Sie planen mit Ihrem Verband oder Verein eine Veranstaltung oder möchten eine Meldung an dieser Stelle veröffentlichen? Gerne. Senden Sie Ihre Informationen an unseren Ansprechpartner für die Homepage.
“Es geht! Anders.“ Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Mit der Fastenaktion 2021 möchte MISEREOR uns zu spürbaren Schritten der Veränderung anregen und uns Geschichten von den Wegen des Wandels in Bolivien erzählen. Sie können den Wandel unterstützen mit Ihrer Spende am MISEREOR-Sonntag.
Hochwertige Produkte wie Schokoladen, Gebäck, Honig, Kaffee und Tee aus fairem Handel können jetzt wieder erworben werden. Der Verkauf findet allerdings noch nicht in der Kirche, sondern zunächst im Alexanderhaus statt (Verkauf durchs Fenster). Im März können sie zu folgenden Zeiten einkaufen:
Jeweils im Alexanderhaus in Schmallenberg, parallel zur Büchereiöffnung:
Die zu erwerbenden Produkte werden in kleinen Kooperativen in Asien, Afrika und Südamerika hergestellt. Durch den Einkauf werden die gute Produktqualität und faire Arbeitsbedingungen, sowie Bildungs- und Sozialprogramme unterstützt.
Die weitere Verbreitung des Coronavirus wirft immer mehr Fragen auf, die auch die Arbeit in den Gemeinden und Einrichtungen im Erzbistum Paderborn nicht unberührt lässt. Um die tagesaktuellen Entwicklungen zu betrachten, haben die Bereichsverantwortlichen im Erzbistum Paderborn einen Krisenstab gebildet, der sich täglich trifft.
Unter diesem Link auf die Seite des Erzbistums finden sie täglich aktualisierte Informationen dazu: https://www.erzbistum-paderbor...
Die Internetseite katholisch.de gibt Tipps für alle, die wegen Ansteckungsgefahr nicht am Gottesdienst oder am Gemeindeleben teilnehmen möchten und hat einige Alternativen – digital und analog.
Die deutsche Bischofskonferenz hat ein knappes Papier mit Informationen zum Download bereit gestellt.
Die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe informiert, dass trotz erschwerter Bedingungen sich insgesamt 25 aktive und ehemalige Klöster und Klosterorte aus Westfalen-Lippe gemeldet haben, um gemeinsam vom 29. Januar bis zum 25. April 2021 „finde dein Licht“ zu realisieren.
Hier geht es zur Webversion der Broschüre “finde dein Licht” 2021.
Zu dem diesjährigen Leitwort „Leben im Sterben“ bietet das Bildungs- und tagungshaus Liborianum in Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn und der katholischen Akademie Schwerte einen speziellen Informationstag mit Fachreferentinnen und -referenten aus den Bereichen der Palliativ- und Hospizdienste an.
Der Ruf nach dem erlösenden Tod ist nicht selten der Wunsch nach Nähe und Begleitung, die Bitte, nicht allein gelassen zu werden. Deshalb stellen die katholische und die evangelische Kirche mit der diesjährigen Woche für das Leben die Sorge um die Sterbenden in den Mittelpunkt. Menschliches Leid und erfahrene Not dürfen nicht verdrängt werden, sondern bedürfen unserer Zuwendung. Hospizdienste und palliative Betreuung geben dieser mitmenschlichen Solidarität größtmöglichen Ausdruck. Und gerade dort, wo noch „Zeit“ bleibt, gewinnt der Rückblick auf das Ganze des eigenen Lebens unschätzbaren Wert.
Referierende sind in Paderborn: Prof. Reimer Gronemeyer (Gießen) und Meike Schwermann (Münster); in Schwerte: Gerda Graf (Bonn) und Prof. Andreas S. Lübbe. Die Leitung haben Dr. Werner Sosna und Christopher Durst.
Zu den Sonntagsevangelien der Fastensonntage wird in den Kirchen jeweils die sogenannte Fastenpost ausliegen. Es handelt sich um kurze Impulse, Meditationen und Gebete rund um den jeweiligen Text. Immer ab freitags liegen die Ausgaben in den Schriftenständen. Ein herzlicher Dank an die Pfarrsekretärinnen, die jeweils für die Kopien sorgen.
In diesem Jahr finden die Exerzitien im Alltag digital statt.
Südwestfalen. 2021 findet vom 10. Juni bis 05. September wieder der „Spirituelle Sommer“ statt,sofern es die aktuelle Pandemie-Situation zulässt. Leitthema ist ein letztes Mal das Element „Wasser“mit all seinen Facetten und spirituellen Qualitäten. Veranstalter ist das Regions- und Fachgrenzen übergreifende „Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen“, das interessierte Akteure aus allen Bereichen herzlich einlädt, sich zu beteiligen.
„Die aktuelle Situation und die weiterhin ungewisse Entwicklung der Pandemie erschweren zwar die konkrete Planung, aber wir gehen erst einmal davon aus, dass der Spirituelle Sommer 2021 in der geplanten Laufzeit und soweit wie das dann möglich ist, in Präsenz stattfinden kann.
Ab dem 25. Januar gilt eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die besagt, dass jetzt auch in den Gottesdiensten die Teilnehmer*innen eine medizinische Mund-Nasen-Maske zu tragen haben. Die liturgischen Dienste (Priester, Lektoren, Kommunionhelfer), sobald sie im Altarraum sind und Abstände einhalten, sind davon befreit. Wenn sie den Altarraum verlassen, müssen auch sie die Maske tragen. BITTE UNBEDINGT BEACHTEN.
Statistische Zahlen 2020 aus dem pastoralen Bereich
| Fleckenberg | Gleidorf | Lenne | Schmallenberg |
| Zahlen | (in Klammern) | Vorjahreszahlen |
|
Taufen | 7 (8) | 3 (9) | 3 (2) | 12 (16) |
Kommunion | 22 (25) 1 aus Lenne | 7 (4) | 1 in Fleckenberg | 19 (33) |
Trauungen | 0 (0) | 0 (1) | 1 (0) | 1 (2) |
Beerdigungen | 12 ( 12) | 10 (8) | 6 (3) | 35 (55) |
Kirchenaustritte | 1 (6) | 2 (3) | 2 (4) | 17 (23) |
Übertritte | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) |
Wiederaufnahme | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) |