Oberkirchen liegt im Lennetal und gehört mit Grafschaft, Nordenau, Obersorpe und Westfeld zum pastoralen Bereich Wilzenberg. Kerker, Pütte und Galgenstätte erinnern an die Zeiten, als in Oberkirchen Gerichtsplatz war und u.a. Prozesse der Hexenverfolgung stattfanden. Heute stark geprägt vom Tourismus. Der Nachbarort Winkhausen gehört zur Pfarrgemeinde.
Vom 18. bis zum 19. März 2023 findet im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Winterberg-Elkeringhausen ein Wochenendseminar für Kommunionhelferinnen und -helfer statt. Bitte melden Sie sich direkt über das Dekanatsbüro Hochsauerland-Ost an:
Propst-Meyer-Straße 1, 59929 Brilon // Telefon: 02961/966119-0 // E-Mail: frank.manegold@dekanat-hochsauerland-ost.de
In diesem Flyer finden Sie weitere Informationen!
Andere Länder entdecken, junge Kraft des Glaubens spüren, Freunde aus aller Welt finden, Gottesdienst feiern, die Liebe Jesu neu erfahren, Weltkirche erleben, Gemeinschaft feiern …Das und noch viel mehr kann passieren, wenn man sich zum Weltjugendtag aufmacht und sich bis zum 10. März anmeldet. Denn endlich ist es so weit:
Alle Vorstandsfrauen der kfd Gemeinschaften aus dem Bezirk Schmallenberg-Eslohe sind am 25. Februar zu ihrer Jahresversammlung in den Gasthof "Heumes Scheune" in Arpe eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich die Versammlung anschließt. Pro Orts-kfd können max. 5 Frauen teilnehmen.
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Das Gemeindeteam St. Alexander Schmallenberg bietet vor und nach dem Hochamt am Sonntag, 05.02.23 um 10.30 Uhr wieder Kerzen gegen eine Spende zu Lichtmess an. Herzliche Einladung an Alle
Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.
Das Dekanat Hochsauerland-Mitte hat in den letzten Wochen ein neues Format zur modernen Glaubenskommunikation entwickelt: Entstanden sind sechs Podcast-Folgen, welche in den sozialen Medien schon sehr erfolgreich veröffentlicht wurden.
Regelmäßig zur Weihnachtszeit - vom hl. Abend bis Maria Lichtmess am 2. Februar - wird in der Lüttmecke in Oberkirchen durch Familie Schauerte eine große Weihnachtskrippe aufgebaut. Sie ist für jedermann zu jeder Zeit zugänglich und darf gerne bestaunt werden. Viele Einheimische und Gäste machen einen Spaziergang vom Ort bis zur Familienkrippe in der Lüttmecke.
Eslohe. In Südwestfalen soll ab 2024 jährlich das „COM.Festival“ stattfinden. Unter dem Motto „digital vernetzt – menschlich verbunden“ will das Festival künstlerische, spirituelle und wissenschaftliche Impulse geben. Vor rund 40 Teilnehmenden im DampfLandLeute Museum in Eslohe stellten die Kuratoren Susanne Falk und Michael Gleich vom Netzwerk “Wege zum Leben. In Südwestfalen.” dieses Konzept vor. Mit dem Projekt beteiligt sich das Netzwerk, das auch schon den Spirituellen Sommer initiiert hat, an der Regionale2025 und bewirbt nun um den zweiten und dritten Stern.
Der Aktionskreis "Hilfe für Menschen in Not" (St. Alexander Schmallenberg) startete Anfang März einen Spendenaufruf für Nothilfe in der Ukraine. Die erfreuliche Summe von 13500 Euro wurde bereits weitergeleitet.
Bald endet die Zeit des priesterlichen Dienstes von Vikar Sinto Kareparamban in unserem Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Im Februar wird er in seine indische Heimat, ins Erzbistum Trichur, Kerala, zurückkehren. Wir sind sehr dankbar für seine wohlwollende Art, für die Menschen da zu sein. Die Verabschiedung von Vikar Sinto ist am Sonntag, 12. Februar, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Grafschaft
Am Sonntag vor dem Valentinstag feiern wir um 17.00 Uhr in der Kirche in Bödefeld einen Gottesdienst mit der Möglichkeit, sich im Anschluss segnen zu lassen.
Sie möchten sich gerne in der Fastenzeit auf das Osterfest vorbereiten, wissen aber nicht wie?
Alle Paare, die sich in diesem Jahr das Ja-Wort geben, sind herzlich eingeladen zum Ehevorbereitungskurs 21./22.04.23 im Franz-Stock-Haus in Fredeburg.
Die TeilnehmerInnen erwartet am Freitagabend von 18-21.30 Uhr und am Samstag von 9-16 Uhr die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Paaren, kurze Impulse, Zeit zu zweit als Paar, und viele hilfreiche Tipps, um gut ausgerüstet in das Abenteuer Ehe zu starten.
u. Nordenau, Obersorpe, Westfeld
Frau Christiane Schürmann
Alte Poststr. 5
57392 Schmallenberg-Oberkirchen
Mi.: 15:00 . 18:00 Uhr
Do.: 15:00 - 18:00 Uhr