Die Anfänge von Holthausen liegen wahrscheinlich in der Frühzeit des im 10. Jahrhundert gegründeten Damenstiftes Meschede. Im Jahre 1314 werden im Güterverzeichnis des Mescheder Stiftes für die „curtis in Durrenholthusen”, den späteren Hof König in Holthausen, die Naturalabgaben in Geldzahlungen umgewandelt.
Im Jahre 1580 ist ein Nebenhof in Oberkirchen an den Drosten Kaspar von Fürstenberg verkauft worden. Unter dieser Adelsfamilie Fürstenberg wurde das Kirchspiel Oberkirchen, zu dem auch Holthausen gehörte, seit 1572 in einen Gerichtsbezirk umgewandelt und bis in das 19. Jahrhundert als Familienbesitz behauptet. Neben dem Stift Meschede war die benachbarte, im 11. Jahrhundert geründete Abtei Grafschaft bedeutender Hof und Grundbesitzer in Holthausen. Holthausen unterstand seit 1829 der Bürgermeisterei Schmallenberg und wurde 1841 mit dem Kirchspiel Oberkirchen Teil des neu gebildeten Amtes Schmallenberg. Seit dem 1. Januar 1975 gehört Holthausen zur neu gebildeten Stadt Schmallenberg. Mit Holthausen ist das benachbarte Huxel, kirchlich und freundschaftlich verbunden.
Mit Pfingsten dem Fest des Hl. Geistes startet die diesjährige Firmvorbereitung im Fredeburger Land. Diese steht dieses Jahr unter dem Motto: STARKMACHER. Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01.07.2005 und dem 30.09.2006 geboren wurden, werden dafür in den nächsten Tagen per Brief eingeladen. Die gemeinsame Startveranstaltung findet dann am Sonntag, den 12.06.2022, um 17.00 Uhr an der Grillhütte „Zu den Drei Buchen“ in Fredeburg statt. Bei Regenwetter wird das Treffen in die Kirche nach Fredeburg verlegt. Ziel der Firmvorbereitung ist die Firmfeier am 3. Advent, 11.12.2022 um 15 Uhr in Bödefeld. Bei Fragen oder Anregungen für kleine Firmprojekte in den einzelnen Gemeinden steht Gemeindereferent Manuel Kenter gerne unter: 0152-59161849 zur Verfügung.
Wie so vieles andere ist auch in diesem Jahr die traditionelle Wilzenberg-Wallfahrt der Frauen wieder möglich. Sie wird stattfinden am Mittwoch, 22. Juni. Das Leitungsteam des kfd-Bezirks lädt alle interessierten Frauen ein, sich wie gewohnt um 18.30 Uhr am unteren Parkplatz zu treffen. Nach einem Impuls sind die Teilnehmerinnen eingeladen in kleinen Gruppen zum Wallfahrts-Gelände hinaufzugehen. Dort beginnt um 19 Uhr die Eucharistiefeier. Zelebrant ist Bezirkspräses Pfarrer Georg Schröder. Den Predigt-Impuls gestaltet Frau Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung „Der Dom“.
Erzbischof Hans-Josef Becker segnete am Sonntag, 24. April 2022, in einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Gläubigen in der neu gestalteten Kapelle des Bildungs- und Exerzitienhauses St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen Ambo, Altar und Tabernakel. Der Künstler Professor Thomas Kesseler aus Bad Hönningen hatte die Kapelle der vom Erzbistum Paderborn getragenen Einrichtung neu gestaltet.
Am Samstag, den 18. Juni ab 15 Uhr ist dann offener Tag der Architektur mit Führung in der Bonifatius-Kapelle und am Sonntag, den 19. Juni ein Gottesdienst mit Gedanken und Impulsen zu einem Thema des synodalen Weges: „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ von Gemeindereferentin und Teilnehmerin am synodalen Weg Marie-Simone Scholz
Südwestfalen. Am 02. Juni beginnt der 11. Spirituelle Sommer in Südwestfalen. Das Netzwerk Wege zum Leben präsentiert bis zum 04. September an über 80 Orten in ganz Südwestfalen 250 Angebote zum Thema Himmel und Erde. Konzerte, Tanz, Kunstinstallationen und Ausstellungen eröffnen sinnliche Zugänge zu Himmel und Erde, einem Thema, das die Menschheitsgeschichte von Beginn an begleitet.
