Blick zum Kreuzberg
Jugendkirche ArpeSt.Cyriakus innen

Dorlar

St. Hubertus

Die heutige Pfarrei Dorlar geht zurück auf die frühere Pfarrei Ilpe, deren Kirche St. Cyriakus bereits im 14. Jahrhundert im 'Liber Valoris', dem spätmittelalterlichen Güterverzeichnis des Bistums Köln, aufgeführt ist. Das Patronat der Ilper Pfarrei wurde 1366 an die Grafen von Arnsberg verkauft.Der Ort Dorlar wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt, ist jedoch älter und war schon um 1150 Kapellenstandort. Letztlich durch die Wallfahrten gewann der Ort zunehmend an Bedeutung und die Bevölkerung wuchs stark an. 1587 schließlich wurde die Pfarrei von Ilpe nach Dorlar verlegt, mit der Vikarie vereinigt und die Wallfahrtskirche zur Pfarrkirche erhoben. s. Pfarrkirche! 

Das Gebiet der Kirchengemeinde umfasst die Kapellengemeinden Kirchilpe,
Menkhausen, Grimminghausen, Twismecke, Nierentrop und Berghof.

Ausstellung "Stille Weihnacht"

Parkanlage alter Friedhof hinter dem Rathaus

Stille Weihnacht
Stille Weihnacht

Die Ausstellung „Stille Weihnacht“ bietet einen Ruhepol in dieser krisenhaften und eher unruhigen Zeit. Historische Glaskunstwerke inmitten eines denkmalgeschützten Bereichs laden ein, innezuhalten und Abstand zum Alltag zu finden. Der Rundgang auf dem alten Friedhof „Am Zehnthofweg“ besteht aus verschiedenen Stationen. Weihnachtliche Motive und auch Abbildungen von Adam & Eva oder der Auferstehung Christi erinnern daran, woher wir kommen und was uns wichtig ist.

Eine besondere Illuminierung lässt die Objekte bei Dunkelheit erstrahlen und vermittelt eine weihnachtliche und friedvolle Stimmung.Bis zum 2. Februar lädt die Ausstellung zum verweilen ein.

mehr...

Auf dem Weg zur Krippe…

Fotos von Weihnachtskrippen online

Krippencollage kl
Krippencollage kl

Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.

mehr...

Ein Lichtstrahl in der Adventszeit

Weihnachtsmagazin „Hoffnung“ des Erzbistums erscheint am dritten Advents-Wochenende

Magazin "Hoffnung" II
Magazin

Zum dritten Advents-Wochenende erscheint das neue Weihnachtsmagazin des Erzbistums Paderborn – als Einladung, innezuhalten, sich inspirieren zu lassen und die Adventszeit bewusst zu erleben. In der diesjährigen Ausgabe dreht sich alles um die Kraft der Hoffnung – jenes leuchtenden Funkens, der uns durch die dunklen Stunden trägt und in freudigen Momenten erstrahlen lässt.

mehr...

Umzug des Pfarrbüros Dorlar

nach Wormbach

Pfarrhaus Wormbach
Pfarrhaus Wormbach

Liebe Gemeindemitglieder, wir hatten Sie bereits über die Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informiert. Der Umzug des Pfarrbüros in Dorlar nach Wormbach hat inzwischen erfolgreich stattgefunden.

mehr...

Erzbischof dankt für vertrauensvolle Zusammenarbeit

Hans Robert Schrewe aus Grafschaft verabschiedet / Elfte Amtsperiode des Kirchensteuerrates des Erzbistums endet

Der Kirchensteuerrat im Erzbistum Paderborn
Der Kirchensteuerrat im Erzbistum Paderborn

Am Freitag, 15. November 2024, fand im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn die 16. und damit abschließende Plenar-Sitzung des Kirchensteuerrates des Erzbistums Paderborn in der aktuellen Amtsperiode statt. Für ihr „verantwortungsvolles Engagement“ in der zurückliegenden elften Amtsperiode dankte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Mitgliedern des Finanzgremiums: Durch den Kirchensteuerrat mit der Arbeit seiner Mitglieder werde sichergestellt, dass die Kirche von Paderborn auch in Zukunft auf einer soliden finanziellen Basis zum Wohl der Menschen handle. 

mehr...

Veränderungen bei den Pfarrbüros

Zukünftig 5 Schwerpunktbüros in den pastoralen Bereichen

Schrift Pfarrbüro
Schrift Pfarrbüro

Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten Sie über eine wichtige Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informieren, die nach intensiven Beratungen im Finanzausschuss durch die Kirchenvorstände unseres Pastoralen Raumes beschlossen wurde. Aus den bisherigen 17 Pfarrbüros werden künftig 5 Schwerpunktbüros als ein gemeinsames Pfarrbüro entstehen. 

mehr...

Ökumenischer Ausklang der Schöpfungszeit 2024

Zahlreiche Besucher auf dem Reister Kirchplatz

Abschluss der Schöpfungszeit in Reiste
Das Foto zeigt den Abschluss der Schöpfungszeit 2024 auf dem Reister Kirchplatz.

Eine kleine Auszeit vom Alltag unter alten Kirchenbäumen erlebten die zahlreichen Besucher des ökumenischen Gottesdienstes zum Abschluss der Schöpfungszeit am 27. Oktober in Reiste. Mit allen Sinnen konnten sie Wald und Bäume erfahren.

mehr...

Besuch von Erzbischof Bentz im Dekanat Hochsauerland-Mitte

Vor der Himmelsleiter in Wormbach, im Hintergrund St. Peter und Paul, berichten die Engagierten über das Glaubensleben in Wormbach.
Erzbischof Bentz  beim Besuch im Dekanat Hochsauerland-Mitte

Das Dekanat Hochsauerland-Mitte stand gestern im Mittelpunkt der Reise von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz durch das Erzbistum Paderborn. Gemeinsam mit Weihbischof Matthias König und Mitarbeitern aus Bischofshaus und Generalvikariat besucht er ausgewählte Orte in den Pastoralen Räumen Schmallenberg-Eslohe und Meschede-Bestwig. Hier leben 75.632 Menschen auf 704 Quadratkilometern in 133 Ortsteilen. 61 Prozent der Bevölkerung sind katholisch.

mehr...

Materialverzeichnis des BDKJ

Online-Tool für Reservierungen

Materialverleih Dekanat
Materialverleih Dekanat

Das Dekanat Hochsauerland-Mitte stellt gemeinsam mit dem BDKJ Hochsauerland-Waldeck e. V. den größten Materialverleih für Ehrenamtliche im Erzbistum Paderborn am Standort Meschede zur Verfügung.

Er bietet Menschen aus allen Mitgliedsverbänden des BDKJ (BdSJ, KJG, DPSG, KLJB, Kolpingjugend, KSJ, Mariannische Solidarität), Kirchengemeinden und gemeinnützigen Gruppierungen im Hochsauerlandkreis und Waldeck über 115 Artikel aus verschiedensten Kategorien: Von Erlebnispädagogik bis zu Großspielen und Eventtechnik sowie Wilde Küche wird ein breites Angebot vorgehalten. Nur für wenige Artikel fallen Kosten an, da die Finanzierung aus (Kirchen-) Steuermitteln erfolgt.

Um den Service für die Nutzer*innen zu erweitern, steht nun ein Tool für Online-Reservierungen zur Verfügung. Es ist unter www.dekanat-hsm.de/material erreichbar und bietet die Möglichkeit, die Materialverfügbarkeit direkt zu prüfen und rund um die Uhr Reservierungsanfragen zu stellen.

Wir freuen uns über die rege Nutzung des neuen Tools!

Für Fragen steht Ihnen Dekanatsreferent Christopher König (c.koenig@dekanat-hsm.de) zur Verfügung. 

Hier gibt‘s die Broschüre: Materialverleih

mehr...

Vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung des Ehrenamtes 

Abschlusskongress zum Modellprojekt „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“ mit überdiözesaner Beteiligung

: Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck warb vor dem Hintergrund bestehender unterschiedlicher Kirchenbilder dafür, nach dem Verbindenden zu such
Abschlusskongress

Paderborn (pdp). 52 Hauptberufliche und Ehrenamtliche trafen sich jetzt im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum zum zweitägigen Kongress „Entwicklung ehrenamtlicher Mitverantwortung“ – auch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck brachte sich in den Austausch ein. Die Veranstaltung war der offizielle Abschluss des Modellprojekts „Ehrenamtliche Mitverantwortung im Erzbistum Paderborn“, 

mehr...

Gottesdienste / Andachten

Heilige Messe
Dorlar
Sa. 25.01.2025 | 19:00 Uhr
G. Schröder
Heilige Messe
Dorlar
Sa. 08.02.2025 | 19:00 Uhr
E. Richter
Heilige Messe
Dorlar
Sa. 22.02.2025 | 19:00 Uhr
V. Staskewitz

Pfarrbüro

Pfarrbüro Wormbach
Claudia Pick | TR

auch f. Arpe, Berghausen, Bracht, Dorlar u. Altenilpe
Frau Claudia Pick, Frau Hedwig Bette

Alt Wormbach 15
57392 Schmallenberg-Wormbach

Telefon: 02972/36485-30
E-Mail: pfarrbuero.wormbach@pv-se.de
Öffnungszeiten

Mi.: 08:00 Uhr - 10:00 Uhr
Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ansprechpartner Seelsorge

Erik Richter | TR
Pfarrer
Erik Richter
Telefon: 02972/36485-31
E-Mail: erik.richter@pv-se.de