Kapitell

Esloher Land

Zum pastoralen Bereich gehören die Pfarreien Bremke, Cobbenrode, Eslohe, Kückelheim, Niederlandenbeck, Reiste, Salwey und Wenholthausen.

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Pastoraler Bereich Esloher Land

Was ist uns heilig?

Das Misereor Hungertuch 2023

Misereor Hungertuch 2023
Misereor Hungertuch 2023

Klima, Kriege, Pandemien: Die komplexen Krisen unserer Tage führen uns vor Augen, wodie Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Dabei ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens. Dieses Szenario zielt mitten in das Hungertuch von Emeka Udemba.

mehr...

Lebhafte Jahresversammlung der kfd – Gemeinschaften

Dank für vielfältiges Engagement vor Ort

kfd Versammlung 2023 1
kfd Versammlung 2023 1

Der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des kfd-Bezirkes Schmallenberg  - Eslohe folgten 35 Frauen aus den Vorstandsteams Zunächst ließen sich alle das leckere Frühstück im Gasthof Voss in Arpe schmecken. Im Anschluss an die Regularien der Jahreshauptversammlung und die Berichte aus den örtlichen Gemeinschaften  diskutierten die anwesenden Frauen ausführlich über ihre Meinung zur Erhöhung des kfd-Beitrages für den Bundesverband. 

mehr...

Turmteam Reiste lädt zum Kreuzweg ein

Hände stehen im Vordergrund

Fastenthema im Reister Kirchturm

Passend zu dem Fastenthema im Turm - “Im Leben und Tod hat Gott seine Hände im Spiel” - lädt das Turmteam ganz herzlich zu einem Kreuzweg ein, bei dem unsere Hände im Vordergrund stehen. 

mehr...

Kunterbunt-Börse Eslohe: Vergabe der Kundennummern startet

Forum Junger Familien Eslohe

Das Bild zeigt ein buntes Puppenhaus und weitere Spielzeuge

Das Forum junger Familien plant für dieses Frühjahr seine Kinderkleider- und Spielzeugbörse "Kunterbunt" zugunsten der Esloher Krabbelgruppen, Kindergärten und Grundschule. Die Börse findet am Samstag, den 29.04.2023 von 14 -16 Uhr in der Schützenhalle Eslohe statt. 

Es können gut erhaltene Frühjahrs- und Sommer-Bekleidung in Größe 50-176, Spielzeug, Babyausstattung, Kinderfahrzeuge, Kinderwagen, Autositze etc. erworben werden, alles sorgfältig sortiert und übersichtlich präsentiert. 

mehr...

Der letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht

Halt geben
Halt geben

Das Lebensende und auch das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns als Mitmensch oft hilflos. Wissen um die Art und Weise der Sterbebegleitung ist häufig verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet der BILDungsPUNKT Schmal-lenberg (Johanna Droste, Heinrich Hupe, Monika Winzenick) in Verbindung mit dem Ambulanten Hospizdienst des Caritasverband Meschede E.V. diesen Grundkurs zur „Letzten Hilfe“ an.

mehr...

Weltgebetstag der Frauen 2023

Esloher Land

Weltgebetstag der Frauen

Mehr als 110 Frauen aller Konfessionen aus den Gemeinden im Esloher Land und aus Dorlar folgten der Einladung zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen. 

mehr...

Verkauf von TATICO Kaffee und Verleih von Geschirr, Tischen und Bänken

Kolpingfamilie Eslohe

Das Bild zeigt das Kolpinglogo

Den Verkauf von fair gehandeltem Kaffee TATICO von Kolping wird ab sofort von Gabriele Lang-Greitemann übernommen. Ebenfalls übernimmt Familie Greitemann den Verleih von Geschirr, Tischen und Bänken der Kolpingsfamilie Eslohe. Infos gibt es unter 02973/1330. 

mehr...

Kolpingsfamilie Eslohe gestaltet das Ortsleben aktiv mit

Vorstandsmitglieder gesucht

Das Bild zeigt eine Reihe von Kolping Fahnen.

Seit 95 Jahren gibt es die Kolpingsfamilie Eslohe. In diesen Jahren ist viel passiert. Viele erinnern sich sicherlich an die Ferienlager in Bockheim, die Fahrten nach Frankreich, die Segeltörns auf dem Ijsselmeer, die Karnevalsveranstaltungen, den Kolpingtreff Eslohe und vieles mehr. 

Auch heute gestaltet die Kolpingsfamilie das Ortsgeschehen von Eslohe aktiv mit. Die Altpapiersammlung, die drei bis vier Mal im Jahr stattfindet, und die alljährliche Schuhsammelaktion „Mein Schuh tut gut“, bei der Schuhe für einen guten Zweck gesammelt werden, gehört für viele Esloher einfach dazu. 

Vielen ist nicht bewusst, was Kolping in Eslohe alles macht. Die Kolpingsfamilie organisiert Aktionen und Projekte für alle Altersklassen. Aushängeschild ist der jährliche Martinszug, der von der Kolpingsfamilie organisiert wird. Groß- und Klein ziehen singend mit bunten Laternen durch das Dorf, im Anschluss gibt es das Martinsspiel und natürlich eine Martinsbrezel. Jeder, der in Eslohe groß geworden ist, ist sicher schon einmal mit seiner Laterne über die Hauptstraße gelaufen, dem heiligen Martin und seinem Pferd folgend. 

Die Kolpingjugend veranstaltet jedes Jahr in der letzten Sommerferienwoche die Ferienfreizeit „Die Siedler“, die auch über Eslohe hinaus sehr bekannt ist. Kinder im Grundschulalter bauen ihr eigenes Dorf aus Holz, gestalten es nach einem bestimmten Motto und lernen spielerisch, wie man aufeinander Acht gibt, zusammenarbeitet und gemeinsam etwas Neues schafft.  Großes Engagement zeigen bei den Siedlern auch viele Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechzehn bis fünfundzwanzig Jahren, die dabei die Gruppenleitung und Verantwortung übernehmen. Bei „Wir warten aufs Christkind“, das alljährlich am Heiligen Abend von der Kolpingjugend veranstaltet wird, wird Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, Aktionen mit Kindern zu planen und eigenverantwortlich durchzuführen. 

Auch die Senioren kommen bei Kolping nicht zu kurz. Beim beliebten „Frühstück für Alleinstehende“, das jeden ersten Sonntag im Monat angeboten wird, kann sich jeder willkommen fühlen, der in Gesellschaft anderer frühstücken möchte. Der Plattdeutsche Arbeitskreis veranstaltet jährlich die plattdeutsche Maiandacht an der Rochuskapelle und leistet regelmäßig Beiträge im Bürgerfunk von Radio Sauerland. Darüber hinaus bietet Kolping einen Geschirr, Tisch- und Bänkeverleih sowie den Verkauf vom fair gehandelten Tatico-Kaffee an.

mehr...

Ökumenischer Jugendimpuls "Kraft & Segen"

DampfLandLeute Museum Eslohe

"Kraft + Segen" – unter diesem Motto findet am Sonntag, 26.03.2023, um 18.00 Uhr ein ökumenischer Jugendimpuls im DampfLandLeute Museum Eslohe statt.

Eingeladen sind alle, die mit Beginn der Sommerzeit Kraft, Mut und Hoffnung auftanken möchten. Besonders willkommen sind junge Menschen aus allen Schul-, Studien- und Berufszweigen, die kurz vor ihren Klausuren und Prüfungen stehen.Aber auch die "alten" und "neuen" Firmlinge und Konfirmanden sind herzlich willkommen!

Mit positiven Gedanken und cooler Musik möchten wir gemeinsam unsere Kraftquelle finden, "den Akku wieder aufladen, um mit Power + Segen den Alltag zu meistern.

mehr...

Kalender 2023 „Stationen im Erzbistum Paderborn“

Kalendermotiv Pfarrkirche St. Nikolaus in Eslohe-Cobbenrode

St. Nikolaus Cobbenrode
St. Nikolaus Cobbenrode

Von außen zeigt sich die Pfarrkirche St. Nikolaus in Cobbenrode, einem Ortsteil der Gemeinde Eslohe im Hochsauerlandkreis, im regionaltypischen Schwarz-Weiß. Ein tief gezogenes Schieferdach liegt auf einem weiß getünchten Mauersockel. Auffällig sind allenfalls die schrägen Streben. Sie scheinen nachträglich angebracht zu sein, um die Gebäudehülle zu stabilisieren. Ganz anders präsentiert sich der Innenraum. Hier wird deutlich, dass die außen sichtbaren Streben das zentrale Gestaltungselement des Kirchenraumes sind.

mehr...

Kreuzwegandachten

Pfarrkirche Kückelheim

24.02.2023 - 07.04.2023

Das Bild zeigt ein Kreuz und im Hintergrund einen Kirchturm.

Die Termine der Kreuzwegandachten sind:

Freitag, 24. Februar, 17 Uhr in der Pfarrkirche
Freitag, 17. März, 17 Uhr in der Pfarrkirche
Freitag, 31. März, 17 Uhr: Beginn auf der Stenderke (nur bei guter Wetterlage)
Karfreitag, 7. April, 10 Uhr in der Pfarrkirche

Herzliche Einladung!

mehr...

Kreuzwegandachten

Donnerstag um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche

09.03.2023 - 23.03.2023

Das Bild zeigt die 2. Kreuzwegstation

Herzliche Einladung zu folgenden Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Donnerstag, 9., 23. und 30. März. Beginn ist jeweils um 16 Uhr in der Pfarrkirche.

mehr...

Wenholthausen

Altpapiersammlung ab 9 Uhr

25.03.2023

Das Bild zeigt einen Papierstapel.

Die nächste Papiersammlung in unserer Pfarrgemeinde ist am  

Samstag, 25. März 2023.

Bitte das Papier gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand stellen.

Die Helfer treffen sich um 9 Uhr auf dem Sportplatz.

Der Erlös ist für verschiedene Aufgaben in der Pfarrgemeinde bestimmt.

mehr...

Ökumenischer Jugendimpuls: Kraft & Segen

Sonntag, 18.00 Uhr DampfLandLeute Museum Eslohe

26.03.2023

"Kraft + Segen" – unter diesem Motto findet am Sonntag, 26.03.2023, um 18.00 Uhr ein ökumenischer Jugendimpuls im DampfLandLeute Museum Eslohe statt. 

Eingeladen sind alle, die mit Beginn der Sommerzeit Kraft, Mut und Hoffnung auftanken möchten. Besonders willkommen sind junge Menschen aus allen Schul-, Studien- und Berufszweigen, die kurz vor ihren Klausuren und Prüfungen stehen.Aber auch die "alten" und "neuen" Firmlinge und Konfirmanden sind herzlich willkommen!

Mit positiven Gedanken und cooler Musik möchten wir gemeinsam unsere Kraftquelle finden, den Akku wieder aufladen, um mit Power + Segen den Alltag zu meistern.

mehr...

Drei Chöre präsentieren "Gospel... und mehr"

Sonntag ab 17.00 Uhr in der Bremker Kirche

26.03.2023

Gospelkonzert von klangvoll Reiste

Der Chor "klangvoll Reiste" lädt für Sonntag, 26. März, um 17.00 Uhr zum Konzert "Gospel... und mehr" in die Pfarrkirche St. Antonius Eins. in Bremke ein. 

mehr...

Abend der Versöhnung im Pastoralverbund Schmallenberg- Eslohe

19 Uhr in der Pfarrkirche Grafschaft

26.03.2023

Kerzen
Kerzen

Wie in jedem Jahr, findet auch in diesem Jahr wieder zentral ein Abend der Versöhnung statt:

Sonntag, 26. März 2023, 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Grafschaft

mehr...

Förderverein PRO zieht Jahresbilanz

Mitgliederversammlung um 18 Uhr, Pfarrheim

28.03.2023

Das Foto zeigt die Tastatur einer Orgel.

Der Förderverein "PRO - Projekt Reister Orgel" lädt für Dienstag, 28. März, um 18.00 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Pfarrheim Reiste ein. 

mehr...

Frühschicht des Frauenvereins

Mittwoch, Beginn 8.00 Uhr St. Nikolaus Pfarrkirche Cobbenrode

29.03.2023

Fenster
Fenster

Am Mittwoch, 29. März, findet um 8 Uhr ein Wortgottesdienst des Frauenvereins statt. Anschließend geht es zum gemeinsamen Frühstück im Haus der Begegnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr...

Kreuzweg im Reister Kirchturm

am Mittwoch um 19.00 Uhr

29.03.2023

Fastenthema im Reister Kirchturm

Passend zu dem Fastenthema im Turm - “Im Leben und Tod hat Gott seine Hände im Spiel” - lädt das Turmteam für Mittwoch, 29. März, 19.00 Uhr, zu einem Kreuzweg ein.

mehr...

Altpapier wird eingesammelt

In Reiste am Freitag ab 16.00 Uhr

31.03.2023

Das Foto zeigt das gesammelte Altpapier an einem Haus in Reiste.

Die Mitglieder des Kirchenvorstands Reiste sammeln am Freitag, 31. März, wieder Altpapier. Es wird darum gebeten, das Papier ab 16.00 Uhr an den Bürgersteigen bereitzulegen.

mehr...

Wenholthausen - Kinderkreuzweg zum Eibel

Treffpunkt 16 Uhr - am Heiligenhäuschen auf dem Schützenweg

03.04.2023

Kinderkreuzweg

Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich zu einem Kinderkreuzweg am Montag, 3. April um 16 Uhr ein. 

Der Kreuzweg wird vom PGR und den diesjährigen Kommunionkindern sowie deren Eltern gestaltet. 

Treffpunkt ist am Heiligenhäuschen auf dem Schützenweg.

mehr...

Wenholthausen

17.30 Uhr - Taizé-Gebet in der Eibelkapelle

04.04.2023

Kerzen

Zum ersten Mal bieten wir im April ein Taizé-Gebet in unserer Eibelkapelle an. 

Dieses findet statt am Dienstag, 4. April, um 17.30 Uhr. 

mehr...

kfd Eslohe - Kreuzweg zur Rochuskapelle

15 Uhr - Treffpunkt an der Pfarrkirche

05.04.2023

Die kfd Eslohe lädt herzlich zu einem Kreuzweg zur Rochuskapelle am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr ein. 

Der Kreuzweg wird von der kfd und den diesjährigen Kommunionkindern gestaltet. 

Treffpunkt ist an der Pfarrkirche.

mehr...

Church unplugged - Schweigegang zur Rochus-Kapelle

Gründonnerstag um 21 Uhr - Treffen an der Pfarrkirche

06.04.2023

Rochuskapelle Eslohe
Das Bild zeigt die Rochuskapelle in Eslohe, welche zur Zeiten der Pest erbaut wurde.

Am Donnerstag, 6. April, lädt die Kolpingjugend zu ihrem traditionellen Schweigemarsch zur Rochuskapelle ein. 

Die Teilnehmer treffen sich um 21 Uhr an der Pfarrkirche. 

 Anschließend laden die Veranstalter zu einem gemütlichen Ausklang mit Brot und Wein ins Pfarrheim ein.

mehr...

Osterfeuer Kückelheim

09.04.2023

Hier wird das passende Bild noch hinzugefügt...

Das Osterfeuer wird auch in diesem Jahr wieder bei Wagner´s Scheune stattfinden. Um 18:00 Uhr treffen wir uns am Ostersonntag in der Pfarrkirche(Alle Kinder sind dazu eingeladen) um das Osterlicht abzuholen und dann das Osterfeuer zu entzünden

mehr...

Die Gemeinden im Pastoralen Bereich Esloher Land

Eslohe

St. Peter und Paul

Ortsansicht Eslohe
Das Bild zeigt den Luftkurort Eslohe/Sauerland, gelegen im Naturpark Homert.
Höchster Punkt der Homert am Sauerländer Höhenflug gelegen
Das Bild zeigt den höchsten Punkt der Homert. Ein Mittelgebiergszug der am Sauerländer Höhenflug gelegen ist.
Rochuskapelle Eslohe
Ortsteil Niedereslohe
Das Bild zeigt den Wenner Stich in Eslohe mit dem Ortsteil Niedereslohe.

Der staatlich anerkannte Luftkurort Eslohe ist der Zentralort der Gemeinde Eslohe und hat rund 3000 Einwohner. Er besitzt eine kleinstädtische Prägung und ist eingebettet in den Naturpark Homert. Der Ort und seine Region gehören zum Sauerland und sind geprägt von Wiesen, Wäldern,...

zum Ort...

Kückelheim

St. Hubertus

Ortsansicht Kückelheim
Das Bild zeigt den Ort Kückelheim im Sauerland. Der Ort gehört zur Gemeinde Eslohe und ist Firmensitz des Familienunternehmens KettenWulf.
Station Franziskusweg in Kückelheim
Das Bild zeigt eine Station des Franziskusweges in Kückelheim.
Ort Kückelheim mit Schäferland im Hintergrund
Das Bild zeigt den Ort Kückelheim mit dem so genannten Schäferland im Hintergrund. Darunter versteht sich eine Ansammlung von Wiesen im Wald.
Hartmecke bei Kückelheim
Das Bild zeigt die Hartmecke bei Kückelheim. Eine Waldlandschaft durch die die Lichtstrahlen der Sonne fallen.

Der Ort Kückelheim gehört zur Gemeinde Eslohe und liegt 6 km vom Hauptort entfernt im schönen Marpetal. Die ca. 500 Einwohner wohnen nicht nur in Kückelheim sondern auch in Niedermarpe und Dormecke. Die Kapellen dort wurden 1680 bzw im 18. Jahrhundert erbaut.
Das von Bergen...

zum Ort...

Niederlandenbeck

Mariä Heimsuchung

Mariä Heimsuchung Niederlandenbeck
Kapelle Oberlandenbeck
Das Bild zeigt die Kapelle in Oberlandenbeck. Sie gehört zur Pfarrei Mariä Heimsuchung in Niederlandenbeck.
Kapelle Hengsbeck
Das Bild zeigt die Kapelle in Hengsbeck. Sie gehört zur Kirchengemeinde Niederlandenbeck.
Turm Mariä Heimsuchung Niederlandenbeck

1924 wurde die Pfarrvikarie errichtet, die heute 188 Gemeindemitglieder zählt. Der Kirche Mariä Heimsuchung, die 1932/33 erbaut wurde, schließen sich Kapellen in Hengsbeck (1644) und Oberlandenbeck (14. Jh.) an.

zum Ort...

Salwey

St. Sebastian

Ortsansicht Niedersalwey
Das Bild zeigt den Ort Niedersalwey im Sauerland. Er liegt gemeinsam mit dem Nachbarort Obersalwey im Salweytal im Sauerland.
Höchste Erhebung der Homert am Sauerland Höhenflug gelegen
Das Bild zeigt den höchsten Punkt der Homert. Ein Mittelgebiergszug der am Sauerland Höhenflug gelegen ist. Eine Schautafel beschreibt die umliegenden Berge.
Salweytal
Das Bild zeigt das Salweytal in herbstlichen Farben. Das Tal trägt seinen Namen nach dem Bach, der hindurch fließt.

Die Pfarrvikarie erstreckt sich im südwestlichen Teil des Pastoralverbundes und grenzt an die Gemeinde Finnentrop. Die Kirchengemeinde betrachtet die Teilorte Ober- und Niedersalwey mit ihren 660 Katholiken als Einheit. Eingebettet zwischen Homert und Kückelheimer Höhe liegt die Kirche St....

zum Ort...

Cobbenrode

St. Nikolaus

Ortsansicht Cobbenrode
Das Bild zeigt den Ort Cobbenrode im Sauerland. Er gehört zur Gemeinde Eslohe.
St. Georg Kapelle Obermarpe
Das Bild zeigt die St. Georg Kapelle in Obermarpe, welche zur Pfarrei Cobbenrode gehört.
Stertschultenhof in Cobbenrode
Das Bild zeigt den historischen Stertschultenhof in Cobbenrode. Ein altes Fachwerkgebäude.

Bereits 1366 erwähnt zählt die Pfarrei St. Nikolaus heute 926 Gemeindemitglieder. Außer der 1931 gebauten Pfarrkirche befinden sich in Leckmart (1631) und Obermarpe (1749) Kapellen. Weitere zur Pfarrei gehörigen Orte sind Schwartmecke und Hennighausen.

zum Ort...

Reiste

St. Pankratius

Ortsansicht Reiste
Das Bild zeigt den Ort Reiste, welcher am Sauerland Höhenflug gelegen ist.
Reister Höhe
Das Bild zeigt eine Naturlandschaft im Herbst auf der Reister Höhe. Ein Höhenzug der sich von Bremke nach Reiste erstreckt und Teil des Sauerland Höhenfluges ist.
Pfarrkirche St. Pankratius Reiste
Das Bild zeigt die neugotische Pfarrkirche St. Pankratius Reiste, im Ortskern gelegen. Die Orgel dieser Pfarrkirche gehört zu den bedeutensten der Region.

An einem über 950-jährigen alten Marktplatz am alten Heerweg, der heutigen B 55, liegt Reiste, eine Ortschaft, die den Mittelpunkt eines Kirchspiels mit sieben Kapellengemeinden (Büemke, Büenfeld, Nichtinghausen, Herhagen, Niederreiste, Landenbeck und Beisinghausen) bildet.
Der Name...

zum Ort...

Bremke

St. Antonius

Brunnen Weltjugendtag (Innenhof St. Antonius Einsiedler, Bremke)
Das Bild zeigt einen Brunnen, welcher sich im Innenhof der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in Bremke befindet. Er wurde zur Erinnerung an den Weltjugendtag in Madrid errichtet.
Ortsansicht Bremke
Das Bild zeigt den Ort Bremke.
Innenhof der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler, Bremke
Das Bild zeigt den Innenhof der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in Bremke.
Ortsansicht Bremke
Bremke, Reiste im Hintergrund
OT Frielinghausen
Sitzgruppe am Friedhof beim neuen Glockenturm

Im Herzen des Sauerlandes, in Bremke, treffen die Verkehrsschlagadern der B55 und der B511 aufeinander und verbinden nicht nur Handel und Gewerbe sondern auch Touristen und Wintersportler. Die St. Antonius-Gemeinde hat ihren Platz genau an diesem Knotenpunkt und lädt darum auch immer...

zum Ort...

Wenholthausen

St. Cäcilia

Pfarrkirche St. Cäcilia Wenholthausen
Das Bild zeigt die katholische Pfarrkirche St. Cäcilia in der Ortsmitte von Wenholthausen.
Höhenzug bei Wenholthausen mit Teilen des Ortes
Das Bild zeigt einen Höhenzug bei Wenholthausen mit Teilen des Ortes.
Kirchturm St. Cäcilia in Wenholthausen
Das Bild zeigt den Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Cäcilia in der Ortsmitte von Wenholthausen.

Das malerische Örtchen Wenholthausen ist eine Perle des Sauerlandes. Neben dem einstmaligen Ortsteil Mathmecke gehört auch das Dorf Oesterberge zur hier beheimateten St. Cäcilia-Gemeinde, einer alten Pfarrei aus dem 13. Jahrhundert, deren Wurzeln aber noch um Jahrhunderte früher angenommen...

zum Ort...

Gottesdienste / Andachten

Heilige Messe
Eslohe
Sa. 25.03.2023 | 17:30 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Salwey
So. 26.03.2023 | 10:30 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Eslohe
Sa. 01.04.2023 | 17:30 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Niederlandenbeck
Sa. 01.04.2023 | 19:00 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Wenholthausen
So. 02.04.2023 | 10:30 Uhr
L. Vornholz

Ansprechpartner

Homepagepflege
Anja Gabriel
Telefon: 02973/908378
E-Mail: anja.gabriel@gmx.de

Pfarrbüro

Pfarrbüro Eslohe
Elisabeth Nieswand | TR

Frau Elisabeth Nieswand

Kirchstr. 9
59889 Eslohe

Telefon: 02973/791
Fax: 02973/3485
E-Mail: pfarrbuero.eslohe@pv-se.de
Öffnungszeiten

Mo.: 10:00 - 11:30 Uhr
Mi.: 10:00 - 11:30 Uhr
Do.: 10:00 - 11:30 Uhr