Die heutige Pfarrei Dorlar geht zurück auf die frühere Pfarrei Ilpe, deren Kirche St. Cyriakus bereits im 14. Jahrhundert im 'Liber Valoris', dem spätmittelalterlichen Güterverzeichnis des Bistums Köln, aufgeführt ist. Das Patronat der Ilper Pfarrei wurde 1366 an die Grafen von Arnsberg verkauft.Der Ort Dorlar wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt, ist jedoch älter und war schon um 1150 Kapellenstandort. Letztlich durch die Wallfahrten gewann der Ort zunehmend an Bedeutung und die Bevölkerung wuchs stark an. 1587 schließlich wurde die Pfarrei von Ilpe nach Dorlar verlegt, mit der Vikarie vereinigt und die Wallfahrtskirche zur Pfarrkirche erhoben. s. Pfarrkirche!
Das Gebiet der Kirchengemeinde umfasst die Kapellengemeinden Kirchilpe,
Menkhausen, Grimminghausen, Twismecke, Nierentrop und Berghof.
Im Rahmen ihrer Europatournee 2019/20 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken der Chor für alle Generationen - mit einem festlichen Konzert am 28.01.2020 um 19.00 h in der Kath. Pfarrkirche St. Georg, Kirchplatz 1, Schmallenberg-Bad Fredeburg
Karten-Vorverkauf:
* Bad Fredeburg:
Kath. Pfarramt, Kirchplatz 2 Teipel Juwelier, Hochstr. 23 G.U.T Gewerbeverein, Am Kurhaus 4 Markant Markt, Holthauser Str. 1
* Schmallenberg: Markant Markt, Bahnhofstr. 18
* Eslohe: Tintenfaß, Hauptstr. 67
Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre -"Aus den Tiefen der russischen Seele". Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie “Abendglocken”,“Stenka Rasin”, "Suliko" und “ Marusja” fehlen.
Abendkasse - Einlass 18.00 h - Karten: VVK 22,-€ / Abendkasse 25,-€
Unter dem Leitwort „Zeichen setzen“ startet am Samstag, 16. November, die diesjährige Adventssammlung von Caritas und Diakonie. Auch im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe werden wieder bis zum 7. Dezember Sammlerinnen und Sammler ehrenamtlich unterwegs sein und um Spenden bitten. Die Haussammlung der kirchlichen Wohlfahrtsverbände ist gerade für ehrenamtliche Helfergruppen in den Gemeinden eine wichtige Quelle, um Unterstützung für Personen in unterschiedlichen Krisensituationen anbieten zu können, zum Beispiel für in Not geratene Familien, für kranke oder vereinsamte Personen, für Menschen mit Handicaps, für Zuwanderer oder Asylbewerber.
Über 20 000 Kinder und jugendliche Erwachsene sterben jährlich in Deutschland. Sie sterben an Tumoren, Leukämie, Erbkrankheiten, sie verunglücken im Straßenverkehr oder beim Spiel, sie werden getötet oder sind am Leben verzweifelt, über 20 000 stille Katastrophen – Jedes Jahr. Der Platz am Tisch bleibt immer leer. Kinder sterben aber auch, bevor sie geboren werden, als Fehlgeburt oder Totgeburt. Eltern müssen Abschied nehmen noch bevor sie ihr Kind in die Arme schließen können, ihre Hoffnung wird enttäuscht und die Wiege bleibt für immer leer.
Vom 26.Juli bis zum 1.August veranstaltet der PAstoralverbund Schmallenberg- Eslohe eine Pilgerreise nach Bad Kreuznach. Von dort aus werden Ziele an Nahe und Rhein angesteuert, die am 2017 eingerichteten Hildegardweg liegen und sich mit Leben und Wirken des Heiligen befassen. Kleinere Abschnitte des Weges wandern wir, schauen aber auch auf lohnenswerte Ziele abseits des Weges
Adventskalender für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mehr als 20 Pfarrgemeinderäte aus den Gemeinden unseres Pastoralverbundes waren der Einladung zum Gespräch mit Erzbischof Hans-Josef Becker ins Alexander-Haus gefolgt. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Stefan Beckmann vom gastgebenden Gesamt-Pfarrgemeinderat und einem gemeinsamen Gebet schloss sich eine erste Runde an, in der die Sprecher der örtlichen Gremien von ihrer Arbeit berichteten.
Am 30. Oktober 2019 beginnt die Visitationsreise von Erzbischof Hans-Josef Becker im Dekanat Hochsauerland-Mitte und damit auch im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe.
Hier eine Zusammenstellung der ersten Gesprächs- und Firmtermine:
Seit vielen Jahren lädt das Dekanat Hochsauerland-Ost die Kommunionhelferinnen und -helfer zu einem Wochenendseminar in das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius ein. Das Besinnungswochenende von Samstag, 15., bis Sonntag, 16. Februar 2020, steht unter dem Motto “WEITERSAGEN! Die Frohe Botschaft einmal neu erleben”. Auch die Kommunionhelferinnen und -helfer aus dem Dekanat Hochsauerland-Mitte sind dazu herzlich eingeladen!
Das Team der Diözesanstelle Berufungspastoral im Erzbistum Paderborn bietet auch in diesem Jahr wieder einen Online-Adventskalender an. Abonnieren Sie den Kalender und lassen Sie sich in der Adventszeit von einem kurzen Gedankenanstoß durch den Tag begleiten.
Die Wanderausstellung "Mensch Jesus" ist im Dezember zu Gast im Pastoralverbund.
Im Rahmen ihrer Europatournee 2019/20 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken der Chor für alle Generationen - mit einem festlichen Konzert am 28.01.2020 um 19.00 h in der Kath. Pfarrkirche St. Georg, Kirchplatz 1, Schmallenberg-Bad Fredeburg
Karten-Vorverkauf:
* Bad Fredeburg:
Kath. Pfarramt, Kirchplatz 2
Teipel Juwelier, Hochstr. 23
G.U.T Gewerbeverein, Am Kurhaus 4
Markant Markt, Holthauser Str. 1
* Schmallenberg: Markant Markt, Bahnhofstr. 18
* Eslohe: Tintenfaß, Hauptstr. 67
Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre -"Aus den Tiefen der russischen Seele". Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie “Abendglocken”,“Stenka Rasin”, "Suliko" und “ Marusja” fehlen.
Abendkasse - Einlass 18.00 h - Karten: VVK 22,-€ / Abendkasse 25,-€
und Altenilpe
Frau Hedwig Bette
Hauptstr. 3a
57392 Schmallenberg-Dorlar
Mi.: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr