Hierzu sind alle Frauen und Männer ab 60 Jahren eingeladen. Es werden Kaffee, Kuchen und belegte Brote sowie verschiedene Getränke angeboten. Anmeldungen bitte bis zum Dienstag, 30. August, bei Anita Rapp, Tel. 97 41 700, oder Ulla Pieper, Tel. 3821. Ein Fahrdienst wird ebenfalls angeboten.
Am 4. September 2022 findet das Pfarrfest zum 100-jährigen Jubiläum der St. Luzia Kirche in Altenilpe statt.
Am Mittwoch, den 7. September findet im Innenhof der St. Antonius Kirche in Bremke um 19.00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Herzliche Einladung an Alle. Je nach Wetterlage findet er in der Kirche statt.
Am 29. September findet der Seniorennachmittag im Hotel Stockhausen statt.
Lust auf 5 Tage Berlin alleine oder mit Deinen Freunden? Jetzt noch schnell anmelden. Für Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren aus unseren Gemeinden und ihre Freundinnen und Freunde findet in der 1. Woche der Herbstferien vom 4.-8.10.22 eine Fahrt nach Berlin statt.