Religiös, gesellschaftlich, politisch, bunt: Vom 25. bis 29. Mai 2022 feiern wir unter dem Motto „leben teilen“ den 102. Deutschen Katholikentag, in diesem Jahr in Stuttgart. Mehrere hundert Events werden über fünf Tage hinweg stattfinden. Als Gäste sind unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, der Vorsitzende der Bischofskonferenz Georg Bätzing, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer…
Fast 50 Frauen waren der Einladung des Leitungsteams des kfd-Bezirkes Schmallenberg- Eslohe gefolgt nach zweijähriger Corona-Pause wieder an einer Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Schon die lebendige Atmosphäre beim vorzüglichen Frühstück im Landgasthof Reinert zeigte, wie sehr sich alle über dieses Treffen freuten. Der intensive Austausch über die Situation der einzelnen Frauengemeinschaften vor Ort machte aber auch deutlich, dass die Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft nicht spurlos an der kfd vorübergehen:
In der Walburgawoche 2021 wurde, statt der “Wallfahrt der kleinen Füße”, die coronabedingt ausfallen musste, ein Walburga-Erkundungspfad aufgestellt.
Zur Walburga Woche sind die Kommunionkinder der Jahre 2021 und 2022 eingeladen.
Im Jahr 2022 feiert Wormbach, wie viele andere Orte im Schmallenberger Sauerland, seine erste urkundliche Erwähnung vor 950 Jahren. Diesen „Geburtstag“ wollen die 410 Einwohner mit einem großen Festakt und weiteren Veranstaltungen gebührend feiern.
In der Reihe „Auf eine Kaffeelänge mit …“ treffen sich Redakteure des Erzbistums Paderborn regelmäßig mit Personen aus dem Erzbistum. Einzige Vorgabe der Zusammenkunft: Das Treffen endet, sobald die Kaffeetasse geleert ist.
Die Christliche Wegbegleitung lädt zum Spirituellen Sommer ein.
Ein Angebot der Christlichen Wegbegleitung.
Ein Angebot der Christlichen Wegbegleitung.
Eine Veranstltung der Christlichen Wegbegleitung.
Ein Angebot der Christlichen Wegbegleitung.
Abgabe am Franz- Stock-Haus, links neben der Kirche:
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr werden gut erhaltene, saubere und intakte Kleidungsstücke für Damen und Herren angenommen. Wir freuen uns ebenfalls sehr über Kinderkleidung, damit auch junge Familien etwas zu stöbern haben. Nicht angenommen werden Handtücher, Unterwäsche, Tisch,-und Bettwäsche.
Herzlich Willkommen sind ALLE, Jung und Alt, Groß und Klein.
Kontakt: Kleiderladen-fredeburg@web.de
Susanne Niemeyer zu Gast beim Bild.Punkt Schmallenberg
Herzliche Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst am Samstag, 11. Juni 2022 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Bad Fredeburg an alle Familien aus dem Bereich des Pastoralverbundes Fredeburger Land, deren Kinder in dem Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2021 getauft wurden. Aus organisatorischen bittet das Team der Taufbegleitung um Anmeldung bis zum 02.06.2022 per Mail an taufelternabend@pv-se.de.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Im Rahmen des Spirituellen Sommers bietet Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an vier Samstagen ca. 1 ½ stündige Wanderungen im Pastoralverbund an.
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu können Kraftquelle für unser Leben sein oder werden. In meditativer Atmosphäre möchte Gemeindereferentin Sabine Jasperneite an sechs Terminen über den Sommer verteilt, gemeinsam mit den Besuchern der Auszeit nachforschen, was diese Zusagen Jesu für das je ganz persönliche Leben bedeuten.
Frau Heike Schulte-Belke
Kirchstr. 12
57392 Schmallenberg-Holthausen
Di.: 17:00 - 18:00 Uhr