Zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach gehören die Pfarreien Altenilpe mit Sellinghausen, Berghausen mit der Filialgemeinde Arpe, Bracht, Dorlar und Wormbach.
Ab sofort ist die Anmeldung zum 103. Deutschen Katholikentag möglich. Unter katholikentag.de/karten gibt es Dauer- und Tageskarten. Für mehrere Angebote gilt der Frühbucherrabatt. Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet.
„Du zeigst mir den Pfad zum Leben.“ (Psalm 16,11)
Ralf Preker wurde am 7. Januar 1948 in Werl geboren, trat 1967 in den Franziskanerorden ein und wurde am 1. Juni 1974 in Münster zum Priester geweiht. Er war bis zur Auflösung des Franziskanerklosters Wallfahrtsleiter in Werl, wo er in vielen Jahren die Pilger der Arper Fußwallfahrt vor der Wallfahrtsbasilika begrüßte. Außerdem war er vielen Menschen aus dem Pastoralverbund als Prediger bei der Walburgawoche in Wormbach bekannt.
Paderborn (pdp). Der beliebte Kalender „Stationen im Erzbistum Paderborn“ für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Fünfundzwanzig Fotos und Texte sind zu einem Wandkalender komponiert, der darüber hinaus spiritueller Ausflugsführer sowie Wegweiser im Glauben ist. „Mit beeindruckenden Fotos zeigt der Erzbistumskalender 2024 Kirchen, Kapellen, Fenster und Altäre aus dem gesamten Erzbistum Paderborn mit allen seinen Dekanaten.
Einer guten Tradition folgend lud das Team des kfd-Bezirkes Schmallenberg – Eslohe die Frauen aus den Gemeinden zum diesjährigen Tag der Frauen in der Libori-Woche ein. Die Resonanz war sehr positiv, immerhin 57 Teilnehmerinnen machten sich auf den Weg in die Bistumsstadt Paderborn.
Dieses Jubiläum hat seinen Namen verdient – so die einhellige Meinung von 33 Pilgerinnen und Pilgern der 40. Fußwallfahrt von Arpe nach Werl vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023: Ein persönliches Jubiläum war es für Reinhold Sapp, der als Initiator und Mitbegründer der Wallfahrt die Veranstaltung 1984 aus der Taufe gehoben und zusammen mit ehemaligen Wegbegleitern die Strecke und den Ablauf konzipiert hat, und für Norbert Baust aus Sallinghausen
Paderborn (pdp). 52 Hauptberufliche und Ehrenamtliche trafen sich jetzt im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum zum zweitägigen Kongress „Entwicklung ehrenamtlicher Mitverantwortung“ – auch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck brachte sich in den Austausch ein. Die Veranstaltung war der offizielle Abschluss des Modellprojekts „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“,
Südwestfalen, Wormbach. Mit einem eindrucksvollen Musikerlebnis und einem Blick auf die islamische Vorstellung vom Himmel hat der Spirituelle Sommer 2023 begonnen. Über 100 Gäste waren dafür nach Wormbach gekommen. Dietmar Weber, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schmallenberg, Pfarrer Erik Richter und Ludger Geueke von der Dorfgemeinschaft Wormbach sprachen den Organisatoren vom Netzwerk Wege zum Leben ihre große Anerkennung dafür aus, dass der Spirituelle Sommer dem Menschen in der Region auch im zwölften Jahr wieder sehr besondere kulturelle Angebote macht und damit weit über die Südwestfalen hinaus strahlt.
Das Dekanat Hochsauerland-Mitte hat in den letzten Wochen ein neues Format zur modernen Glaubenskommunikation entwickelt: Entstanden sind sechs Podcast-Folgen, welche in den sozialen Medien schon sehr erfolgreich veröffentlicht wurden.
Die Caritas Eslohe sammelt Wachsreste, Ukrainische Frauen werden die Wachsreste einschmelzen und neue Kerzen daraus gießen. Weiterhin benötigt die Caritas Verbandmaterial und Wolldecken. Diese Sachen werden dann in die Ukraine geschickt.
Am Freitag, den 13.10.2023 ist um 19:00 Uhr ein Abendlob in der Kirchen mit dem Thema “Rosenkranz”
Kirchenführung Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau
Der Freundeskreis St Alexander Schmallenberg wird in diesem Jahr eine Führung durch die Pfarrkirche Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau organisieren.
Was passiert, wenn ein Mensch stirbt, der keine Angehörigen mehr hat, keine Freunde und Bekannte, die ihn auf seinem letzten Weg begleiten werden?
Wormbach gehört mit Arpe, Berghausen, Bracht und Dorlar zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach; die Pfarrgemeinde oder auch Kirchspiel Wormbach besteht aus den Dörfern: Ebbinghof, Obringhausen, Werpe, Felbecke, Selkentrop, Wormbach. Nach Wormbach brachten in frühen Jahren die Menschen von...
Berghausen gehört mit der Filialgemeinde Arpe, Altenilpe, Dorlar und Wormbach zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach. Zugehörig sind auch die Dörfer Nieder- und Oberberndorf und Heiminghausen. Bekannt ist die romanische Kirche durch die Ausmalung der Apsis. s. Kirche
Arpe gehört mit Altenilpe, Berghausen, Dorlar und Wormabch zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach.Bekannt ist Arpe als Karnevalshochburg und durch die jährlichen Fusswallfahrten nach Werl. Arpe gehört seelsorglich zu St. Cyriakus, Berghausen.
Die heutige Pfarrei Dorlar geht zurück auf die frühere Pfarrei Ilpe, deren Kirche St. Cyriakus bereits im 14. Jahrhundert im 'Liber Valoris', dem spätmittelalterlichen Güterverzeichnis des Bistums Köln, aufgeführt ist. Das Patronat der Ilper Pfarrei wurde 1366 an die Grafen von Arnsberg...
Bracht ist ein kleiner Ort der Stadt Schmallenberg, am westlichen Rande des Hochsauerlandes. Hier wohnen ca.500 Einwohner. Der Ort liegt 460-490 M.über NN und ist von drei Seiten von Bergen umgeben. Bracht ist der westlichste Ort Schmallenbergs und liegt an einer Kreuzung der alten...
Altenilpe gehört mit Arpe, Berghausen, Bracht und Dorlar zum pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach. Der Nachbarort Sellinghausen gehört seelsorglich ebenfalls zur Kirchengemeinde Altenilpe.
auch f. Arpe, Berghausen, Bracht
Frau Claudia Pick
Alt Wormbach 15
57392 Schmallenberg-Wormbach
Di.: 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Do.: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr