Fenster_Christophorus

Esloher Land

Zum pastoralen Bereich gehören die Pfarreien Bremke, Cobbenrode, Eslohe, Kückelheim, Niederlandenbeck, Reiste, Salwey und Wenholthausen.

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Pastoraler Bereich Esloher Land

Ausstellung "Stille Weihnacht"

Parkanlage alter Friedhof hinter dem Rathaus

Stille Weihnacht
Stille Weihnacht

Die Ausstellung „Stille Weihnacht“ bietet einen Ruhepol in dieser krisenhaften und eher unruhigen Zeit. Historische Glaskunstwerke inmitten eines denkmalgeschützten Bereichs laden ein, innezuhalten und Abstand zum Alltag zu finden. Der Rundgang auf dem alten Friedhof „Am Zehnthofweg“ besteht aus verschiedenen Stationen. Weihnachtliche Motive und auch Abbildungen von Adam & Eva oder der Auferstehung Christi erinnern daran, woher wir kommen und was uns wichtig ist.

Eine besondere Illuminierung lässt die Objekte bei Dunkelheit erstrahlen und vermittelt eine weihnachtliche und friedvolle Stimmung.Bis zum 2. Februar lädt die Ausstellung zum verweilen ein.

mehr...

Auf dem Weg zur Krippe…

Fotos von Weihnachtskrippen online

Krippencollage kl
Krippencollage kl

Vor zwei Jahren entstand die Idee, für alle, für die der Weg zur Kirche und damit auch zur Krippe zu mühsam ist, die Fotos der verschiedenen wunderschönen Krippen in den Kirchen des Pastoralverbundes hier auf der Homepage sichtbar werden zu lassen. Etliche Fotos sind mittlerweile in die Homepage aufgenommen und können online angesehen werden.
Zur Krippe in der Lüttmecke in Oberkirchen gibt es sogar einen kleinen Film, der angesehen werden kann.

mehr...

Sternsinger brachten in Reiste den Segen in die Häuser

Über 30 Sternsinger bei Wind und Wetter unterwegs

30 Sternsinger brachten in Reiste den Segen in die Häuser.
Das Foto zeigt die Sternsinger in Reiste am 5.1.2025.

Über 30 Sternsinger machten sich am 5. Januar auf den Weg, um den Segen in die Häuser in Reiste und die Kapellendörfer zu bringen. Auch zwei Erwachsenengruppen unterstützten die Aktion. 

Vielen Dank allen engagierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen!

mehr...

"Aktion Lichtblicke" in Reiste ein voller Erfolg

5.290 € wurden am Abend vor Heiligabend gespendet

Das Lichtblicke-Team sagt DANKE!
Das Foto zeigt das Orga-Team der Aktion Lichtblicke in Reiste.

Auch 2024 gab es wieder die Aktion Lichtblicke am 23. Dezember bei Heinemanns, und sie war wieder ein großer Erfolg! 

mehr...

Gemütlicher Nachmittag der Reister Pfarrjugend

Bastelaktion und Film bei Punsch und Plätzchen

Was wird denn da Schönes gebastelt?
Das Foto zeigt die Kinder der Reister Pfarrjugend im Dezember 2024.

Die Pfarrjugend aus Reiste und den Kapellendörfern traf sich am 12. Dezember zu einem gemütlichen Nachmittag im Pfarrheim. 

mehr...

Ein Lichtstrahl in der Adventszeit

Weihnachtsmagazin „Hoffnung“ des Erzbistums erscheint am dritten Advents-Wochenende

Magazin "Hoffnung" II
Magazin

Zum dritten Advents-Wochenende erscheint das neue Weihnachtsmagazin des Erzbistums Paderborn – als Einladung, innezuhalten, sich inspirieren zu lassen und die Adventszeit bewusst zu erleben. In der diesjährigen Ausgabe dreht sich alles um die Kraft der Hoffnung – jenes leuchtenden Funkens, der uns durch die dunklen Stunden trägt und in freudigen Momenten erstrahlen lässt.

mehr...

Schwerpunktbüro Eslohe

Aktueller Stand

Pfarrbüro Eslohe

Liebe Gemeindemitglieder,

wir hatten Sie bereits über die Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informiert. Im Januar 2025 ist es für die Büros im Esloher Land so weit. Mitte bis Ende Januar 2025 erfolgen die Umzugsarbeiten. Die genauen Daten werden wir im Laufe des Januars hier auf unserer Internetseite veröffentlichen.

Für den Pastoralen Bereich Esloher Land wird es zwei Besonderheiten geben. Das Pfarrbüro in Reiste wird bis Ende des Jahres 2025 bestehen bleiben. In Niedersalwey werden Sie auch noch für einen etwas längeren Zeitraum die Möglichkeit haben, Ihre Anliegen bei Frau Martina Schulte unter der bekannten Adresse zu erledigen, zusätzlich wird Frau Schulte auch Arbeiten im Schwerpunktbüro in Eslohe übernehmen.

mehr...

Kolpinggruppe Eslohe

ist weiterhin aktiv

Das Bild zeigt das Kolpinglogo

Die Kolpinggruppe Eslohe weist darauf hin, dass sie auch weiterhin aktiv ist. 

Unter anderem besteht der Plattdeutsche Arbeitskreis, angeboten wird das Frühstück für Alleinstehende und Senioren, eine Pflanzentauschbörse und im Schriftenstand der Esloher Kirche besteht die Möglichkeit, alte Handys und Brillen abzugeben. 

mehr...

Erzbischof dankt für vertrauensvolle Zusammenarbeit

Hans Robert Schrewe aus Grafschaft verabschiedet / Elfte Amtsperiode des Kirchensteuerrates des Erzbistums endet

Der Kirchensteuerrat im Erzbistum Paderborn
Der Kirchensteuerrat im Erzbistum Paderborn

Am Freitag, 15. November 2024, fand im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn die 16. und damit abschließende Plenar-Sitzung des Kirchensteuerrates des Erzbistums Paderborn in der aktuellen Amtsperiode statt. Für ihr „verantwortungsvolles Engagement“ in der zurückliegenden elften Amtsperiode dankte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Mitgliedern des Finanzgremiums: Durch den Kirchensteuerrat mit der Arbeit seiner Mitglieder werde sichergestellt, dass die Kirche von Paderborn auch in Zukunft auf einer soliden finanziellen Basis zum Wohl der Menschen handle. 

mehr...

Veränderungen bei den Pfarrbüros

Zukünftig 5 Schwerpunktbüros in den pastoralen Bereichen

Schrift Pfarrbüro
Schrift Pfarrbüro

Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten Sie über eine wichtige Veränderung in der Struktur unserer Pfarrbüros informieren, die nach intensiven Beratungen im Finanzausschuss durch die Kirchenvorstände unseres Pastoralen Raumes beschlossen wurde. Aus den bisherigen 17 Pfarrbüros werden künftig 5 Schwerpunktbüros als ein gemeinsames Pfarrbüro entstehen. 

mehr...

Wort-Gottes-Feier zum Patronatsfest

Niedermarpe

22.01.2025

Am Mittwoch den 22.01.25 um 18.00 Uhr wird zusammen mit unserer Gemeindereferentin Frau Schirm eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung gefeiert. Dazu sind alle herzlich eingeladen.

mehr...

Einladung zum Dankeschön-Frühstück

St. Peter und Paul Eslohe

09.02.2025

Danke

Der Kirchenvorstand sowie das Gemeindeteam von St. Peter und Paul laden alle ehrenamtlichen Mitarbeiter ganz herzlich zum Frühstück am Sonntag, 9. Februar, ein. 

mehr...

Karnevalsfrühstück der kfd Eslohe

Kartenvorverkauf ab 6. Januar

15.02.2025

kfd-Karneval

Zu einem Karnevalsfrühstück am Samstag, 15. Februar, ab 9.11 Uhr lädt die kfd Eslohe alle Frauen in den Jägerhof ein. 

Karten gibt es vom 6. bis zum 31. Januar  zu den Öffnungszeiten bei Mode und Wäsche Quinkert. 

Mitglieder zahlen 17 €, Nichtmitglieder 20 €.

 

mehr...

Die Gemeinden im Pastoralen Bereich Esloher Land

Eslohe

St. Peter und Paul

Ortsansicht Eslohe
Das Bild zeigt den Luftkurort Eslohe/Sauerland, gelegen im Naturpark Homert.
Höchster Punkt der Homert am Sauerländer Höhenflug gelegen
Das Bild zeigt den höchsten Punkt der Homert. Ein Mittelgebiergszug der am Sauerländer Höhenflug gelegen ist.
Rochuskapelle Eslohe
Ortsteil Niedereslohe
Das Bild zeigt den Wenner Stich in Eslohe mit dem Ortsteil Niedereslohe.

Der staatlich anerkannte Luftkurort Eslohe ist der Zentralort der Gemeinde Eslohe und hat rund 3000 Einwohner. Er besitzt eine kleinstädtische Prägung und ist eingebettet in den Naturpark Homert. Der Ort und seine Region gehören zum Sauerland und sind geprägt von Wiesen, Wäldern,...

zum Ort...

Kückelheim

St. Hubertus

Ortsansicht Kückelheim
Das Bild zeigt den Ort Kückelheim im Sauerland. Der Ort gehört zur Gemeinde Eslohe und ist Firmensitz des Familienunternehmens KettenWulf.
Station Franziskusweg in Kückelheim
Das Bild zeigt eine Station des Franziskusweges in Kückelheim.
Ort Kückelheim mit Schäferland im Hintergrund
Das Bild zeigt den Ort Kückelheim mit dem so genannten Schäferland im Hintergrund. Darunter versteht sich eine Ansammlung von Wiesen im Wald.
Hartmecke bei Kückelheim
Das Bild zeigt die Hartmecke bei Kückelheim. Eine Waldlandschaft durch die die Lichtstrahlen der Sonne fallen.

Der Ort Kückelheim gehört zur Gemeinde Eslohe und liegt 6 km vom Hauptort entfernt im schönen Marpetal. Die ca. 500 Einwohner wohnen nicht nur in Kückelheim sondern auch in Niedermarpe und Dormecke. Die Kapellen dort wurden 1680 bzw im 18. Jahrhundert erbaut.
Das von Bergen...

zum Ort...

Niederlandenbeck

Mariä Heimsuchung

Mariä Heimsuchung Niederlandenbeck
Kapelle Oberlandenbeck
Das Bild zeigt die Kapelle in Oberlandenbeck. Sie gehört zur Pfarrei Mariä Heimsuchung in Niederlandenbeck.
Kapelle Hengsbeck
Das Bild zeigt die Kapelle in Hengsbeck. Sie gehört zur Kirchengemeinde Niederlandenbeck.
Turm Mariä Heimsuchung Niederlandenbeck

1924 wurde die Pfarrvikarie errichtet, die heute 188 Gemeindemitglieder zählt. Der Kirche Mariä Heimsuchung, die 1932/33 erbaut wurde, schließen sich Kapellen in Hengsbeck (1644) und Oberlandenbeck (14. Jh.) an.

zum Ort...

Salwey

St. Sebastian

Ortsansicht Niedersalwey
Das Bild zeigt den Ort Niedersalwey im Sauerland. Er liegt gemeinsam mit dem Nachbarort Obersalwey im Salweytal im Sauerland.
Höchste Erhebung der Homert am Sauerland Höhenflug gelegen
Das Bild zeigt den höchsten Punkt der Homert. Ein Mittelgebiergszug der am Sauerland Höhenflug gelegen ist. Eine Schautafel beschreibt die umliegenden Berge.
Salweytal
Das Bild zeigt das Salweytal in herbstlichen Farben. Das Tal trägt seinen Namen nach dem Bach, der hindurch fließt.

Die Pfarrvikarie erstreckt sich im südwestlichen Teil des Pastoralverbundes und grenzt an die Gemeinde Finnentrop. Die Kirchengemeinde betrachtet die Teilorte Ober- und Niedersalwey mit ihren 660 Katholiken als Einheit. Eingebettet zwischen Homert und Kückelheimer Höhe liegt die Kirche St....

zum Ort...

Cobbenrode

St. Nikolaus

Ortsansicht Cobbenrode
Das Bild zeigt den Ort Cobbenrode im Sauerland. Er gehört zur Gemeinde Eslohe.
St. Georg Kapelle Obermarpe
Das Bild zeigt die St. Georg Kapelle in Obermarpe, welche zur Pfarrei Cobbenrode gehört.
Stertschultenhof in Cobbenrode
Das Bild zeigt den historischen Stertschultenhof in Cobbenrode. Ein altes Fachwerkgebäude.

Bereits 1366 erwähnt zählt die Pfarrei St. Nikolaus heute 926 Gemeindemitglieder. Außer der 1931 gebauten Pfarrkirche befinden sich in Leckmart (1631) und Obermarpe (1749) Kapellen. Weitere zur Pfarrei gehörigen Orte sind Schwartmecke und Hennighausen.

zum Ort...

Reiste

St. Pankratius

Ortsansicht Reiste
Das Bild zeigt den Ort Reiste, welcher am Sauerland Höhenflug gelegen ist.
Reister Höhe
Das Bild zeigt eine Naturlandschaft im Herbst auf der Reister Höhe. Ein Höhenzug der sich von Bremke nach Reiste erstreckt und Teil des Sauerland Höhenfluges ist.
Pfarrkirche St. Pankratius Reiste
Das Bild zeigt die neugotische Pfarrkirche St. Pankratius Reiste, im Ortskern gelegen. Die Orgel dieser Pfarrkirche gehört zu den bedeutensten der Region.

An einem über 950-jährigen alten Marktplatz am alten Heerweg, der heutigen B 55, liegt Reiste, eine Ortschaft, die den Mittelpunkt eines Kirchspiels mit sieben Kapellengemeinden (Büemke, Büenfeld, Nichtinghausen, Herhagen, Niederreiste, Landenbeck und Beisinghausen) bildet.
Der Name...

zum Ort...

Bremke

St. Antonius

Brunnen Weltjugendtag (Innenhof St. Antonius Einsiedler, Bremke)
Das Bild zeigt einen Brunnen, welcher sich im Innenhof der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in Bremke befindet. Er wurde zur Erinnerung an den Weltjugendtag in Madrid errichtet.
Ortsansicht Bremke
Das Bild zeigt den Ort Bremke.
Innenhof der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler, Bremke
Das Bild zeigt den Innenhof der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in Bremke.
Ortsansicht Bremke
Bremke, Reiste im Hintergrund
OT Frielinghausen
Sitzgruppe am Friedhof beim neuen Glockenturm

Im Herzen des Sauerlandes, in Bremke, treffen die Verkehrsschlagadern der B55 und der B511 aufeinander und verbinden nicht nur Handel und Gewerbe sondern auch Touristen und Wintersportler. Die St. Antonius-Gemeinde hat ihren Platz genau an diesem Knotenpunkt und lädt darum auch immer...

zum Ort...

Wenholthausen

St. Cäcilia

Pfarrkirche St. Cäcilia Wenholthausen
Das Bild zeigt die katholische Pfarrkirche St. Cäcilia in der Ortsmitte von Wenholthausen.
Höhenzug bei Wenholthausen mit Teilen des Ortes
Das Bild zeigt einen Höhenzug bei Wenholthausen mit Teilen des Ortes.
Kirchturm St. Cäcilia in Wenholthausen
Das Bild zeigt den Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Cäcilia in der Ortsmitte von Wenholthausen.

Das malerische Örtchen Wenholthausen ist eine Perle des Sauerlandes. Neben dem einstmaligen Ortsteil Mathmecke gehört auch das Dorf Oesterberge zur hier beheimateten St. Cäcilia-Gemeinde, einer alten Pfarrei aus dem 13. Jahrhundert, deren Wurzeln aber noch um Jahrhunderte früher angenommen...

zum Ort...

Gottesdienste / Andachten

Heilige Messe
Eslohe
Sa. 25.01.2025 | 17:30 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Salwey
So. 26.01.2025 | 10:30 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Eslohe
Sa. 01.02.2025 | 17:30 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Niederlandenbeck
Sa. 01.02.2025 | 19:00 Uhr
L. Vornholz
Heilige Messe
Salwey
So. 02.02.2025 | 10:30 Uhr
L. Vornholz

Ansprechpartner

Kirchen-Nachrichten/ Homepagepflege
Gina Gockel
Telefon: 02973/818818
E-Mail: kirchennachrichten-esloher-land@pv-se.de

Pfarrbüro

Pfarrbüro Eslohe
Elisabeth Nieswand | TR

Frau Elisabeth Nieswand

Kirchstr. 9
59889 Eslohe

Telefon: 02972 36485 60
Fax: 02972 36485 66
E-Mail: pfarrbuero.eslohe@pv-se.de
Öffnungszeiten

Mo.: 10:00 - 11:30 Uhr
Mi.: 10:00 - 11:30 Uhr
Do.: 10:00 - 11:30 Uhr