Die Taufe ist das Sakrament der Aufnahme in die Kirche, in die Gemeinschaft der Glaubenden. Normalerweise werden Menschen kurz nach ihrer Geburt getauft; aber auch Erwachsene können getauft werden. Symbol der Taufe ist das Wasser („Wasser des Lebens“) das dem Täufling über den Kopf gegossen wird; außerdem wird er mit hl. Ölen gesalbt. Dazu spricht der Priester: „N, ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des hl. Geistes“ Weil Kinder so bald nach der Geburt nicht in der Lage sind, den Wunsch nach der Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche zum Ausdruck zu bringen, übernehmen diese Aufgabe die Eltern des Kindes. Weiter werden dem Kind zwei Taufpaten zur Seite gestellt, die mit den Eltern Verantwortung für das Kind übernehmen sollen.
Noch ein Wort zu den Paten: Es ist eine wichtige und schöne Aufgabe, das Kind beim Hineinwachsen in das Leben und in den Glauben zu unterstützen. Sinnvoll ist die Auswahl von zwei Paten. Wenigstens eine/r muss der röm.-kath. Kirche angehören, gefirmt und 16 Jahre alt sein. Falls Sie keinen Paten finden, melden Sie sich bei uns.
Zur Vorbereitung auf die Taufe sollten sie folgendes wissen:
Wenn Sie ihr Kind taufen lassen möchten, weil Ihnen Glaube und das Vertrauen, dass Gott Ihr behütet, wichtig sind und weil Sie möchten, dass Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche hineinwächst, dann melden Sie zunächst in ihrem Pfarrbüro, um einen Tauftermin zu vereinbaren. Zur Zeit werden die Terminfragen jeweils einzeln mit den Tauffamilien, bzw. Taufeltern abgesprochen. Bringen Sie zur Taufanmeldung das Familienstammbuch, die Geburtsurkunde oder eine Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke vom Standesamt mit. Zudem benötigen wir folgende Angaben zu den Paten: Name, Konfession und Anschrift.
Gespräch mit dem taufenden Seelsorger
Das Pfarrbüro nennt Ihnen den Termin für das gemeinsame Taufgespräch mit dem taufenden Priester oder Diakon oder aber dieser vereinbart es direkt mit Ihnen. Das gegenseitige Kennenlernen und die konkrete Gestaltung der Tauffeier stehen dabei im Vordergrund.
Besonderes Angebot im Pastoralen Bereich Fredeburger-Land
Hier bieten Taufbegleiterinnen Taufelternabende an, bei denen Sie die Gelegenheit haben, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Die neue Lebenssituation vor allem beim ersten Kind und die Bedeutung des Taufsakramentes mit seinen Symbolen sind Gesprächsinhalte. Auch die Paten sind dazu herzlich eingeladen. Die entsprechenden Daten, auch bezgl. der Anmeldung werden Ihnen vom Pfarrbüro mitgeteilt.
Für 2022 sind folgende Termine vorgesehen:
- 08. Februar 2022
- 10. Mai 2022
- 23. August 2022
- 15. November 2022
(Jeweils um 19.30 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg)
Im Glückwunsch-Schreiben unseres Pastoralverbundes zur Taufe heißt es:
… Vielleicht haben Sie durch die Zeichenhaftigkeit des Taufgottesdienstes in besonderer Weise gespürt, dass Sie mit Ihrer Verantwortung für das Kind nicht allein da stehen. Gott geht seine Wege mit und hält seine schützende Hand über sein Leben. …Als Eltern sind Sie eingeladen, das Kind zu begleiten und ihm Geborgenheit zu vermitteln in diesem großen, weitgespannten Netz des Christentums und ihm Werte weiterzugeben, an denen es sein Leben ausrichten kann.
Vielleicht haben Sie Ideen für Ihre persönliche Situation, für gemeinsame Aktivitäten mit anderen Familien. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen sie gern!
Weitere Informationen zur Taufe finden Sie hier: