Gleidorf liegt sehr zentral an den Bundesstraßen 236 und 511; die sich hier treffen. Gleidorf gehört mit Fleckenberg, Lenne und Schmallenberg zum pastoralen Bereich Schmallenberger Land. Im Mittelpunkt des Ortes finden Sie, neben der Pfarrkirche, die als Lichter- und Zuspruchskirche gstaltet ist, einen sehr schönen Spielplatz, den die Dorfgemeinschaft im wesentlichen selbst errichtet hat. Die Strecke des Sauerland-Radrings führt ebenfalls durch den Ort, dicht an evangelischer und katholischer Kirche vorbei.
“Es geht! Anders.“ Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Mit der Fastenaktion 2021 möchte MISEREOR uns zu spürbaren Schritten der Veränderung anregen und uns Geschichten von den Wegen des Wandels in Bolivien erzählen. Sie können den Wandel unterstützen mit Ihrer Spende am MISEREOR-Sonntag.
In über 150 Ländern feiern Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche am Freitag, den 5. März 2021, ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag. Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus dem pazifischen Vanuatu zusammengestellt.
Quer durch alle Zeitzonen läuft die weltumspannende Gebetskette - Reihen auch Sie sich ein und feiern Sie mit!
Unter dem Button „Gottesdienste ONLINE“ sind auf YouTube die die Weltgebetstags - Gottesdienste im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe fürden ersten Freitag im März, den 5.3.2021, eingestellt – und sie bleiben auch zu sehen.
Hochwertige Produkte wie Schokoladen, Gebäck, Honig, Kaffee und Tee aus fairem Handel können jetzt wieder erworben werden. Der Verkauf findet allerdings noch nicht in der Kirche, sondern zunächst im Alexanderhaus statt (Verkauf durchs Fenster). Im März können sie zu folgenden Zeiten einkaufen:
Jeweils im Alexanderhaus in Schmallenberg, parallel zur Büchereiöffnung:
Die zu erwerbenden Produkte werden in kleinen Kooperativen in Asien, Afrika und Südamerika hergestellt. Durch den Einkauf werden die gute Produktqualität und faire Arbeitsbedingungen, sowie Bildungs- und Sozialprogramme unterstützt.
Der Pastoralverbund Schmallenberg - Eslohe bietet eine Pilgerreise auf dem Harzer Klosterwanderweg an.
Bei diesem Angebot wird ab dem 08. März bis Ostern jede Woche ein Brief an die Teilnehmer/innen verschickt, mit Gedanken zum Evangelium des vergangenen Sonntags und Textimpulsen zur Meditation.
Krankheitsbedingt müssen die geplanten Atempausen in Fastenzeit 2021 leider entfallen.
In diesem Jahr finden die Frühschichten in der Fastenzeit digital statt.
Der Arbeitskreis Kirchenkonzerte in St. Alexander Schmallenberg lädt zu einer „Musikalischen Andacht zu Fastenzeit“ am Sonntag, 14. März 2021 in die St. Alexander Kirche ein. Bereits zum zweiten Mal nach 2018 ist die in Fröndenberg lebende Konzertorganistin Daria Burlak in Schmallenberg zu Gast. Daria Burlak wurde in Wladiwostok/Russland geboren. Die Ausbildung zur Konzertpianistin und Klavierpädagogin erhielt sie am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, weiterführende Studien absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sie 2010 zwei Diplome mit Auszeichnung in den Fächern Künstlerische Instrumentalausbildung Orgel und Klavier erhielt. Im Jahr 2012 erwarb sie den Master of Music in den Fächern Klavier und Orgel solo, 2015 folgte das Konzertexamen Orgel an der Hochschule für Musik Detmold mit Auszeichnung.
Frau Veronika Koch
Kirchstr. 6 a
57392 Schmallenberg
Dienstag: 10.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr