Schmallenberg vor dem Wilzenberg
AdventskalenderRauhreif im Gegenlicht

Holthausen

St. Michael

Die Anfänge von Holthausen liegen wahrscheinlich in der Frühzeit des im 10. Jahrhundert gegründeten Damenstiftes Meschede. Im Jahre 1314 werden im Güterverzeichnis des Mescheder Stiftes für die „curtis in Durrenholthusen”, den späteren Hof König in Holthausen, die Naturalabgaben in Geldzahlungen umgewandelt.

Im Jahre 1580 ist ein Nebenhof in Oberkirchen an den Drosten Kaspar von Fürstenberg verkauft worden. Unter dieser Adelsfamilie Fürstenberg wurde das Kirchspiel Oberkirchen, zu dem auch Holthausen gehörte, seit 1572 in einen Gerichtsbezirk umgewandelt und bis in das 19. Jahrhundert als Familienbesitz behauptet. Neben dem Stift Meschede war die benachbarte, im 11. Jahrhundert geründete Abtei Grafschaft bedeutender Hof und Grundbesitzer in Holthausen. Holthausen unterstand seit 1829 der Bürgermeisterei Schmallenberg und wurde 1841 mit dem Kirchspiel Oberkirchen Teil des neu gebildeten Amtes Schmallenberg. Seit dem 1. Januar 1975 gehört Holthausen zur neu gebildeten Stadt Schmallenberg. Mit Holthausen ist das benachbarte Huxel, kirchlich und freundschaftlich verbunden.

Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Bitte um Unsterstützung bei einer Studie zum Thema

Logo Erzbistum
Logo Erzbistum

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022.

mehr...

"#Macht Licht An"

Solidaritätsandacht in der Pfarrkirche Bad Fredeburg am 12.12. um 19 Uhr

#MachtLichtAn
#MachtLichtAn

Unter dem Motto "#MachtLichtAn" fordert die kfd seit 2018 die deutschen Bischöfe auf, Licht in das Dunkel der Missbrauchsfälle zu bringen, verkrustete Machtstrukturen abzuschaffen, unabhängige Missbrauchsbeauftragte einzusetzen und die kirchliche Sexualmoral zu verändern.

mehr...

Mut zur Hoffnung

Adventssammlung von Caritas und Diakonie in NRW startet am 18. November

Caritas Sommersammlung
Caritas Sommersammlung

Die Caritas im Erzbistum Paderborn  weist auf die anstehende Adventssammlung hin. Sie wird landesweit vom 18 November bis zum 9. Dezember von Caritas und Diakonie unter dem Leitwort „Mut zur Hoffnung “ durchgeführt.

mehr...

Bistumskalender für das Jahr 2024 zeigt Vielfalt des Erzbistums Paderborn

Fünfundzwanzig Stationen im Erzbistum werden mit Text und Foto präsentiert

St. Antonius Fleckenberg
St. Antonius Fleckenberg

Paderborn (pdp). Der beliebte Kalender „Stationen im Erzbistum Paderborn“ für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Fünfundzwanzig Fotos und Texte sind zu einem Wandkalender komponiert, der darüber hinaus spiritueller Ausflugsführer sowie Wegweiser im Glauben ist. „Mit beeindruckenden Fotos zeigt der Erzbistumskalender 2024 Kirchen, Kapellen, Fenster und Altäre aus dem gesamten Erzbistum Paderborn mit allen seinen Dekanaten.

mehr...

1000 gute Gründe

Walburga Verehrung in Wormbach

Unser Glaube - 1000 gute Gründe dafür

Grund 251 ist die Walburga Verehrung in Wormbach

mehr...

Pastorale Pilgerwege im Pastoralverbund

Unterstützung für das Unterwegssein der Menschen

Orte verbinden Karte
Orte verbinden Karte

Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn lädt alle Gläubigen zum Aufbruch und zur Mitgestaltung der diözesanen Entwicklung auf einen Weg der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ein. Mit dem Angebot der Internetplattform “orte-verbinden.de” können Wege in Pastoralen Räumen veranschaulicht werden und das Unterwegssein der Menschen unterstützt werden.

Auch in unserem pastoralen Raum gibt es zahlreiche Pilgerwege, die von ortskundigen Pilgerbegleitern erstellt wurden. Entdecken Sie diese Wege und kommen Sie so der Natur, Gott, sich selbst und Ihren Mitmenschen näher.

mehr...

Podcast zu Segensorten - Christliche Wegbegleitung

»Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein« (Gen.12,2)

Segensorte Titel
Segensorte Titel

Segensorte sind Orte und Momente, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen; Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. Dort,  wo Segen geschieht, wird Gottes Gegenwart spürbar und lässt Gemeinschaft wachsen. Fragil, zerbrechlich, vorübergehend und flüchtig – aber auch lebendig und kraftvoll. Segensorte laden ein zum Innehalten und Verweilen.

mehr...

Abgabe im Kleiderladen Bad Fredeburg

16-18 Uhr

05.12.2023

Abgabe am Franz- Stock-Haus, links neben der Kirche:
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr werden gut erhaltene, saubere und intakte Kleidungsstücke für Damen und Herren angenommen. Wir freuen uns ebenfalls sehr über Kinderkleidung, damit auch junge Familien etwas zu stöbern haben. Nicht angenommen werden Handtücher, Unterwäsche, Tisch,-und Bettwäsche.
Herzlich Willkommen sind ALLE, Jung und Alt, Groß und Klein.
Kontakt: Kleiderladen-fredeburg@web.de

mehr...

Frauengottesdienst in Bad Fredeburg

05.12.2023

Die kfd Bad Fredeburg lädt alle Frauen ganz herzlich zum Gottesdienst am Dienstag, den 05. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche ein, anschließend findet die Adventsfeier statt.

mehr...

Sauerland-Seelenorte – literarische Veranstaltung im Habbels

Literarische Reise durch die Sauerland-Seelenorte mit Michael Gleich um 19 Uhr

06.12.2023

Seelenort Wilzenberg
Seelenort Wilzenberg

Das Habbels im Schmallenberger Sauerland öffnet am 6. Dezember 2023 um 19.00 Uhr seine Türen für eine außergewöhnliche literarische Veranstaltung. Der renommierte Autor, Journalist und Moderator Michael Gleich lädt zu einer inspirierenden Lesung ein. Die Zuschauer erwartet ein mitreißender Abend, bei dem Gleichs Kurzgeschichten zu den Sauerland-Seelenorten im Mittelpunkt stehen.

mehr...

Verkauf im Kleiderladen in Bad Fredeburg

15:00 - 18:00 Uhr

15.12.2023 - 19.12.2023

Am Samstag, den 15.12.2023 (11:00 - 13:00 Uhr) und am Dienstag, den 19.12.2023 (15:00 - 18:00 Uhr) hat der Caritas Kleiderladen wieder für Sie geöffnet.  Wer nachhaltig guten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben möchte, ist herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden sie sich bitte per Email an: kleiderladen-fredeburg@web.de oder in dringenden telefonischen Angelegenheiten zu den regulären Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter 02972/3648540. Alle Termine finden unter den aktuellen Hygienevorschriften im Franz-Stock-Haus statt.

Herzlich Willkommen sind ALLE, jung und alt, groß und klein.
Den Erlös des Verkaufs möchten wir gerne regionalen Vereinen und Einrichtungen zukommen lassen.

mehr...

Adventssingen auf dem Kirchplatz

Mitmachkonzert ab 17 Uhr in Schmallenberg

15.12.2023

Chor
Chor

Für alle, die gerne unter freiem Himmel ein paar wunderbare Weihnachtslieder anstimmen wollen, veranstaltet der Caritasverband, gemeinsam mit dem Familienzentrum Schmallenberg und dem Dekanat Hochsauerland-Mitte am Freitag, 15. Dezember, auf dem Kirchplatz um 17 Uhr ein Rudelsingen.

mehr...

Gottesdienste / Andachten

Hl. Messe
Holthausen
Sa. 16.12.2023 | 17:00 Uhr
K. Danne
Heilige Messe
Holthausen
Mo. 25.12.2023 | 10:30 Uhr
K. Danne
Heilige Messe
Holthausen
Sa. 30.12.2023 | 17:00 Uhr
K. Danne

Pfarrbüro

Pfarrbüro Holthausen
Heike Schulte-Belke | TR

Frau Heike Schulte-Belke

Kirchstr. 12
57392 Schmallenberg-Holthausen

Telefon: 02974/5274
E-Mail: pfarrbuero.holthausen@pv-se.de
Öffnungszeiten

Di.: 17:00 - 18:00 Uhr

Ansprechpartner Seelsorge

Manuel Kenter | TR
Gemeindereferent
Manuel Kenter
Telefon: 02972 3648542
E-Mail: manuel.kenter@pv-se.de
Klaus Danne | TR
Pastor
Klaus Danne
Telefon: 02972 36485-41
E-Mail: klaus.danne@pv-se.de

Ansprechpartner

Alt-Text | Copright
Vorsitzende Pfarrgemeinderat
Uta Grobbel

Ansprechpartner

1. stellvertretender Vorsitzender
Peter Salamon