Seit 2009 schon arbeiten die vier Gemeinden des Pastoralen Raumes Schmallenberger- Land eng zusammen und haben auch schon erste Leitlinien für diese Zusammenarbeit in einem Pastoralkonzept entworfen, das 2014 im Laufe des Prozesses der Entwicklung einer Pastoralvereinbarung für den gesamten pastoralen Raum mit eingeflossen ist. Schon damals wurde die unterschiedliche Ausprägung der Gemeinden bei einer gemeinsamen Organisation und vielfältiger Kooperation betont. Als Ziel war Formuliert: "Unsere Gemeinden sollen Orte der Begegnung für Menschen werden, die im Glauben beheimatet sind, die auf der Suche sind oder die eine Anbindung nur zu bestimmten Zeiten suchen.“
Gebet für die Verstorbenen in der Hl. Messe
Die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe informiert, dass trotz erschwerter Bedingungen sich insgesamt 25 aktive und ehemalige Klöster und Klosterorte aus Westfalen-Lippe gemeldet haben, um gemeinsam vom 29. Januar bis zum 25. April 2021 „finde dein Licht“ zu realisieren.
Hier geht es zur Webversion der Broschüre “finde dein Licht” 2021.
Die Adventssammlung 2020 der Caritas Schmallenberg konnte wegen der Coronapandemie nicht wie sonst als Haussammlung stattfinden. Daher hatte sich der Vorstand der Caritas-Konferenz Schmallenberg entschlossen, stattdessen die Haushalte anzuschreiben und einen Überweisungsträger beizufügen. Diese Briefe wurden von den Sammlerinnen an die einzelnen Haushalte verteilt. Es war ein Experiment, das Ergebnis ungewiss.
Jetzt aber liegen die Zahlen vor, und die sind überwältigend: Das Ergebnis aus der Sammlung von 2019 wurde weit übertroffen; insgesamt wurde eine Summe von 4855 € gespendet.
Statistische Zahlen 2020 aus dem pastoralen Bereich
| Fleckenberg | Gleidorf | Lenne | Schmallenberg |
| Zahlen | (in Klammern) | Vorjahreszahlen |
|
Taufen | 7 (8) | 3 (9) | 3 (2) | 12 (16) |
Kommunion | 22 (25) 1 aus Lenne | 7 (4) | 1 in Fleckenberg | 19 (33) |
Trauungen | 0 (0) | 0 (1) | 1 (0) | 1 (2) |
Beerdigungen | 12 ( 12) | 10 (8) | 6 (3) | 35 (55) |
Kirchenaustritte | 1 (6) | 2 (3) | 2 (4) | 17 (23) |
Übertritte | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) |
Wiederaufnahme | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) |
Düsseldorf. Die Verbindung von Bewährtem und Neuem ist gelungen: Zum Jahreswechsel gibt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. ihrem Mitgliedermagazin einen neuen Namen. Die Publikation, die bisher unter dem Titel „Frau und Mutter“ bekannt war, heißt ab sofort „Junia“ - benannt nach einer Apostelin der frühen Kirche, die bis 2016 in der offiziellen Verkündigung unsichtbar war, weil sie zum Mann, zu Junias, gemacht worden war. „Frau und Mutter hat jetzt nicht nur einen Namen“, freut sich Mechthild Heil, kfd-Bundesvorsitzende und Herausgeberin, „es gibt auch ein Gesicht dazu.“
Die Herausforderung ist groß, um die Sternsinger Aktion unter Corona-gerechten Hygieneauflagen in der Weihnachtszeit 2020/2021 zu stemmen. Singen, mit Freunden unterwegs sein, Begegnungen an den Haustüren – wovon die Sternsinger Aktion am meisten lebt, ist momentan nicht dran. Doch trotz aller Schwierigkeiten soll die Aktion an möglichst vielen Orten im Erzbistum Paderborn stattfinden, wenn es die Situation und die rechtlichen Vorgaben zulassen. Dafür werben auch Weihbischof Matthias König und der der Diözesanverband des BDKJ.
