Oberkirchen liegt im Lennetal und gehört mit Grafschaft, Nordenau, Obersorpe und Westfeld zum pastoralen Bereich Wilzenberg. Kerker, Pütte und Galgenstätte erinnern an die Zeiten, als in Oberkirchen Gerichtsplatz war und u.a. Prozesse der Hexenverfolgung stattfanden. Heute stark geprägt vom Tourismus. Der Nachbarort Winkhausen gehört zur Pfarrgemeinde.
Die Darstellung der Geschichte Jesu und seiner Freunde von Palmsonntag bis Ostern in sieben Szenen aus Legosteinen nachgebaut. Der Ostergarten wurde von Jugendlichen und Erwachsenen geplant, entworfen und realisiert.
Pastoralverbund. 2019 wird es – vorbehaltlich der Förderung durch die Regionale Kulturpolitik des Landes – vom 6. Juni bis 1. September wieder eine neue Ausgabe des „Spirituellen Sommers“ geben. Veranstalter ist das Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen. „Interessierte Akteure aus allen Bereichen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen“, so Hubertus Schmidt, Vertreter des Schmallenberger Sauerlandes in der Lenkungsgruppe.
„Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ läuft vom 23. bis 26. Mai 2019 zum zweiten Mal bundesweit. Während der Aktion des BDKJ (Bund deutscher katholischer Jugend) engagieren sich junge Menschen in ganz Deutschland drei Tage lang für ein soziales Projekt in Ihrer Nähe. Der Einsatz für Andere und mit Anderen steht dabei im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Modellprojekts "Ehrenamtliche Mitverantwortung" sollen an fünf Impulsabenden in den pastoralen Bereichen Antworten auf diese Fragen gefunden werden. Es geht auch darum zu verstehen, warum wir wie handeln, was uns prägt, ob wir überhaupt so handeln wollen oder was wir in Zukunft ändern möchten. Daher laden wir Sie herzlich zum zweiten Impulsabend im Rahmen des Modellprojekts „Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung“
Der Bildpunkt Meschede im Dekanat Hochsauerland-Mitte und die KEFB Arnsberg laden zu folgender Veranstaltung ein: Rechtspopulismus als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft , Vortrag mit Dr. Andreas Püttmann aus Bonn am 13. März um 19:30 Uhr im gemeinsamen Kirchenzentrum in Meschede, Kastanienweg 5
Rechtspopulistische Parteien und Organisationen schüren nicht nur in Deutschland ein Klima des Hasses und der Angst. Sie agitieren, polarisieren und hetzen gegen Geflüchtete und Menschen mit Migrationserfahrung.
Seit gestern liegt er aus, der neue Flyer mit den Adressen der Pfarrbüros und den Namen und Telefonnummern und Mailadressen der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gemeinden des Pastoralverbundes. Bedingt durch einige personelle Veränderungen, war eine aktuelle Neuauflage des Flyers notwendig geworden.
Auch 2019 gibt es wieder eine Präventionsschulung im Dekanat Hochsauerland-Mitte. Es geht um rechtliche Grundlagen, Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, #kindeswohlgefährdung #intervention und natürlich #prävention #unterstützung und #beratung
"Andechs - Wieskirche - Kloster Ettal - Oberammergau - Hoher Peißenberg..." zu diesen Pilgerzielen soll es von Sonntag, 30.Juni bis Samstag, 06.Juli 2019 gehen
Detaillierte Informationen zu dieser Reise finden Sie im angehängten Flyer
Weitere Informationen bei Pastor Ullrich Birkner:
Tel: 02972 / 36 48 541
E-mail: ullrich.birkner@pv-se.de
Regelmäßig zur Weihnachtszeit - vom hl. Abend bis Maria Lichtmess am 2. Februar - wird in der Lüttmecke in Oberkirchen durch die Familie Schauerte eine große Weihnachtskrippe aufgebaut. Sie ist für jedermann zu jeder Zeit zugänglich und darf gerne bestaunt werden. Viele Einheimische und Gäste machen einen Spaziergang vom Ort bis zur Familienkrippe in der Lüttmecke.
Anfang 2018 besuchte eine Gruppe von 31 Personen aus dem Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe für zwei Wochen eines der interessantesten und lebendigsten Länder der Welt - Indien. Vikar Sinto Kareparamban aus dem pastoralen Bereich Wilzenberg organisierte diese Pilgerreise in seine Heimat.
Am Thema „Migration“ kommt keiner vorbei; es ist eines der großen und herausfordernden Themen des 21. Jahrhunderts.
Am 25 .Februar 2019 wird in Wormbach das Namensfest der Heiligen Walburga gefeiert. Im Festhochamt um 10.30 Uhr wird aus diesem Anlass das Thema der diesjährigen Walburgawoche bekannt gegeben.
Pater Christoph Hammer aus Olpe und Pastor Roland Schmitz haben ihr Kommen zur Walburgawoche zugesagt. Die diesjährige Walburgawoche beginnt am 05. Mai, Montag, 06. Mai ist der Nachmittag der Kommunionkinder, Dienstags sind die Senioren wieder besonders eingeladen, am Mittwoch ist der Tag der Frauen. Und neu im Programm ist ein Tag für Männer am Samstag.
Bitte, merken sie sich diese Termine vor!
Sie bereiten Gottesdienste vor und brauchen neue Ideen? Sie wollen einen Gottesdienst vorbereiten und wissen nicht wie? Der Bild.Punkt Schmallenberg möchte Sie dabei unterstützen.
Die Seelsorger/innen des gesamten Pastoralverbundes laden in der Fastenzeit wieder zu einem „Abend der Versöhnung“ ein. Er beginnt am Sonntag, den 7. April 2019 um 19.30 Uhr in der Kirche St. Alexander in Schmallenberg.
Nach einem Bußgottesdienst stehen Priester und Gemeindereferentinnen zur Verfügung zum Beichtgespräch, Gespräch oder Segen. Dieser Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung aller Gemeinden des Pastoralverbundes.
u. Nordenau, Obersorpe, Westfeld
Frau Christiane Schürmann
Alte Poststr. 5
57392 Schmallenberg-Oberkirchen
Mi.: 15:00 . 18:00 Uhr
Do.: 15:00 - 18:00 Uhr