Blick n. Norden
Fachkrankenhaus Kloster GrafschaftKloster Grafschaft

Jugendarbeit im Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe

Um die Belange der Jugendlichen im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe kümmert sich - neben vielen Organisationen in den einzelnen Gemeinden -  der Jugendtreff in Schmallenberg. Angebote zur sinnvollen und interessanten Freizeitgestaltung gehören ebenso zu seinen Aufgaben, wie die Vermittlung von Fertigkeiten des täglichen Lebens und Antworten auf persönliche Fragen der Jugendlichen....

Erdbeben in Syrien und der Türkei

Spendenaktion im Jugendtreff


Die Nachrichten über die von schweren Erdbeben betroffenen Regionen in Syrien und der Türkei machen uns sprachlos. Wir möchten Solidarität zeigen. Etwas unternehmen. Helfen. Daraus hat sich eine spontane Spendenaktion im Jugendtreff ergeben. Durch den Verkauf von selbstgemachten Börek, Falafeln und syrischen Teigschiffchen haben wir eine schöne Spendensumme einnehmen können. Gemeinsam mit unseren Besuchenden suchen wir nun eine Hilfsorganisation aus, welche die Spendensumme erhält.

PS: Die Spendendose ist noch aufgestellt. Auch Erwachsene dürfen im Jugendtreff spenden.

Bye Bye Jugendtreff in Fredeburg!

Was bedeutet das für die Jugendarbeit in Schmallenberg?


Das neue Jahr startete turbulent im Jugendtreff Schmallenberger Land. Der Jugendtreff im Ortsteil Bad Fredeburg wurde nun endgültig leergeräumt. Schon seit längerer Zeit wurden die zwei großen Räume im Pavillon auf dem Schulhof der Realschule nicht mehr aktiv für Jugendarbeit genutzt. Zig Spiele, Möbel und Sofas durften nun also mit in Schmallenberg einziehen. Das Chaos am Umzugstag war vorprogrammiert. Mittlerweile hat alles seinen Platz gefunden und die Besuchenden des Jugendtreffs in Schmallenberg können sich über neue Chillecken und Spielmöglichkeiten freuen. Aber keine Sorge..Jugendarbeit bleibt nicht allein in der Kernstadt Schmallenberg aktiv. Wir haben große Pläne. Wir wollen aufs Land! Mehr Infos dazu folgen bald. 

Bis dahin: Kommt doch mal im Jugendtreff vorbei und schaut euch die Veränderungen an!

Mädchentreff startet in die neue Saison

Viele tolle Aktionen sind geplant


Seit August trifft sich wieder jeden Montag eine feste Mädchengruppe im Jugendtreff Schmallenberger Land. Der Mädchentreff ist ein vom Jugendamt der Stadt Schmallenberg gefördertes Angebot im Rahmen des Aktionsprogramms “Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche”. Bei dem ersten Treffen haben die Mädchen zusammen mit Heike und Marie, die das Angebot pädagogisch begleiten, Projekte geplant. Nun erwartet sie jeden Montag ein abwechslungsreiches Programm - basteln, kochen, backen, GPS-Rallye, u.v.m.. Hier wird es garantiert nie langweilig. Der Montag steht im Jugendtreff ganz unter dem Motto “Girlpower”. Deshalb öffnet der Jugendtreff nach dem festen Mädchentreff die Türen für alle Mädchen ab 10 Jahren bis 19 Uhr, um sich zu treffen, zu spielen, sich auszutauschen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. 

Outdoor-Kitchen ist eröffnet!

Der Jugendtreff hat ein neues Angebot im Gepäck

Als neues Angebot im Jugendtreff steht seit Kurzem ein komplettes Equipment zum Kochen im Freien zur Verfügung. Ganz egal ob leckere Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte oder süße Naschereien, wie Waffeln oder Poffertjes. Für jeden Geschmack ist was dabei. Das ganze ist nicht nur super lecker, sondern macht auch wahnsinnig viel Spaß. Zudem ist es spannend zu beobachten, dass mit ein paar Kohlen ein komplettes Festmahl gezaubert werden kann. 

Jugendtreff Schmallenberger Land / Projekt Förderband

"Kath. Verein für offene Kinder- und Jugendarbeit / Projekt Förderband im Schmallenberger Sauerland e.V."

Als Schwerpunkt setzt sich der Jugendtreff Schmallenberger Land die Freizeitgestaltung Jugendlicher sowie die Unterstützung der Jugendlichen bei anstehenden Themen wie Übergang Schule in den Beruf, Streitigkeiten mit Freunden, Partnern oder Eltern.