Und so wird dann die Sternsinger Aktion 2021 in St. Alexander aussehen:
Gleich zu Beginn des neuen Jahres hat Frau Silvana Bröcher ihren Dienst als die neue Verwaltungsleitung für den Pastoralverbund angetreten. Sie hat ihren Sitz im Pfarrbüro in Schmallenberg und ist zu erreichen unter
Telefon: 02972 3648517
Mobil: 0171 1233454
E-Mail: silvana.broecher@gvmitte.de
Schon im letzten Jahr zu Weihnachten – an Corona hatte da noch niemand gedacht – entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen Krippen hier auf der Homepage zu zeigen. Etliche Fotos sind dann in den Wochen nach dem Jahreswechsel hier angekommen und können in diesem Jahr online angesehen werden:
Der Jugendtreff Schmallenberger Land und das Jugendamt der Stadt Schmallenberg haben während der Adventszeit die gemeinsame Aktion „Weihnachtswerkstatt@home“ initiiert. 100 Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und deren Familien haben an der Aktion teilgenommen. In jeder Adventswoche haben die Teilnehmenden ein besonderes Adventspaket inklusive Workshop erhalten:
Liebe Gemeindemitglieder!
Das Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat 2020 weltweit zu einem außergewöhnlichen Jahr gemacht. In unserer Gemeinde mussten viele Veranstaltungen, Feste und Gottesdienste eingeschränkt oder abgesagt werden.
Ob die Erstbeichte in der geplanten Weise als gemeinschaftliche Zusammenkunft einer Gruppe / Schulklasse und Einzelbeichte stattfinden kann, entscheidet sich erst nach dem 10.Januar. Die Eltern der Kommuninonkinder werden von Pfarrer Schröder per Email informiert. Falls die Erstbeichten stattfinden können, wird der vorgesehene Termin vom 21.01. auf den 28.01. verschoben.
Bei diesem Angebot wird ab dem 08. März bis Ostern jede Woche ein Brief an die Teilnehmer/innen verschickt, mit Gedanken zum Evangelium des vergangenen Sonntags und Textimpulsen zur Meditation.
Im Rahmen der Bibelwerkstatt findet die Atempause erstmal in der Fastenzeit statt.
Schmallenberg ist mit ca. 3800 Katholiken die größte Gemeinde des pastoralen Raumes. Hier hat der Pfarrer seinen Wohnsitz. Geprägt ist Schmallenberg einerseits von mittelständischen bis großen Unternehmen der Bau und Textilbranche;anderseits spielt der Tourismus, wie im gesamten...
Gleidorf liegt sehr zentral an den Bundesstraßen 236 und 511; die sich hier treffen. Gleidorf gehört mit Fleckenberg, Lenne und Schmallenberg zum pastoralen Bereich Schmallenberger Land. Im Mittelpunkt des Ortes finden Sie, neben der Pfarrkirche, die als Lichter- und Zuspruchskirche gstaltet...
Fleckenberg, im Tal gelegen, dort wo die Latrop in die Lenne mündet, gehört mit Lenne, Gleidorf und Schmallenberg zum pastoralen Bereich Schmallenberger-Land. Mit über 1300 Katholiken einer der größeren Orte im pastoralen Raum. Zu Fleckenberg gehört auch die Kapelle in Jagdhaus, in der bei...
Lenne, gelegen im Tal des gleichnamigen Flusses, gehört mit seinen über 400 Katholiken mit Fleckenberg, Gleidorf und Schmallenberg zum Pastoralen Bereich Schmallenberger-Land. Früher stark landwirtschaftlich geprägt, hat sich auch hier mittlerweile ein Wandel vollzogen.
Frau Petra König
Kirchplatz 5
57392 Schmallenberg
Montag 14:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag 9:30 bis 12 Uhr
Donnerstag 9:30 bis 12 Uhr