Offene Jugendarbeit in kirchlicher Trägerschaft versteht sich in erster Linie als Dienst an der Subjektwerdung junger Menschen. Das Besondere der Offenen Jugendarbeit besteht darin, dass sie Raum gibt für das Alltägliche, Banalitäten, Unscheinbarkeiten und Verwirrungen im Leben junger Menschen und dass sie Träume, Hoffen und Bangen ernst nimmt. Willkommen sind alle Jugendlichen aus dem gesamten Stadtgebiet bzw. Pastoralen Raum egal welcher Herkunft, Beeinträchtigung oder Religion.

Träger der Jugendfreizeitstätte Jugendtreff Schmallenberger Land ist der "Katholische Verein für Offene Kinder- und Jugendarbeit / Projekt Förderband im Schmallenberger Sauerland e. V.“ Der Verein setzt sich zusammen aus Personen, die in verschiedensten Bereichen (Kirche, Stadt, Schulen, ...) in der Stadt Schmallenberg tätig sind. Vorsitzender ist Dechant Georg Schröder.

Angebote und Aktionen

Schmallenberg

Offener Jugendtreff

  • für alle Jugendlichen ab 10 Jahren ohne Anmeldung und kostenlos
  • mit Freizeitgestaltung  durch Billard, Kicker, Dart, Airhockey, Spiele, Kreativangebote, Kochen, Backen,...

Öffnungszeiten im offenen Treff

  • Dienstag            15:00 - 19:30 Uhr
  • Mittwoch            15:00 - 19:30 Uhr
  • Donnerstag        15:00 - 19:30 Uhr
  • Freitags              15:00 - 20:30 Uhr

Mädchentag am Montag in Schmallenberg

  • für Mädchen von 10 – 13 Jahren von 15 – 19 Uhr
  • ohne Anmeldung und kostenlos
  • Freizeitgestaltung wie offener Jugendtreff; mit zusätzlichen gemeinsam geplanten Angeboten wie Kochen, basteln, backen, schminken, Rallyes… für die manchmal ein geringer Unkostenbeitrag eingesammelt wird

 

Daten und Fakten

Kontakt
Jugendtreff Schmallenberger Land
Paul-Falke-Platz 11, 57392 Schmallenberg, Telefon: 02972 6257 und 
Leißestr. 3a, 57392 Bad Fredeburg, Telefon: 02974 9690787

E-Mail
projektfoerderband [at] web.de

Mitarbeitende:
Valeria Rötz, Heike Kieserling
 

WWW: https://www.pv-se.de/einrichtu...

Social Media
www.facebook.de/jugendtreffsch... 

https://www.instagram.com/jugendtreffschmallenberg/?hl=de

Institutionelles Schutzkonzept:
Das Wohl der uns anvertrauten Menschen war und ist uns in unseren Einrichtungen, den Jugendtreffs Schmallenberger Land in Schmallenberg und Bad Fredeburg, immer ein elementares Anliegen. Das wird in unserem Schutzkonzept sichtbar, aus dem die fachliche, ethische und christliche Grundhaltung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hervorgeht. Das Schutzkonzept und die Konzeption der Einrichtung bilden die Grundlage für unser Selbstverständnis und für die Arbeit im Jugendtreff Schmallenberger Land.
 

Das Schutzkonzept können Sie hier ganz einsehen: Schutzkonzept

Kosten 
Die Teilnahme an den Treffen des Jugendtreff Schmallenberger Land ist kostenlos. Bei Aktionen und Ausflügen wird ein geringer Teilnehmerbeitrag erhoben. Gegen kleines Geld können die Jugendlichen Getränke, Snacks und Süßigkeiten im Treff kaufen. Im Jugendtreff Schmallenberger Land kann mit den Familienkarten der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.

Träger 
"Kath. Verein für offene Kinder- und Jugendarbeit  / Projekt Förderband im Schmallenberger Sauerland e.V., 
vertreten durch Dechant Georg Schröder
 

Die aktuelle Konzeption der Einrichtung als Grundlage der pädagogischen Arbeit können Sie hier einsehen: Konzeption Förderband

Kooperationspartner
Jugendamt Stadt Schmallenberg, ansässige Schulen, Jugendkunstschule, Polizei, Regionalteam HSK, Kinderburg, Vereine u.v.m.

Der Jugendtreff Schmallenberger Land bietet außerdem an:

  • „JPZ – Jugendliche planen Zukunft“ ein Projekt, das auf das eigenständige Leben vorbereiten soll
  • Niederschwellige Beratung und Unterstützung
  • in allen ortsansässigen Schulen Projekte, beispielweise zum Thema Sozialkompetenz, Klassengemeinschaft, zu aktuellen Problemen, Abenteuer Leben, ...
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen in Projekten oder bei Bedarf
  • „Nachtfrequenz“, eine NRW-weite abendliche Kulturveranstaltung
  • Infoveranstaltungen mit Referenten zu unterschiedlichen Themen wie  Drogen, Gewalt, Internet ,...